Michael Haubtmann
geb. 1845 in Prag, war tätig in München.
50 Die Berninakette im Engadin. Ueber eine Brücke einer Hochgebirgs-
straße zieht eine Frau mit drei Kühen, rechts eine weitere über einen
Fluß führende Brücke, im Hintergründe das verschneite von der
Sonne beschienene Massiv der Bernina.
Oel auf L. 42X70 cm. Bez.: W. Haubtmann 1874. G. R.
51 Turmruine bei Varozze, Riviera de Panente. Die Ruine auf felsen-
zerklüftetem Ufer stehend, am Fuße desselben zerschellt die Bran-
dung in weißer Gischt.
Oel auf L. 42X70 cm. Bez.: M. Haubtmann 1874. G. R.
Julius Heß
München.
52 Stilleben mit Standuhr in schwarzem Gehäuse, Blumen in weißem
Fayencekrug, irdener Schale mit Obst auf blauer gemusterter Decke
vor grünem Vorhang. Oel auf L. 55X65 cm. Bez.: J. Heß. G. R.
Rudolf Hirtli du Frenes
geb. 1846 in Gräfentonna, gest. 1916 in Miltenberg.
53 Szene aus dem Jägerblut. Bader Zangeri behandelt den an gichtischen
Anfällen leidenden Förster, neben dem Förster seine tröstende Frau.
Oel auf L. 42X34 cm. Bez.: R. Hirth d. F. G. R.
53a Die Morgenröte in Gestalt einer hübschen von einem Schleier um-
wallten, in den Wolken schwebenden Frauengestalt.
Oel auf H. 42X27 cm. Bez.: R. Hirth du Frenes. G. R.
53b Schuhplattler. Im Freien vor einem Bauernhaus tanzen die Paare,
die Musik spielt zum Tanze auf.
Bleistift- und Kohlezeichnung auf P. 49X63 cm.
53c Portrait einer Sängerin als Iphigenie. Brustbild.
Pastell auf P. 47X31 cm. Bez.: R. Hirth du Frenes. H. L.
E. HodeL
54 Bergsee, mit Blick auf das teilweise mit Schnee bedeckte Hoch-
gebirge. Oel auf L. 33X47 cm. Bez.: E. Hodel. G. R.
Paul Höcker
geb. 1854 in Ober-Langenau, gest. 1910 in München.
Die kleine Strickerin. In einem holländischen Gemache sitzt an
einem Tische ein kleines strickendes Mädchen.
Oel auf H. 32X24 cm. Bez.: P. Höcker 1884. G. R.
geb. 1845 in Prag, war tätig in München.
50 Die Berninakette im Engadin. Ueber eine Brücke einer Hochgebirgs-
straße zieht eine Frau mit drei Kühen, rechts eine weitere über einen
Fluß führende Brücke, im Hintergründe das verschneite von der
Sonne beschienene Massiv der Bernina.
Oel auf L. 42X70 cm. Bez.: W. Haubtmann 1874. G. R.
51 Turmruine bei Varozze, Riviera de Panente. Die Ruine auf felsen-
zerklüftetem Ufer stehend, am Fuße desselben zerschellt die Bran-
dung in weißer Gischt.
Oel auf L. 42X70 cm. Bez.: M. Haubtmann 1874. G. R.
Julius Heß
München.
52 Stilleben mit Standuhr in schwarzem Gehäuse, Blumen in weißem
Fayencekrug, irdener Schale mit Obst auf blauer gemusterter Decke
vor grünem Vorhang. Oel auf L. 55X65 cm. Bez.: J. Heß. G. R.
Rudolf Hirtli du Frenes
geb. 1846 in Gräfentonna, gest. 1916 in Miltenberg.
53 Szene aus dem Jägerblut. Bader Zangeri behandelt den an gichtischen
Anfällen leidenden Förster, neben dem Förster seine tröstende Frau.
Oel auf L. 42X34 cm. Bez.: R. Hirth d. F. G. R.
53a Die Morgenröte in Gestalt einer hübschen von einem Schleier um-
wallten, in den Wolken schwebenden Frauengestalt.
Oel auf H. 42X27 cm. Bez.: R. Hirth du Frenes. G. R.
53b Schuhplattler. Im Freien vor einem Bauernhaus tanzen die Paare,
die Musik spielt zum Tanze auf.
Bleistift- und Kohlezeichnung auf P. 49X63 cm.
53c Portrait einer Sängerin als Iphigenie. Brustbild.
Pastell auf P. 47X31 cm. Bez.: R. Hirth du Frenes. H. L.
E. HodeL
54 Bergsee, mit Blick auf das teilweise mit Schnee bedeckte Hoch-
gebirge. Oel auf L. 33X47 cm. Bez.: E. Hodel. G. R.
Paul Höcker
geb. 1854 in Ober-Langenau, gest. 1910 in München.
Die kleine Strickerin. In einem holländischen Gemache sitzt an
einem Tische ein kleines strickendes Mädchen.
Oel auf H. 32X24 cm. Bez.: P. Höcker 1884. G. R.