F. Andreotti
geb. 1847 in Florenz.
7 Bei der Schenkmaid. Zwei Kriegsleute und ein Ratsherr lassen sich
in einem italienischen Weinkeller den von einer hübschen Maid
kredenzten Wein schmecken; die Maid hört der lustigen Geschichte
des einen Kriegers zu.
Äbb. Taf. 7. Oel auf L. 63X49 cm. Bez.: F. Andreotti. G. R.
Theodor Baierl
München.
8 Siesta. Eine blonde junge Dame, auf einer Ottomane ruhend, liest in
einem Buch. Neutraler grauer Hintergrund.
Oel auf L. 51X78 cm. Bez.: Th. Baierl. G. R.
Sa Liegender weiblicher blonder Akt auf weißem Linnen. Dunkelblauer
Hintergrund. Oel auf L. 43X58 cm. Bez.: Th. Baierl. H. R.
8b Im Frühling. In einem Walde sitzt ein junges Paar, der Mann bläst
die Flöte, auf einer Wiese ein Schäfer mit seiner Herde.
Oel auf H. 41X28 cm. Bez.: Th. Baierl. G. R.
Hans von Bartels
geb. 1856 in Hamburg, gest. 1914 in München.
9 Venezianischer Hof. In dessen Mitte die Zisterne, am Boden ein
spielendes Kind und einige Hühner.
Oel auf P. 27X35 cm. Bez.: Hans Bartels Venedig 86. G. R.
x -X : ' ' - / Vf h -.'JU •
Biedermeierzeit.
10 Bildnis eines jungen Mannes mit gescheiteltem an den Seiten ge-
welltem Haar, schwarzer Krawatte, ebensolchem Rock und weißer
Hemdbrust; in Landschaft. Brustbild. Oel auf L. 38X30 cm. H. R.
W. A. Borowikowsky
russischer Künstler.
11 Drei Kinderköpfchen (Porträts) in Puttoform mit Flügelansätzen.
Oel auf L. Oval. 27X32, vierecken 32X38 cm. G. R.
Anton Braith
geb. 1856 in Biberach, gest. 1905 in München.
12 Zur Tränke. Drei Kühe und zwei Kälber auf einem Waldweg zur
Tränke gehend, die Sonne fällt in einzelnen Strahlen durch die
Bäume. Früharbeit um 1865.
Oel auf L. 56X79 cm. Bestätigt durch Herrn Direktor Dr. Hanf-
Abb. Taf. 5. stängel. G. R.
2
geb. 1847 in Florenz.
7 Bei der Schenkmaid. Zwei Kriegsleute und ein Ratsherr lassen sich
in einem italienischen Weinkeller den von einer hübschen Maid
kredenzten Wein schmecken; die Maid hört der lustigen Geschichte
des einen Kriegers zu.
Äbb. Taf. 7. Oel auf L. 63X49 cm. Bez.: F. Andreotti. G. R.
Theodor Baierl
München.
8 Siesta. Eine blonde junge Dame, auf einer Ottomane ruhend, liest in
einem Buch. Neutraler grauer Hintergrund.
Oel auf L. 51X78 cm. Bez.: Th. Baierl. G. R.
Sa Liegender weiblicher blonder Akt auf weißem Linnen. Dunkelblauer
Hintergrund. Oel auf L. 43X58 cm. Bez.: Th. Baierl. H. R.
8b Im Frühling. In einem Walde sitzt ein junges Paar, der Mann bläst
die Flöte, auf einer Wiese ein Schäfer mit seiner Herde.
Oel auf H. 41X28 cm. Bez.: Th. Baierl. G. R.
Hans von Bartels
geb. 1856 in Hamburg, gest. 1914 in München.
9 Venezianischer Hof. In dessen Mitte die Zisterne, am Boden ein
spielendes Kind und einige Hühner.
Oel auf P. 27X35 cm. Bez.: Hans Bartels Venedig 86. G. R.
x -X : ' ' - / Vf h -.'JU •
Biedermeierzeit.
10 Bildnis eines jungen Mannes mit gescheiteltem an den Seiten ge-
welltem Haar, schwarzer Krawatte, ebensolchem Rock und weißer
Hemdbrust; in Landschaft. Brustbild. Oel auf L. 38X30 cm. H. R.
W. A. Borowikowsky
russischer Künstler.
11 Drei Kinderköpfchen (Porträts) in Puttoform mit Flügelansätzen.
Oel auf L. Oval. 27X32, vierecken 32X38 cm. G. R.
Anton Braith
geb. 1856 in Biberach, gest. 1905 in München.
12 Zur Tränke. Drei Kühe und zwei Kälber auf einem Waldweg zur
Tränke gehend, die Sonne fällt in einzelnen Strahlen durch die
Bäume. Früharbeit um 1865.
Oel auf L. 56X79 cm. Bestätigt durch Herrn Direktor Dr. Hanf-
Abb. Taf. 5. stängel. G. R.
2