Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Altes Kunstgewerbe, Keramiken, Gläser, Waffen, Elfenbein, Zinn, Ausgrabungen aus hochfürstlichem Besitz: im Anschluss eine Collection deutscher Porzellane aus dem Nachlass eines süddeutsch. Sammlers; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, 9. und 10. April1929 — München: Helbing, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53359#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
289
290
291
--292
293
294
295
296
297
298
299
300
301

22

Beinerner Kompaß aus der Werkstatt der Tücher, Augs-
burg. Graviert, mit Rot, Grün und Schwarz ausgefüllt. Mit vergleichenden
Uhrzeiten, Taglängen, Windrose usw. Die übrige Fläche gefüllt mit Tieren in
Rankenwerk, Blumen oder Ornament. Im Kompaß zweimal (etwas verrieben)
Schlange als Zeichen der Tucherschen Werkstatt. Wohl von Thomas Tücher.
Augsburg. 1. Hälfte 17. Jahrh. 12X7,2 cm. Nadel und Schattenzeiger fehlt,
ein Stückchen am Rand ausgebrochen. Vgl. Rode „Die Geschichte der wissen-
schaftlichen Instrumente“, Abb. 22, S. 21. Tafel IX
Äquatorial-Sonnenuhr von Jo hannWillebrand, Augsburg.
Achteckig. Silber und vergoldete Bronze. Rückwärts bez. Johann Willebrand
in Augsburg 48. Tätig in Augsburg seit 1686, gest. das. 1726. Dm. 5 cm. Vgl.
Rode a. a. O. S. 31 und Abb. 37. Tafel IX
Silbernes Notizbuch mit immerwährendem Kalender. Gra-
viert. Vorderseite: Rundscheibe mit dem immerwährenden Kalender, umgeben
von symmetrischem Akanthuslaub, Rückseite: verschiedene Tabellen. Silberne
Bleistifthülse und Elfenbeinnotizblätter. Um 1700. H. 12,3, B. 7 cm.
Goldene Zigarettendose. In Buchform. Flechtmuster, darauf Schild,
Rücken und Umrahmung mit klassizistischen Ornamenten. Mit Marken. Wohl
französisch. 1. Hälfte 19. Jahrh. 1,6X8,3X5 cm. Tafel IX
Desgleichen. Flächen gemustert, verschiedenfarbiges Gold auf den mat-
ten Teilen, Weinlaubranken. Die Seitenflächen mit klassizistischen Ornamen-
ten. Mt Marken. Um 1830/40. 1,5X9X5,8 cm. Tafel IX
Silberne Zigarettendose. Mit Flechtmuster, innen vergoldet. 1. Hälfte
19. Jahrh. 2X8,5X5 cm.
Desgleichen. Mit Landschaftsbildchen und klassizistischen Ornamenten.
Mit Marken. Wien. 2. Viertel 19. Jahrh. 1,8X8,5X5,3 cm.
Runde Glasdose mit reichster Goldarbeit. Die Fassung mit
Ranken in vier farbigem Gold. Zwischen den doppelten Wänden Goldfiligran,
im Deckel Blumenstrauß, im Boden Vase, an den Seitenflächen Lambrequins.
Französisch. Um 1780. Dm. 7,3, H. 4 cm. Glas im Boden mit Sprung.
Tafel IX
Runde Goldemaildose. Türkisfarbig. Mit Felderteilung durch weiße
Pilaster. Rand mit goldener Girlande. Französisch. Um 1780. Dm. 8,3 cm.
(Die im Deckel ursprünglich angebrachte Miniature durch einen Spiegel er-
setzt.)
Geschweifte braune Schildpattdose. Deckel mit Einlagen in
Silber und Perlmutter: Gastmahl. Deutsch. 18. Jahrh. L. 7,6 cm.
Blonde Schildpattdose. Rund. Deckel mit blauweißer Wedgwood-
plakette: Opferndes Mädchen, unter Glas. Um 1800. Dm. 6 cm. Tafel IX
Desgleichen. Plakette mit der Gestalt der Freiheit. Ebenso. Dm. 6,5 cm.
Blonde Sch i#d pattdose. Oval. Mit Goldmontierung. Um 1800. L. 9 cm.
 
Annotationen