FRANZ VON STUCK
geb. 1863 in Tettenweis, gest. 1928 in München.
87 Fangspiel.
Ein Faun verfolgt mit lüsternem Blick eine lachende, vor ihm
fliehende Nymphe, die ihr aufgerafftes Kleid mit den Händen vor
sich hält; grüner Wiesenplan, links blaues Wasser. Galeriewerk.
Oel auf H. 88X88 em. Bez.: Franz von Stuck 1915. G. R.
Äbb. Taf 5.
88 D i e P e s t.
Die Geißel der Menschheit ist als furienhafte weibliche Gestalt dar-
gestellt; die Hände umklammern krampfhaft die menschenmähende
Sense, nach neuen Opfern spähend durchschreitet der Spuk die aus-
gestorbenen Straßen. Galeriewerk.
Oel auf H. 124X118 cm. Bez. r. u.: Franz von Stuck 1913. G. R.
Äbb. Taf. 6.
89 Der Athlet.
Anatomisch meisterhaft gestaltet, eine Kugel stemmend.
Bronze. Höhe 65. Breite 28 cm. Bez.: Franz von Stuck.
Äbb. Taf. 20.
90 Tänzerin.
ln antikem Kostüm.
Bronze. Höhe 63, Breite 35 cm. Bez.: Franz von Stuck.
Äbb. Taf. 20.
ED. THÖNY
München.
91 Der Urlauber.
Ein Fandwehrmann wird von Frau und zwei Kindern vom Bahnhof
abgeholt.
Kohlezeichnung, weiß gehöht, auf P. 55X40 cm. Bez. r. u.: E. Th.
W. F.
24
geb. 1863 in Tettenweis, gest. 1928 in München.
87 Fangspiel.
Ein Faun verfolgt mit lüsternem Blick eine lachende, vor ihm
fliehende Nymphe, die ihr aufgerafftes Kleid mit den Händen vor
sich hält; grüner Wiesenplan, links blaues Wasser. Galeriewerk.
Oel auf H. 88X88 em. Bez.: Franz von Stuck 1915. G. R.
Äbb. Taf 5.
88 D i e P e s t.
Die Geißel der Menschheit ist als furienhafte weibliche Gestalt dar-
gestellt; die Hände umklammern krampfhaft die menschenmähende
Sense, nach neuen Opfern spähend durchschreitet der Spuk die aus-
gestorbenen Straßen. Galeriewerk.
Oel auf H. 124X118 cm. Bez. r. u.: Franz von Stuck 1913. G. R.
Äbb. Taf. 6.
89 Der Athlet.
Anatomisch meisterhaft gestaltet, eine Kugel stemmend.
Bronze. Höhe 65. Breite 28 cm. Bez.: Franz von Stuck.
Äbb. Taf. 20.
90 Tänzerin.
ln antikem Kostüm.
Bronze. Höhe 63, Breite 35 cm. Bez.: Franz von Stuck.
Äbb. Taf. 20.
ED. THÖNY
München.
91 Der Urlauber.
Ein Fandwehrmann wird von Frau und zwei Kindern vom Bahnhof
abgeholt.
Kohlezeichnung, weiß gehöht, auf P. 55X40 cm. Bez. r. u.: E. Th.
W. F.
24