Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Ramberg, Arthur von [Bearb.]; Paulus, Richard A. L. [Bearb.]
Antiquitäten, Keramik, Gläser, Wand- u. Orientteppiche, Waffen, Möbel, Skulpturen, alte Gemälde: aus den Nachlässen Frau Hofrat Lesky, Mainz, Prof. A. v. Ramberg, München, Dr. Rich. Paulus, München u. aus anderem Privatbesitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing: Donnerstag, 11. Juli und Freitag, 12. Juli — München: Helbing, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48910#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
534

Ger.

Lwd.

535

AL

Wol-

536

537

538

539

540

541

542

543


Skulpturen.
MITTELRHEINISCH. Ende 15. Jahrh.
Geburt Christi. (Tympanonfüllung.) Vor einer Berglandschaft mit Kastell
kniet Maria mit ausgebreitetem Mantel und betet das in der Krippe liegende
Kind an; links von Maria kniet Joseph. Auf dem Berge rechts die Verkündi-
gung an die Hirten. Hochrelief, oben halbrund. Erlenholz. Farbige alte Fas-
sung im Barock übergangen. H. 120, B. 130 cm. (Aus einer Mainzer Kirche
[Liebfrauenkirche?] stammend. Ausstellung alter Kunst im kurfürstlichen
Schloß, Mainz 1925, Nr. 62, Abb. Taf. 7, Vorwort S. 18.) Tafel I

SÜDDEUTSCH. Um 1585.
Philipp von Besserer (?). Brustbild. Mit Hut, Halskrause, Pelzschaube;
oben Aetatis suae 61 Ao 1585. Rückwärts alte Inschrift. H. 19,5X13,5 cm.
SÜDDEUTSCH. 18. Jahrh.
Die Assunta. Kopie nach Tizians Bild in der Frarikirche, Venedig.
45X30 cm.
TIEPOLO, GIOV. BATT. (1693—1770). Dessen Art.
Entwurf zu einem Deckengemälde. Von rechts kommt über
ken ein von Pferden gezogener Wagen mit einer Gottheit (Helios?) nach vorn.
Seitlich Gruppen von allegorischen Figuren mit Fahnen, Siegestrophäen usw.
Queroval. Lwd. 69X119 cm. G. R. Tafel XIII
UNBEKANNT. 1. Hälfte 19. Jahrh.
Ein Paar Uferlandschaften. Reiche Paläste am Kai, Segelboote, Staf-
fagefiguren. 17X27 cm. G. R.
URLAUB, GEORG ANTON (Balberg 1744—1788 Mainz).
Ein Paar Porträts. Junger Mann in grünem pelzverbrämten Rock. Brust-
bild nach links. Rückwärts Inschrift: Georg Ant. Urlaub pinxit 1781. —öQunge
Frau in grauem ausgeschnittenem Kleid und hoher Frisur. Brustbild von
vorne. Rückwärts Inschrift: Marianna Endres nee Hirlinger Ats suae 23 A. Ge-
org Anton Urlaub pinxit 1781. Lwd. Je 52X43 cm. H. R.
VELDE, WILLEM VAN DE (Amsterdam 1633—1707 Greenwich).
Seegefecht. (Kampf der niederländischen mit der spanisch-französischen
Flotte bei Catania 1676?) Im Vordergrund zwei untergehende Fregatten und
Schiffbrüchige. Bewölkter Himmel. Auf einer Planke im Vordergrund un-
deutlich W (?) D V. H. 49X92 cm. G. R. Tafel XIII
VENEDIG. 16. Jahrh. (Kreis der Bassani.)
Männliches Bildnis. Brustbild. Mit weißem Haar und Vollbart. Lwd.
46X40 cm. Schw. R.
VOS, MARTIN DE (1532—1603 Antwerpen). Dessen Art.
St. Hieronymus. Kniestück. In Gebirgslandschaft. Im Arm das Kruzifix,
mit der Linken auf den Totenkopf zeigend; rechts der Löwe. H. 81X60 cm.
G. R. Tafel XV
WITTE, EMANUEL DE (Alkmaar 1607—1692 Amsterdam).
Kircheninterieur. Blick durch ein Seitenschiff, Figurenstaffage. Eiche.
42X30 cm. Schw. R.

kni) z.

39
 
Annotationen