Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
184 ZweiHelmbarten. a) Mit langem, vierkantigem Spieß und halbmond-
förmigem, durchbrochenem Beil mit Riickenstachel; b) ähnliche Form, mit ab-
geschrägtem Beil. 16./17. Jahrh. Holzschäfte. Einer gebrochen.
185 Drei Helm barten. Eine mit blattförmigem, zwei mit pfriemenförmigem
Spieß. 16. Jahrh. — Dabei drei Prunkhelmbarten. Nachbildungen.

186 Zwei Partisanen. Die eine mit drei pfriemenförmigen Spitzen (Runka),
die andere mit pfriemenförmiger Mittelspitze und flachen abwärts gebogenen /
Ohren (Friaulerspieß). 16. Jahrh. Holzschäfte. Einer gebrochen.
187 Vier Partisanen. Breite, blattförmige Klingen von verschiedener Länge;
kurze, breite Seitenohren. Teils mit Marken. 16./17. Jahrh. Holzschäfte.
,7- X-
188 Zwei Piken, ein Sponton. a) mit lanzettförmiger Spitze und Riisthacken;
, 7- b) mit pfriemenartiger Spitze, 17. Jahrh.; c) mit blattförmiger Klinge, geätzt mit
/ Wappen. 18. Jahrh. Holzschäfte. — Dabei zwei Lanzenspitzen. Ausgrabung.

189 Hakenspieß, Friaulerspieß. (Partisane mit abwärts gebogenen
Ohren.) 16. Jahrh. — Sponton mit graviertem Wappen. 18. Jahrh.
190 Dreizackige Waffe. Geätzt. Persien. Mit Holzschaft und roter Quaste.
z y.191 H e 1 m b a r t e. 18. Jahrh. Holzschaft.
192 Desgleichen. Flolzschaft.
193 Offiziers-Partisane. Geätzt. Geschütze. Um 1720. Holzschaft.

194 Zwei Degen. Der eine mit bayrischem Wappen und Monogramm des
Königs Max Joseph. 2. Hälfte 18. Jahrh.
195 Geschlossener Visier heim. Mit spitz vorgetriebenem Visier und ge-
schobenen Hals- und Nackenreifen. Deutsch. 2. Hälfte 16. Jahrh. .'
■ (/*- <
196 Kanonenmodell. Gegossenes Rohr, hölzerne Lafette. 19. Jahrh. Rohr
L. 61, Gesamtlänge 116 cm.
197 Desgleichen. L. 60 bzw. 100 cm.
198 Desgleichen. L. 52 bzw. 86 cm.



Bergmannsbarte. Das Beil kleeblattförmig durchbrochen, der Schaft
Bein. Graviert mit figürlichen Szenen aus dem Bergmannsleben und kursäch-
sischem Wappen. Sachsen. 18. Jahrh. L. 85 cm.
Zwei Reitersättel. Leder und Samt. — Dabei verschiedene Gestelle für
Waffen und Rüstungen.

Holzarbeiten, ^Vana.

201 Wandarm. Nußholz geschnitzt, mit Gold gehöht. Auf Rollwerkkartusche
mit Maskaron; nach vorn in einen geflügelten Engelskopf endigend. Italien.
Mitte 16. Jahrh. H. 46 cm.
202 Spielbrett. Aufklappbar. Der Rahmen Nuß mit Flammleisten. Innen und
außen eingelegt, gebrannt und farbig gebeizt. Auf dem Deckel: Neptun und
Amphitrite. Flämisch. 17. Jahrh. 7,5X47,5X47,5 cm. — 24 alte geschnitzte
Spielsteine.

13
 
Annotationen