essant, er wird aber noch besonderes Interesse dadurch erwecken, daß
er eine gewisse Internationalität in sich vereint, in ihm verkörpert
sich der Einfluß Fügers mit der Schule Ingres — dieses ist besonders
bei dem Bilde „Kuß“ erkenntlich — und der Deutschen Schule. Seine
Porträts genießen weitgehendsten Ruf; in Budapest war er besonders
geschätzt. Der Schöpfer der Schönheitsgalerie Joseph Carl Stieler
dürfte wohl, wie selten einer, ausersehen gewesen sein, die Schönheit
der Frau, gleichviel ob aus fürstlichem oder bürgerlichem Kreise
stammend, zu verewigen. Sein Ruf drang in alle Kreise und in alle
Länder. Nur selten begegnen wir auf dem Markte Arbeiten seiner
Hand, um so mehr wird es interessieren, in dieser Sammlung zwei
Werke dieses Künstlers „Dame mit Barett aus 1814“ und „Bildnis der
Kaiserin von Brasilien“ vorzufinden.
Es wäre noch vieles aus dem nachstehenden Katalog zu besprechen,
doch sollte mit dem vorstehenden Auszug nur ein allgemeiner Ein-
druck der Sammeltätigkeit des Verewigten, auf dem Gebiete der neu-
zeitlichen Kunst gegeben werden. Ein separater Katalog umfaßt die
Sammeltätigkeit auf dem Gebiete der alten Kunst.
München, im Oktober 1929.
ADOLF ALT.
er eine gewisse Internationalität in sich vereint, in ihm verkörpert
sich der Einfluß Fügers mit der Schule Ingres — dieses ist besonders
bei dem Bilde „Kuß“ erkenntlich — und der Deutschen Schule. Seine
Porträts genießen weitgehendsten Ruf; in Budapest war er besonders
geschätzt. Der Schöpfer der Schönheitsgalerie Joseph Carl Stieler
dürfte wohl, wie selten einer, ausersehen gewesen sein, die Schönheit
der Frau, gleichviel ob aus fürstlichem oder bürgerlichem Kreise
stammend, zu verewigen. Sein Ruf drang in alle Kreise und in alle
Länder. Nur selten begegnen wir auf dem Markte Arbeiten seiner
Hand, um so mehr wird es interessieren, in dieser Sammlung zwei
Werke dieses Künstlers „Dame mit Barett aus 1814“ und „Bildnis der
Kaiserin von Brasilien“ vorzufinden.
Es wäre noch vieles aus dem nachstehenden Katalog zu besprechen,
doch sollte mit dem vorstehenden Auszug nur ein allgemeiner Ein-
druck der Sammeltätigkeit des Verewigten, auf dem Gebiete der neu-
zeitlichen Kunst gegeben werden. Ein separater Katalog umfaßt die
Sammeltätigkeit auf dem Gebiete der alten Kunst.
München, im Oktober 1929.
ADOLF ALT.