Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
85 TASCHENUHR. Von Auguste Brettoneau, Paris.
Das Gehäuse und das Zifferblatt aus Gold mit farbiger Emailmalerei:
Au^en mythologische Szenen, innen Landschaften, auf dem Zifferblatt
ein Mandolinenspieler. Stundenzeiger. Werk mit Darmsaite und läng-
lichem Spindelkloben.
AVerk bezeichnet: Auguste Brettoneau a Paris.
UM 1650. Durchm. 6 cm. Höhe 2,3 cm.
Abb. Tafel 17.
86 DAMENTASCHENUHR. Von Andreas Zelling, Hamburg.
Das Gehäuse und das Zifferblatt aus Gold mit farbiger Emailmalerei:
Au^en mythologische Szenen, innen Landschaften mit einem Flöte
blasenden, bzw. angelnden Mann. Auf dem Zifferblatt kleiner Amor.
Bordüre mit Landschaften und Maskarons. Stundenzeiger. Werk mit
Kette, fein gestochenem Kloben und kleiner Skala.
Werk bezeichnet: Hamburg Andreas Zelling.
UM 1660. Durchm. 4 cm. Höhe 1,9 cm.
Abb. Tafel 15.
87 TASCHENUHR. Von J. Vrythoff le Jeune, Maestricht.
Das Gehäuse und Zifferblatt aus Gold mit Darstellungen in farbiger
Emailmalerei: Auf dem Außendeckel der Raub der Europa, auf der
Rückseite das Urteil des Paris, im Deckelinnern zwei Putten, auf dem
Das Gehäuse und das Zifferblatt aus Gold mit farbiger Emailmalerei:
Au^en mythologische Szenen, innen Landschaften, auf dem Zifferblatt
ein Mandolinenspieler. Stundenzeiger. Werk mit Darmsaite und läng-
lichem Spindelkloben.
AVerk bezeichnet: Auguste Brettoneau a Paris.
UM 1650. Durchm. 6 cm. Höhe 2,3 cm.
Abb. Tafel 17.
86 DAMENTASCHENUHR. Von Andreas Zelling, Hamburg.
Das Gehäuse und das Zifferblatt aus Gold mit farbiger Emailmalerei:
Au^en mythologische Szenen, innen Landschaften mit einem Flöte
blasenden, bzw. angelnden Mann. Auf dem Zifferblatt kleiner Amor.
Bordüre mit Landschaften und Maskarons. Stundenzeiger. Werk mit
Kette, fein gestochenem Kloben und kleiner Skala.
Werk bezeichnet: Hamburg Andreas Zelling.
UM 1660. Durchm. 4 cm. Höhe 1,9 cm.
Abb. Tafel 15.
87 TASCHENUHR. Von J. Vrythoff le Jeune, Maestricht.
Das Gehäuse und Zifferblatt aus Gold mit Darstellungen in farbiger
Emailmalerei: Auf dem Außendeckel der Raub der Europa, auf der
Rückseite das Urteil des Paris, im Deckelinnern zwei Putten, auf dem