Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Hohenleuben, Heinrich von [Oth.]
Ölgemälde moderner Meister von Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart: aus dem Nachlasse S.K.H. Prinz von Hohenleuben, ferner aus rheinischem u. norddeutschem Besitz; Auktion in der Galerie Hugo Helbing, München: Dienstag den 10. Dezember 1929 — München: Helbing, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54638#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEDINGUNGEN
Die Versteigerung geschieht in Reichsmark (1 RM = ln/-is Dollar USA) ausschließlich gegen
sofortige Barzahlung und erfolgt unter der fachmännischen Leitung des Unterzeichneten durch
einem von diesem beauftragten Auktionator; die Ersteher haben auf den Zuschlags-Preis ein
Aufgeld von 15 Prozent zu entrichten. Das Eigentum geht erst mit der Zahlung des Kauf-
preises, die Gefahr bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer über. Sollte durch erfolgtes
Doppelgebot eine Meinungsverschiedenheit entstehen, so wird die betreffende Nummer sofort
nochmals ausgeboten.
Die Ansteigerer haben ihre Ankäufe nach jeder Vakation gegen Barzahlung zu über-
nehmen und den Steigerungspreis hierfür inkl. des Aufgeldes an die Firma Hugo Helbing,
München, zu leisten, widrigenfalls sich der Versteigerer das Recht vorbehält, die angestei-
gerten, nicht in Empfang genommenen Gegenstände auf Kosten und Gefahr des Ansteigerers
sofort wieder zu verkaufen.
Als vereinbarter Erfüllungsort für alle Verpflichtungen der Käufer und als ausschließ-
licher Gerichtsstand gilt München.
== Zahlungsbedingungen: Sämtliche Ankäufe sind unbedingt und ausnahmslos läng- =
EE stens einen Tag nach Beendigung der jVuktion in bar oder in Schedes auf München zu ==
= bezahlen. Spätere Zahlungen sind nur mit ausdrücklidiem Einverständnis des Unter- =
= zeichneten zulässig und bankmäßig zu verzinsen. — Unterzeidineter behält sich das =
E= Recht vor, wenn nicht spätestens am 16. XII. 1929 Zahlung erfolgt ist, den Verkauf ==
EE frühestens eine Wodie nadi der Versteigerung ohne Fristsetzung zu annullieren und =
EE vom säumigen Käufer vollen Sdiadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. =
Der Unterzeichnete behält sidi das Recht vor, Nummern zu vereinigen oder zu trennen,
sowie die Reihenfolge der Nummern nicht genau einhalten zu lassen; er ist auch ermäditigt,
in besonderen Fällen Nummern von der Versteigerung auszuschalten.
Für die Riditigkeit der Zusdireibungen wird volle Garantie geleistet. Aus dieser
Garantie hervorgehende Ansprüche müssen spätestens 4 Wochen nach erfolgtem Zuschlag
geltend gemacht werden.
Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in welchem sie sich im Augenblick
des Zuschlags befinden. Nadi erfolgtem Zusdilag kann keinerlei Reklamation berüdcsiditigt
werden.
Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann in keiner Weise eine Garantie über-
nommen werden. Eventueller Transport der erstandenen Objekte hat ausschließlich auf Kosten
und Gefahr des Käufers zu erfolgen, und übernimmt die unterzeichnete Firma keinerlei
Haftung für eventuelle Verluste oder Beschädigungen.
Es ist nur den mit Katalogen oder Einladungskarten versehenen Personen die Besichtigung
der Sammlung gestattet, wie dies auch bezüglidi der Teilnahme an der Auktion der Fall ist.
Bei der Besichtigung wird bestmöglidie Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen
von ihm angerichteten Sdiadcn zu ersetzen hat.
Aufträge werden durch den Unterzeichneten übernommen, der auch jede die Versteigerung
betreffende Auskunft gegen Rückporto gerne erteilt.
HUGO HELBING
KUNSTHANDLUNG UND KUNSTANTIQUARIAT
LieLigstrafje 21 UN CHEN Wagmüllerstr. 15
TELEFON 20421

BERLIN W10
MATTHÄIKIRCH-STR. 12

F R A N K F U R T a.M.
BOCKENHEIMERLAND-STR. 8

Buch- und Bilderdruck: Rischmöller & Meyn, München. / Klischees: A. Gässler & Co., München.

Bei den angegebenen Maßen ist die erste Zahl für die Höhe und die zweite Zahl für
die Breite zu verstehen.
L. = Leinwand, P. — Pappe oder Papier, H. = Holz, G.-R. — Goldrahmen, H.-R.
= Holzrahmen, Schw.-R. = Schwarzer Rahmen, W.-R. = Weißer Rahmen, H.-L.
= Holzleiste, S.-R. — Silberrahmen, r. u. — rechts unten, 1. u. = links unten, r. o.
= rechts oben, 1. o. = links oben, m. u. = mitte unten.
 
Annotationen