Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Alte italienische Möbel und Gemälde aus Münchener Privatbesitz: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München: Donnerstag, den 8. Mai 1930 — München: Helbing, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.54592#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEMÄLDE.

BRONZINO, AGNOI.O, eigentl. AGNIOLO DI C OSIMO (1503—1572 Florenz).
10 BILDNIS EINES EDELMANNES.
Halbfigur nach links vor grünem Vorhang; der linke Arm in die Hüfte gestemmt.
Schwarzes Wams mit kleiner, weißer Halskrause und roten Ärmeln. Pappelholz.
90X32 cm. G. R. — Nach Attest von Prof. A. L. Mayer, München, identisch mit dem
Bronzino der Sammlung Batistelli, Auktion 12. Nov. 1906, Nr. 11. Abb. Seite 2
SALV1ATI, eigentl. FRANCESCO DEI ROSSI (1510—1563 Florenz).
11 MÄNNLICHES BILDNIS.
Brustbild nach links. Schwarzer Samtrock mit weißer Krause; rotseidener, mit brau-
nem Pelz besetzter Umhang. Holz. 59X41 cm. Alter holzgeschnitzter und vergoldeter
Rahmen. Aus Sammlung Jean Dollfus, Auktion Paris April 1912, Nr. 78.
Abb. Seite 3
ZAGANELLI DA COTIGNOLA, BERNARDINO, (tätig in Ravenna,
1. Drittel 16. Jahrh.).
12 HEILIGE FAMILIE.
Halbfigurenbild. Das Kind vorne auf einem Steintisch liegend. Rechts Maria anbetend,
in rotem Gewand und blaugrünem, gelb gefüttertem Mantel, links Joseph. Holz.
45X38 cm. G. R. — Attest von Prof. A. L. Mayer, München. Abb. Seite 5
VARIA.
13 SCHIRW AN-TEPPICH.
Wolle geknüpft. Rotgrundig mit Zeichnung hauptsächlich in Hellblau und Weiß mit
schwarzen Konturen: stilisierte Vögel und Blumen. Dreistreifige Borte mit Ornament
des laufenden Hundes.
KAUKASIEN. 253X131 cm.
14 SCHIRWAN-TEPPICH.
i i li
Wolle geknüpft. Graugrüner Grund mit vier gestuften Rauten in Weiß, Rot und Gelb.
Füllornamente: stilisierte I iere und Blumen. Dreistreifige Borte.
KAUKASIEN. 224X130 cm.
15 ZWEI STUCKE DAMAST.
Großes, grünes Granatapfel- und Blütenmuster auf gelbem Grund.
Wohl ITALIEN, um 1700. Gefüttert. Als Vorhang. Je 228X110 cm.
16 SEIDENDAMASTDECKCHEN.
Lachsrosa mit Cremefarbe, grün und gelb. Granatapfelmuster.
FRANKREICH, 1. Drittel 18. Jahrh. Zusammengesetzt und mit Goldborte montiert.
82X35 cm.

4
 
Annotationen