Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feulner, Adolf; Grützner, Eduard von [Bearb.]
Sammlung Eduard v. Grützner, München: europäische Kunst - altes Kunstgewerbe, alte Möbel, Vertäfelungen und Öfen, altdeutsche Gemälde und frühe Glasgemälde, Skulpturen, Textilien und Orientteppiche, Gemälde und Zeichnungen von Eduard von Grützner; [Versteigerung: Dienstag, den 24. Juni und folgende Tage] — München: Helbing, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57517#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TEMPELBILDER UND HOLZSCHNITTE.
793 FÜNFZEHN TEMPELBILDER: BUDDHA UND ARHATS.
Mit Wasserfarben auf Stoff gemalt, Umrahmung grüngoldener Brokat. Auf dem Mittel*
bilde der thronende Buddha, neben ihm stehen seine Lieblingsschüler Säriputra und
Maudgalyäyana, über ihm der Zauberbuddha Vajrasattva mit Glocke und Donnerkeil,
neben ihm je ein Siddha (Zauberer), einer mit einem Fisch. An das Mittelbild schließen
sich rechts und links je sieben Bilder an. Jedes zeigt einen Arhat (chinesisch Lohan),
dem Buddha zugewandt, als äußerstes Bild auf der einen Seite der als Literat bekannte
Dharmaträta auf der anderen Hva*sang mit dickem Bauch, Kindern und Affen, auf
diesen Eckbildern sind außerdem die gepanzerten „Welthüter“ (Lokapalas), je zwei
auf jedem Bild, dargestellt. Auf der Rückseite Inschriften.
TIBET, um 1700. Jedes Rollbild H. 140, B. 71 cm, Bildgröße 80:54 cm.
Dabei zwei Briefe von Prof. Grünwedel, Berlin, und eine Entzifferung der Inschriften.
Tafel LVIII
794 TEMPELBILD BUDDHA.
Mit Wasserfarben und Gold auf Stoff gründ: Der thronende Buddha, neben ihm stehen
seine beiden Lieblingsschüler. Brokatumrahmung.
TIBET, 18. JAHRHUNDERT. H. 88, B. 64,5 cm.
795 KEISAI EISEN (1790—1848).
a) Kurtisane, der ein kleiner Diener die Schleppe trägt. Fol.
b) Stehende Geisha mit Laute. Fol.
c) Stehendes Mädchen mit Opiumpfeife. Fol.
d) Teehausszene Triptychon.
796 HOSODA EISHI (1764—1829).
a) Kurtisane mit zwei kleinen Dienerinnen auf einem Spaziergang. Fol. Gerahmt.
b) Zwei Mädchen. Eines mit Pfeife, das andere mit Schriftrolle, vorne steht ein Schreib*
kästen. Pfostenbild. Gerahmt.
797 KIKUGAWA EIZAN (1787—1867).
Drei Blatt aus einer Folge. Stehende Geishas in gemusterten Gewändern unter Blüten*
zweigen, am Boden eine Laterne. Fol.
798 SUZUKI HARUNOBU (1725[?]—1770).
a) Liebespaar, hinter der Wand eine Dienerin.
b) Sängerin und Lautenspielerin, vor ihnen ein tanzender Knabe.
799 ICHIRYUSAI HIROSHIGE I. (1796—1858).
a) Zwei Blatt. Kraniche auf Föhrenstamm, Kranich Weibchen mit zwei Jungen im Nest
auf einer Föhre. Gegenstücke. Pfostenbilder. Gerahmt.
b) Zwei Blatt auf einer Folge. Singvögel auf blühenden Zweigen. Schmale Pfostenbilder.
c) Seelandschaft mit Brücke, darauf Kinder mit Hüten und ein Mann mit Fächer. Fol.

99
 
Annotationen