Metadaten

Feulner, Adolf; Hugo Helbing (Frankfurt, Main) [Mitarb.]
Hugo Helbing: Aus den Beständen zweier deutscher Museen - Frankfurter und Darmstädter Privatbesitz: Steinzeug, Fayencen, Majoliken, Porzellane, Plastik des Mittelalters und der Renaissance, Glas, Zinn, Silber, Bronze, Schmuck ... antiker Goldschmuck; Versteigerung: 5. und 6. Mai 1931 — Frankfurt am Main, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6798#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KLEINPLASTIK

265. DREI ELFENBEINPLATTEN

Teile eines Kästchens, flach geschnitzt mit Jagddarstellung. Jäger, Hirsch und Hund.

Werkstatt des Embriachi. Höhe 6 cm, Breite 14,5 und 9 cm. ITALIEN, 14.—15. JAHRHUNDERT

266. x KLEINE ALABASTERGRUPPE

Heilige Anna Selbdritt. Heilige Anna stehend, auf der Rednen das nackte Kind, die Linke auf die Schulter der
vor ihr stehenden kleinen Maria gelegt. (Kopf des Kindes fehlt.)

Alabaster, vollrund, bemalt. Höhe 22 cm. RHEINISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT

267. ELFENBEINFIGUR

Maria stehend, hält auf der Linken das bekleidete Kind, die Rechte fehlt. <Sockel.) Höhe 9 cm.

ABB. Tafef 8 RHEINISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT

268-269. ZWEI KLEINE FIGUREN

Maria mit dem Kind, stehend. a> Buchs, vollrund. Höhe 4,6 cm. — b> Eichenholz, vollrund. Höhe 7,5 cm.
ABB. Tafef 8 FRANKREICH, 16. JAHRHUNDERT

270-271. ZWEI KLEINE STATUETTEN

a> Jesus als Knabe, im Rock. Buchs, vollrund. Höhe 8 cm. — b> Amor. Lindenholz, vollrund. Höhe 8 cm.
ABB. Tafef 8 FRANKREICH, 16. JAHRHUNDERT

272. x LÖWENFRATZE

Architekturfragment. Terrakotta, grün glasiert. Höhe 8 cm. 16. JAHRHUNDERT

273. ELFENBEINGRIFF

In Volute auslaufender Löwenkopf. Höhe 11,5 cm. DEUTSCH, 16. JAHRHUNDERT

274-275. ZWEI ELFENBEINFIGUREN

a> Maria mit Kind, stehend. Höhe 8 cm. RHEINISCH, 16. JAHRHUNDERT

b> Apollo, mit Pfeilen, stehend. Höhe 13 cm. FRANZÖSISCH, 17. JAHRHUNDERT

ABB. Tafef 8

276. ELFENBEINGRUPPE

Maria, auf Wolkenthron sitzend, hält mit beiden Händen das nackte Knäblein, das in der Linken eine Traube
hat. Zu Füßen der Maria Halbmond und geflügelte Engelsköpfchen, Höhe 9 cm.

ABB. Tafef 8 FRANZÖSISCH, 17. JAHRHUNDERT

277-278. ZWEI KLEINE BUCHSFIGUREN

a) Maria mit dem Kind, stehend. (Kopf angesetzt.) Höhe 9 cm.—b> Joseph, den kleinen Christus führend, auf
profiliertem und verziertem Sockel. Höhe 9,5 cm. FRANKREICH, 17. JAHRHUNDERT

ABB. Tafef 8

279. HEILIGER JOHANNES NEPOMUK

stehend, in priesterlichem Gewand. Etwas geneigt, die Linke vor die Brust gelegt. Holz, vollrund, bemalt.
Höhe 8 cm. SPANIEN, 17. JAHRHUNDERT

ABB. Tafef 8

280. VIER ZEPTER

reich profiliert und geschnitzt.

a) mit drei Kinderfigürdien. Holz. Länge 25 cm. — b) mit zahlreichen, übereinander angeordneten Figuren. Holz.
Länge 27 cm. — c> mit Ornamenten und weiblichem Kopf. Buchsholz. Länge 27 cm. — d> Darstellung der
Susanna mit den beiden Alten. Elfenbein. Länge 25 cm. ITALIEN, 17. und 18. JAHRHUNDERT

282 283. ZWEI KRUZIFIXE UND HEILIGER JOHANNES

a> Christuskörper (ohne Arme). Elfenbein. Höhe 13 cm. SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT

b> Christus am Kreuz. Buchs, das Kreuz mit Elfenbeineinlagen. Höhe 23 cm.

FRANKREICH, 17. JAHRHUNDERT
c) stehend. Mit härenem Umhang. Lindenholz. Höhe 13 cm. TIROL, 18. JAHRHUNDERT

24
 
Annotationen