Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Aus den Beständen zweier deutscher Museen: Frankfurter und Darmstädter Privatbesitz : Steinzeug, Fayencen, Majoliken, Porzellane, Plastik des Mittelalters und der Renaissance, Glas, Zinn, Silber, Bronze, Schmuck, astronomische und Musikinstrumente, Geräte, antike Möbel und Füllungen, Gemälde, Textilien, Gobelins, Teppiche, antiker Goldschmuck : Versteigerung Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. Mai 1931 — Frankfurt am Main, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74816#0002
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANS VAN EVERBROECK
Antwerpen, Meister 1661
179. Früchtesti11eben
An einem Nagel aufgehängt Weinrebe mit sogenannten östreichischen und burgundisdien
Trauben, @
Leinwand, 74 x 52 cm. G. R.
180. Früchtesti11eben
An einem Nagel aufgehängt Weinrebe mit vollgereiften, sogenannten östreichischen Trauben.
Rechts in der Mitte bezeichnet: F. v. Everbroeck.
Leinwand, 74 x 52 cm. G. R. Gegenstück zu vorigem.
JACOB CAMPO WEIJERMAN
Breda 1677 - 1747 Haag
181. B1umensti11eben
mit Tulpen, Rosen und Mohnblumen. In verzierter Steinvase. Schmetterlinge und Libelle.
Rechts unten bezeichnet: Campovivo pinxit..,, ,,
Leinwand, 68x 49 cm. G. R. Abbibcfung umseitig
JAN DAVIDZ DE HEEM
Utrecht 1606-1683/4
182. Früchtestilleben
mit Trauben, Pfirsichen und türkischen Pflaumen. Dahinter ein Römer, mit Wein halbgefüllt,
und ein Spitzglas. Links am Tisch bezeichnet: J. D. De Heern f.
Eichenholz, 47 x 34 cm. G. R. A6fr'/&%g^^r
183. Früchtesti11eben
mit Erdbeeren auf einer bemalten chinesischen Schüssel. Davor auf einem Zinnteller Stacheln
beeren, Kirschen und Krevetten. Daneben Feigen. Rechts hinten ein halbgefüllter Römer mit
Kirschen. Schmetterlinge und Fliegen. Links am Tisch bezeichnet: J. D. De Heem f.
Eichenholz, 47 x 34 cm. G. R. Gegenstück zu vorigem. Abbifefung gegenüber
RACHEL RU1]SCH
Amsterdam 1664-1750 das.
184, Blumenstilleben
mit Nelken, Anemonen, Fingerhut und anderen Blumen in einer Vase. Schmetterlinge. Rechts
unten bezeichnet: R. Ruijsch. ^^
Leinwand, 46x36 cm. G. R. / T Abbildung gegenüber
NICOLAS VAN VEERENDAEL
Antwerpen 1640-1691 das.
185. Blumenbild
Um eine Kartusche ranken sich Blumen: Rosen, Tulpen, Winden, Malven und andere Blumen.
Unten bezeichnet: Ni. V. Veerendael fee.
Leinwand, 86x65 cm. G.R. Abbibdung gegenüber
 
Annotationen