231. BAROCKSESSBL, Nußbaum. Geschweiftes und gebuchtetes Gestell, Lehne mit schrägstehenden Backen. Sitz,
Rücken und Armlehnkissen mit hellgrünem Veloursbezug. Höhe 123 cm.
%^/JJ^ DEUTSCH, 1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
ft ß[) 232. LACKSCHRANK. Das Untergestell gedreht mit Zwischenverbindung, oben Schubladen, teilweise ergänzt. Der
Schrank halbrund abgeschlossen mit roter und goldner Malerei. Auf den Türen außen Chinesenszenen, teilweise
reliefiert. Innen Grisaillen mit mythologischen Darstellungen. Aus Sammlung Zerner. Siehe Auktionskatalog
Helbing=Cassirer, Berlin 1924, Nr. 274. Höhe 134 cm, Breite 57 cm.
A66. Tafef2 // Z ZU-O ENGLAND, ANFANG 18. JAHRHUNDERT
IO
/ 233. LACKSCHRANK, eintürig. In chinesischer Landschaft Figuren auf einer Brücke, gemalt und reliefiert.
Hellodcer auf dunklem Grund. Hierzu ein Sockelgestell. Höhe mit Sockel 162 cm.
NIEDERLÄNDISCH, ANFANG 18. JAHRHUNDERT
< 234.X EINTÜRIGER WELLENSCHRANK, Tannenholz mit gekehlten Randleisten.
"^X 200X1^X65 cm. FRANKFURT, 1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
2fo 235. REGENCE=SESSEL, reich geschnitzt. Geschweiftes Gestell mit Rocaillen und Pflanzenwerk. Rohrgeflecht.
~ Zwischenverbindung erneuert. Höhe 97 cm. FRANZÖSISCH, um 1730
A66. Tafef 1
_ 236. STUHL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit geschnitzten Rocaillen und Blumen. Sitz und Rücken gepolstert.
^^LO&l B^okatbezug. Ergänzung. Höhe 100 cm. FRANZÖSISCH, um 1730—40
237. BAROCKSTUHL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit eingerollten Füßen. Grüner Velours auf Sitz und
Rücken. Höhe 105 cm.
1. HÄLFTE, 18. JAHRHUNDERT
238.X BAROCKSTUHL, Nußbaum. Auf vier gedrehten Füßen mit geschweiften (späteren) Stegen.
Höhe 108 cm.
DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
239. POUDRBUSE, Queen Anne. Mahagoni, Eiche gefüttert. Rechteckig, auf schlanken, geschweiften Füßen. Vordere
kanten ausgeschnitten. Drei Schubladen, die beiden Seiten zum Umklappen, in der Mitte hochklappbarer Spiegel.
Ausbesserung. 71X84X51 cm.
ENGLISCH, 18. JAHRHUNDERT
ueen Anne. Mahagoni, Eiche gefüttert. Auf schlanken, geschweiften Beinen mit seit-
liehen Schubladen und eingefaßter Platte. 77X93X61 cm.
ENGLAND, 18. JAHRHUNDERT
241. RUHEBETT, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit nach auswärts gekehrten Seitenlehnen, die eine niedriger. Ge-
schnitzt mit Rocaillen und Blumen. Grüner Veloursbezug. Kissen zugehörig. Höhe 75,5><210x67,5 cm.
BELGISCH, 2. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT
STUHL, Nußmaserholz. Reichgeschweifte Form. Die vorderen Beine mit gedrehter Zwischenverbindung. Rocaille-
Schnitzerei. Lehne kantig, mit massivem Mittelstück. Samtbezogener Einlegsitz. Höhe 112 cm.
^HOLEÄNDISCHtMITTE 18. JAHRHUNDERT
243. VIER BAROCKSTÜHLE, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit Klauenfüßen. Rücklehne durchbrochen, mit be^
^ < / • krönendem Muschelornament am Mittelstück, Samtbezogener Einlegsitz. Höhe 100 cm.
- o HOLLAND, GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT
3/0 243a.X SERIE VON SECHS STÜHLEN, Buchenholz. Geschweifte Form. Rücken und Sitz strohgeflochten,
fr/ Höhe 93 cm.%& 3j7) ^^ WESTDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
244. GROSSER SCHRANK, Nußbaum, zweitürig, mit je drei profilierten Füllrahmen und abgerundeten Kanten.
Gebogter und geschwungener Abschluß. 286x182x80 cm.—^ —^LOTHRINGEN, 18. JAHRHUNDERT
245.x GARNITUR: Bank und drei Stühle, Buchenholz. Geschweifte Form, mit geschnitzten Rocaille^ und Blütenmotiven.
Bank auf acht Füßen, Rücken dreigeteilt. Geschwungene Armlehnen. Rohrgeflecht, darüber lose Sitzkissen und
Rückenschutz mit neuem Damastbezug. Bank: Höhe 98 cm, Breite 186 cm. Stühle: Höhe 90 cm.
FRANZÖSISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
3
246.X SESSEL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit Flachschnitzerei. Sitz, Rücken und Lehnenauflage gepolstert.
Gleicher Bezug. Höhe 105 cm.
FRANZÖSISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
247. SEKRETÄR, Nußbaum, Eiche gefüttert, mit Intarsien. Abgekantete Ecken, geschweifte Seiten und eingezogenes
Gesims mit Schublade. Unten zwei Türen. Darüber Platte zum Aufklappen. Innen abgetreppte Gefachteilung.
157x115x43 cm.
A66. Tafef 2
ao
FRANZÖSISCH, um 1760
13
Rücken und Armlehnkissen mit hellgrünem Veloursbezug. Höhe 123 cm.
%^/JJ^ DEUTSCH, 1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
ft ß[) 232. LACKSCHRANK. Das Untergestell gedreht mit Zwischenverbindung, oben Schubladen, teilweise ergänzt. Der
Schrank halbrund abgeschlossen mit roter und goldner Malerei. Auf den Türen außen Chinesenszenen, teilweise
reliefiert. Innen Grisaillen mit mythologischen Darstellungen. Aus Sammlung Zerner. Siehe Auktionskatalog
Helbing=Cassirer, Berlin 1924, Nr. 274. Höhe 134 cm, Breite 57 cm.
A66. Tafef2 // Z ZU-O ENGLAND, ANFANG 18. JAHRHUNDERT
IO
/ 233. LACKSCHRANK, eintürig. In chinesischer Landschaft Figuren auf einer Brücke, gemalt und reliefiert.
Hellodcer auf dunklem Grund. Hierzu ein Sockelgestell. Höhe mit Sockel 162 cm.
NIEDERLÄNDISCH, ANFANG 18. JAHRHUNDERT
< 234.X EINTÜRIGER WELLENSCHRANK, Tannenholz mit gekehlten Randleisten.
"^X 200X1^X65 cm. FRANKFURT, 1. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT
2fo 235. REGENCE=SESSEL, reich geschnitzt. Geschweiftes Gestell mit Rocaillen und Pflanzenwerk. Rohrgeflecht.
~ Zwischenverbindung erneuert. Höhe 97 cm. FRANZÖSISCH, um 1730
A66. Tafef 1
_ 236. STUHL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit geschnitzten Rocaillen und Blumen. Sitz und Rücken gepolstert.
^^LO&l B^okatbezug. Ergänzung. Höhe 100 cm. FRANZÖSISCH, um 1730—40
237. BAROCKSTUHL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit eingerollten Füßen. Grüner Velours auf Sitz und
Rücken. Höhe 105 cm.
1. HÄLFTE, 18. JAHRHUNDERT
238.X BAROCKSTUHL, Nußbaum. Auf vier gedrehten Füßen mit geschweiften (späteren) Stegen.
Höhe 108 cm.
DEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT
239. POUDRBUSE, Queen Anne. Mahagoni, Eiche gefüttert. Rechteckig, auf schlanken, geschweiften Füßen. Vordere
kanten ausgeschnitten. Drei Schubladen, die beiden Seiten zum Umklappen, in der Mitte hochklappbarer Spiegel.
Ausbesserung. 71X84X51 cm.
ENGLISCH, 18. JAHRHUNDERT
ueen Anne. Mahagoni, Eiche gefüttert. Auf schlanken, geschweiften Beinen mit seit-
liehen Schubladen und eingefaßter Platte. 77X93X61 cm.
ENGLAND, 18. JAHRHUNDERT
241. RUHEBETT, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit nach auswärts gekehrten Seitenlehnen, die eine niedriger. Ge-
schnitzt mit Rocaillen und Blumen. Grüner Veloursbezug. Kissen zugehörig. Höhe 75,5><210x67,5 cm.
BELGISCH, 2. VIERTEL 18. JAHRHUNDERT
STUHL, Nußmaserholz. Reichgeschweifte Form. Die vorderen Beine mit gedrehter Zwischenverbindung. Rocaille-
Schnitzerei. Lehne kantig, mit massivem Mittelstück. Samtbezogener Einlegsitz. Höhe 112 cm.
^HOLEÄNDISCHtMITTE 18. JAHRHUNDERT
243. VIER BAROCKSTÜHLE, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit Klauenfüßen. Rücklehne durchbrochen, mit be^
^ < / • krönendem Muschelornament am Mittelstück, Samtbezogener Einlegsitz. Höhe 100 cm.
- o HOLLAND, GEGEN MITTE 18. JAHRHUNDERT
3/0 243a.X SERIE VON SECHS STÜHLEN, Buchenholz. Geschweifte Form. Rücken und Sitz strohgeflochten,
fr/ Höhe 93 cm.%& 3j7) ^^ WESTDEUTSCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
244. GROSSER SCHRANK, Nußbaum, zweitürig, mit je drei profilierten Füllrahmen und abgerundeten Kanten.
Gebogter und geschwungener Abschluß. 286x182x80 cm.—^ —^LOTHRINGEN, 18. JAHRHUNDERT
245.x GARNITUR: Bank und drei Stühle, Buchenholz. Geschweifte Form, mit geschnitzten Rocaille^ und Blütenmotiven.
Bank auf acht Füßen, Rücken dreigeteilt. Geschwungene Armlehnen. Rohrgeflecht, darüber lose Sitzkissen und
Rückenschutz mit neuem Damastbezug. Bank: Höhe 98 cm, Breite 186 cm. Stühle: Höhe 90 cm.
FRANZÖSISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
3
246.X SESSEL, Nußbaum. Geschweiftes Gestell mit Flachschnitzerei. Sitz, Rücken und Lehnenauflage gepolstert.
Gleicher Bezug. Höhe 105 cm.
FRANZÖSISCH, MITTE 18. JAHRHUNDERT
247. SEKRETÄR, Nußbaum, Eiche gefüttert, mit Intarsien. Abgekantete Ecken, geschweifte Seiten und eingezogenes
Gesims mit Schublade. Unten zwei Türen. Darüber Platte zum Aufklappen. Innen abgetreppte Gefachteilung.
157x115x43 cm.
A66. Tafef 2
ao
FRANZÖSISCH, um 1760
13