218 GROSSER SCHIRAS-TEPPICH. Wolle geknüpft. Blaugrundiges Mittelstück mit Lanzett-
blättern in ziegelrot, ocker, weiß und schwarz bedeckt, die Fläche umgeben von ziegel-
rotem Fond mit stilisierten Palmwipfelmotiven, das übrige Mittelfeld schwarzgrundig
bedeckt mit besonders großen stilisierten Blüten in ziegelrot, ocker und weiß. Rand ge-
bildet aus drei Borten mit weißem oder rotem Grund mit stilisierten Blumenborten.
SÜDPERSIEN. 890:395 cm.
219 SERABEND-LÄUFERTEPPICH. Wolle geknüpft. Schmales weißgrundiges Mittelfeld
mit farbigen in Reihen versetzten Palmwipfeln. Rand: breite rotgrundige Mittelborte
zwischen schmalen gelben Begleitstreifen, alle mit stilisierten Blumenmotiven.
PERSIEN. 430 : 98 cm.
220 GROSSER GILAH-TEPPICH. Wolle geknüpft. Schwarzgrundiges Mittelfeld, bedeckt mit
großen stilisierten Blüten in lebhaften Farben, verbunden durch Rankenwerk mit kleinen
Blüten. Rand: breite, kirschrote Mittelborte mit stilisierten Blumenranken zwischen zwei
schmalen hellblauen Blumenborten.
NORDWESTGRENZE PERSIENS. 18. Jahrh. 590 : 200 cm.
221 FERRAHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Mittelfeld: auf weißem Grund das Heratimuster
in lichten Farben. Rand: breite blaßrote Mittelborte mit stilisierten Blumenranken zwi-
schen schmalen dunkelgrundigen Blumenborten.
PERSIEN. 510 : 165 cm.
222 FERRAHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Schwarzgrundiges Mittelfeld mit dem Herati-
muster in hellen Farben. Rand: rotgrundige Borte mit stilisierten Blumenranken zwischen
zwei Streifen mit welligen Bändern.
PERSIEN. Um 1800 315 : 142 cm. Abgetreten.
223 GROSSER AFGHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Auf dunkelweinrotem Grund die typi-
sche Zeichnung: drei Reihen von je sechs Achtecken in tiefem Dunkelblau, Weinrot und
Ziegelrot, dazwischen Hakenmotive.
ZENTRALASIEN. 320 : 245 cm.
36
blättern in ziegelrot, ocker, weiß und schwarz bedeckt, die Fläche umgeben von ziegel-
rotem Fond mit stilisierten Palmwipfelmotiven, das übrige Mittelfeld schwarzgrundig
bedeckt mit besonders großen stilisierten Blüten in ziegelrot, ocker und weiß. Rand ge-
bildet aus drei Borten mit weißem oder rotem Grund mit stilisierten Blumenborten.
SÜDPERSIEN. 890:395 cm.
219 SERABEND-LÄUFERTEPPICH. Wolle geknüpft. Schmales weißgrundiges Mittelfeld
mit farbigen in Reihen versetzten Palmwipfeln. Rand: breite rotgrundige Mittelborte
zwischen schmalen gelben Begleitstreifen, alle mit stilisierten Blumenmotiven.
PERSIEN. 430 : 98 cm.
220 GROSSER GILAH-TEPPICH. Wolle geknüpft. Schwarzgrundiges Mittelfeld, bedeckt mit
großen stilisierten Blüten in lebhaften Farben, verbunden durch Rankenwerk mit kleinen
Blüten. Rand: breite, kirschrote Mittelborte mit stilisierten Blumenranken zwischen zwei
schmalen hellblauen Blumenborten.
NORDWESTGRENZE PERSIENS. 18. Jahrh. 590 : 200 cm.
221 FERRAHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Mittelfeld: auf weißem Grund das Heratimuster
in lichten Farben. Rand: breite blaßrote Mittelborte mit stilisierten Blumenranken zwi-
schen schmalen dunkelgrundigen Blumenborten.
PERSIEN. 510 : 165 cm.
222 FERRAHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Schwarzgrundiges Mittelfeld mit dem Herati-
muster in hellen Farben. Rand: rotgrundige Borte mit stilisierten Blumenranken zwischen
zwei Streifen mit welligen Bändern.
PERSIEN. Um 1800 315 : 142 cm. Abgetreten.
223 GROSSER AFGHAN-TEPPICH. Wolle geknüpft. Auf dunkelweinrotem Grund die typi-
sche Zeichnung: drei Reihen von je sechs Achtecken in tiefem Dunkelblau, Weinrot und
Ziegelrot, dazwischen Hakenmotive.
ZENTRALASIEN. 320 : 245 cm.
36