BLES, HERRI MET DE, gen. CIVETTA (Bouvignes 1480—1550). Dessen Nachfolge.
300 Taufe Christi in weiter Landschaft. Am linken Ufer zwei anbetende
Engel, am rechten neben dem Täufer ein dritter mit dem Mantel Christi; im Walde
predigt Johannes zahlreichem Volk. Im Vordergrund (als Künstlersignatur) Käuzchen.
Rückwärts alter Zettel: HENRICVS BLESSIVS CUI CO GNOMEN CIVETTA
PINXIT AD MDXI EX MANDATO HORUM RR PATRVM AS FRANCISCO und
Siegel. Holz. 64X125 cm.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Kreis des Lanfranco). 17. Jahrh.
301 Kopf des hl. Andreas. Nach rechts zum Kreuzstamm aufblickend. Lwd.
54X43 cm. G.*R.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Kreis des Carlo Maratta). 17. Jahrh.
302 Die hl. Katharina von Siena. Kopf nach links als Dominikanerin mit Dornen-
krone. Holz. 25X20 cm. BarocksR.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Art des Guido Reni). 16. Jahrh.
503 Ruhendes Jesuskind. Auf einem roten Lager vor einer Landschaft. Lwd.
46X56 cm. Alter G.=R.
CIGNANI, CARLO (Bologna 1628—1719 Forli).
304 Triumph Amors. Er zaust einen zu Boden gestürzten Satyr. Lwd. 127X93 cm.
G.*R.
DEUTSCHER ODER FLÄMISCHER MANIERIST. 2. Drittel 16. Jahrh.
305 Weibliches Bildnis. Halbfigur nach links, in Sessel sitzend. Jugendliche Frau
mit blauem Häubchen und goldgelbem hochgegürtetem Gewand, die rechte Fland hält
eine Uhr, die linke faßt die im Schoß liegende Schmuckkassette mit Perlschnüren.
Reiches Geschmeide an der Kleidung. Schwarzer Grund. Holz. 57,5X42 cm. Ge-
schweifter geschnitzter BarocksR.
DEUTSCH (?). Um 1727.
306 Ein Paar Porträts. Brustbilder im Oval, vor dunklem Grund. Der Herr in weißer
Allongeperücke und Harnisch. Inschrift: Aetatis suae 61 anno 1727; die Dame in aus«
geschnittenem grünen Kleid und rotem Überwurf. Lwd. 82X66 bzw. 78X68 cm.
FERRARESISCHE SCHULE (Kreis des Dossi). 2. Viertel 16. Jahrh.
307 Diana. Die mit einem gelben Gewand und einem Leopardenfell bekleidete stehende
Göttin hält ihre Hunde. Links Ausblick in eine bergige Landschaft. Lwd. 95X135 cm.
G.=R.
FLORENTINISCHER MANIERIST. 16. Jahrh.
308 Verlobung der hl. Katharina. Das auf Marias Schoß sitzende Kind steckt der
Heiligen den Ring an. Lwd. 65X53,5 cm. Alter G.=R.
FRANZÖSISCH (?). 16. Jahrh.
509 Männliches Bildnis (angeblich Calvin). Brustbild nach links. Schwarzes Gewand
und Barett. 73X58 cm. Alter schwarz=goldener Barock«R.
22
300 Taufe Christi in weiter Landschaft. Am linken Ufer zwei anbetende
Engel, am rechten neben dem Täufer ein dritter mit dem Mantel Christi; im Walde
predigt Johannes zahlreichem Volk. Im Vordergrund (als Künstlersignatur) Käuzchen.
Rückwärts alter Zettel: HENRICVS BLESSIVS CUI CO GNOMEN CIVETTA
PINXIT AD MDXI EX MANDATO HORUM RR PATRVM AS FRANCISCO und
Siegel. Holz. 64X125 cm.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Kreis des Lanfranco). 17. Jahrh.
301 Kopf des hl. Andreas. Nach rechts zum Kreuzstamm aufblickend. Lwd.
54X43 cm. G.*R.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Kreis des Carlo Maratta). 17. Jahrh.
302 Die hl. Katharina von Siena. Kopf nach links als Dominikanerin mit Dornen-
krone. Holz. 25X20 cm. BarocksR.
BOLOGNESISCHE SCHULE (Art des Guido Reni). 16. Jahrh.
503 Ruhendes Jesuskind. Auf einem roten Lager vor einer Landschaft. Lwd.
46X56 cm. Alter G.=R.
CIGNANI, CARLO (Bologna 1628—1719 Forli).
304 Triumph Amors. Er zaust einen zu Boden gestürzten Satyr. Lwd. 127X93 cm.
G.*R.
DEUTSCHER ODER FLÄMISCHER MANIERIST. 2. Drittel 16. Jahrh.
305 Weibliches Bildnis. Halbfigur nach links, in Sessel sitzend. Jugendliche Frau
mit blauem Häubchen und goldgelbem hochgegürtetem Gewand, die rechte Fland hält
eine Uhr, die linke faßt die im Schoß liegende Schmuckkassette mit Perlschnüren.
Reiches Geschmeide an der Kleidung. Schwarzer Grund. Holz. 57,5X42 cm. Ge-
schweifter geschnitzter BarocksR.
DEUTSCH (?). Um 1727.
306 Ein Paar Porträts. Brustbilder im Oval, vor dunklem Grund. Der Herr in weißer
Allongeperücke und Harnisch. Inschrift: Aetatis suae 61 anno 1727; die Dame in aus«
geschnittenem grünen Kleid und rotem Überwurf. Lwd. 82X66 bzw. 78X68 cm.
FERRARESISCHE SCHULE (Kreis des Dossi). 2. Viertel 16. Jahrh.
307 Diana. Die mit einem gelben Gewand und einem Leopardenfell bekleidete stehende
Göttin hält ihre Hunde. Links Ausblick in eine bergige Landschaft. Lwd. 95X135 cm.
G.=R.
FLORENTINISCHER MANIERIST. 16. Jahrh.
308 Verlobung der hl. Katharina. Das auf Marias Schoß sitzende Kind steckt der
Heiligen den Ring an. Lwd. 65X53,5 cm. Alter G.=R.
FRANZÖSISCH (?). 16. Jahrh.
509 Männliches Bildnis (angeblich Calvin). Brustbild nach links. Schwarzes Gewand
und Barett. 73X58 cm. Alter schwarz=goldener Barock«R.
22