V2
Dom. Aquatintastich. Fol.
4L
1089+ Niederländisch, 18. Jahrhundert. Ansicht von Arnheim.
Feder und Aquarell. 26,2X42,0 cm.
— Blatt Kostümstudien aus Rom. Bleistift und Aquarell. Sämtlich bezeichnet. Fol.
cm.
4 •
Blei. 14,9X11,7 cm.
X<?
Dazu von
des Kupferstechers C. Barth.
Mönchsbildnis.
Blei-
Fenster mit Mondnacht. Aquarell. 21,3X16,6
cm.
mythologischen Figuren. Sepia.
39,8X46,6 cm.
Be-
Datiert 1821.
Dazu von demselben: Der blinde
53
— Sommerfest. Frauen und Kinder in Landschaft. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 29,5X44,5 cm. Bezeichnet.
Prachtvolle, bildmäßige Komposition des Meisters. ABB. TAFEL 17.
IO7Q+ Morgenstern, Carl (1811—1893). Ansicht von Neapel. Aquarell. 19,0X29,5 cm. Signiert und datiert 1870.
Pelissier, Th, (f 1863). 3 Blatt Landschaften aus Italien. Aquarell und öl. Fol.
Tobias. Ölstudie. 15,0X18,5 cm.
12,5X11,5 cm.
T071— IO73 x Morgenstern, Joh, Friedr, (1777—1844). 3 Frankfurter Ansichten: Bockenheimer Warte, Schloß in
Sk. Bockenheim, Chausee in Bockenheim. Feder, Sepia. Qu. 120.
ii22x Reiffenstein, Carl Theodor (1820—1893). Gothisches
Bezeichnet: Reiffenstein 1855.
cm. Monogrammiert.
Die Studie zu dem Gemälde im Städelschen Institut, Frankfurt a. M. Veröffentlicht im Städeljahrbuch VI, 1930.
ABB. TAFEL 19
Preller, Friedrich d. J, (1838—1901). Felsige Gebirgslandschaft. Bleistift, Aquarelliert. 24,0X30,0 cm.
— Zillertal. Tuschezeichnung auf grauem Papier, weiß gehöht. 21,8X30,5 cm. Monogrammiert.
ZT
Poussin, Gaspard (Dughet) (1613—1675). Klassische Landschaft. Feder, Pinsel und Tusche.
Ostade, Adrian von (1610—1685). Die Bezahlung der Zeche. Kupferstich. B. 42. Ausgezeichneter Abdruck.
Später Zustand des Blattes.
JO
Overbeck, Friedrich (1789—1869). Overbeck mit seiner Familie vor seinem Landhause. Feder. 16,5X19,0 cm.
— yf 0 ABB. TAFEL 19
1074—IO75 x — Französisches Truppenlager vor dem Galgentor 1792. Feder und Tusche. 10,0X13,8 cm. Beschreibung
der Szene auf der Rückseite. — Dazu von demselben: Jäger mit Hund. Aquarell. Qu. 120. Bezeichnet: Bonames 31. Jan.
1076—1088x Morgenstern, J, C, 12 Blatt Frankfurter Ansichten und Tore. Bleistift. Stichvorlagen, eigenhändige
< Pausen. Qu. 12°. — Dazu von demselben: Der Frankfurter
IIII — Erbauung der Arche Noa. Feder, Pinsel, Tusche. 17,3X27,3 cm. Monogrammiert, — Dazu von dem-
selben: 4 Blatt Bleistiftskizzen, Komposition und Figürliches. 8° bis
1090—1091+ Oppenheim, Moritz (1799—1882). Rückkehr des
Dazu: Hasseihorst, Hagar und Ismael. Blei aquarelliert.
II14—in^x Radi, Anton (1774—1852). Rheinlandschaft. Tusche auf gelblichem Papier. 18,9X24,1 cm.
demselben: Der »Alte Friedhof«. Aquarell. 11,3X25,5 cm.
Peipers, Eugen (1805—1885). 3 Blatt Landschaften: Weilburg, Wetzlar, Usingen. Aquarelle. 40 u.
II12—II13 Quast, Pieter (1606—1647). Bauer mit einem Rummelpott,
azu: Brill, Paul (1554—1626), Waldlandschaft. 958X7,5 cm.
1094—'l 096 x
rx yXAM
1097—IO99x
. 1106
1128 1129+ — Der Handel. Blei. 10,2X9,3 cm. Signiert und datiert 1857.
/"jT*” Bettler. Blei. Eigenhändige Pause. 15,5X10,3 cm.
-.-..
II16-—IIIQl+ — 3 Blatt: Waldlandschaften. Blei. Qu. 4°. Teilweise signiert.
II2O—II2IX Ramboux, Anton (1790—1867). 2 Blatt: Bildnis
ÖzZ.stift- 4°. W -1-fO
II23X Reinhart, Joh. Chr. (1761—1847). Waldlandschaft mit
zeichnet: J. C. Reinhart Albano 1815.
) * -
1124 Reinhold, Heinrich (1790—*n ^er Serp&ntar?.. Bleistift. 22,8X32,0 cm.
1125 x Rethel, Alfred (1816—1859). Studie zu Kaiser Max an der Martinswand. Bleistift. 25X20
I-T26+ Richter, Ludwig (1803—1884). Kindergruppe mit Hund. Blei und Aquarell. 12X16 cm. Bezeichnet und datiert 1869.
Anmutiges, reizvolles Blatt. ABB. TAFEL 17.
3t AJ
10921+
Dom. Aquatintastich. Fol.
4L
1089+ Niederländisch, 18. Jahrhundert. Ansicht von Arnheim.
Feder und Aquarell. 26,2X42,0 cm.
— Blatt Kostümstudien aus Rom. Bleistift und Aquarell. Sämtlich bezeichnet. Fol.
cm.
4 •
Blei. 14,9X11,7 cm.
X<?
Dazu von
des Kupferstechers C. Barth.
Mönchsbildnis.
Blei-
Fenster mit Mondnacht. Aquarell. 21,3X16,6
cm.
mythologischen Figuren. Sepia.
39,8X46,6 cm.
Be-
Datiert 1821.
Dazu von demselben: Der blinde
53
— Sommerfest. Frauen und Kinder in Landschaft. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 29,5X44,5 cm. Bezeichnet.
Prachtvolle, bildmäßige Komposition des Meisters. ABB. TAFEL 17.
IO7Q+ Morgenstern, Carl (1811—1893). Ansicht von Neapel. Aquarell. 19,0X29,5 cm. Signiert und datiert 1870.
Pelissier, Th, (f 1863). 3 Blatt Landschaften aus Italien. Aquarell und öl. Fol.
Tobias. Ölstudie. 15,0X18,5 cm.
12,5X11,5 cm.
T071— IO73 x Morgenstern, Joh, Friedr, (1777—1844). 3 Frankfurter Ansichten: Bockenheimer Warte, Schloß in
Sk. Bockenheim, Chausee in Bockenheim. Feder, Sepia. Qu. 120.
ii22x Reiffenstein, Carl Theodor (1820—1893). Gothisches
Bezeichnet: Reiffenstein 1855.
cm. Monogrammiert.
Die Studie zu dem Gemälde im Städelschen Institut, Frankfurt a. M. Veröffentlicht im Städeljahrbuch VI, 1930.
ABB. TAFEL 19
Preller, Friedrich d. J, (1838—1901). Felsige Gebirgslandschaft. Bleistift, Aquarelliert. 24,0X30,0 cm.
— Zillertal. Tuschezeichnung auf grauem Papier, weiß gehöht. 21,8X30,5 cm. Monogrammiert.
ZT
Poussin, Gaspard (Dughet) (1613—1675). Klassische Landschaft. Feder, Pinsel und Tusche.
Ostade, Adrian von (1610—1685). Die Bezahlung der Zeche. Kupferstich. B. 42. Ausgezeichneter Abdruck.
Später Zustand des Blattes.
JO
Overbeck, Friedrich (1789—1869). Overbeck mit seiner Familie vor seinem Landhause. Feder. 16,5X19,0 cm.
— yf 0 ABB. TAFEL 19
1074—IO75 x — Französisches Truppenlager vor dem Galgentor 1792. Feder und Tusche. 10,0X13,8 cm. Beschreibung
der Szene auf der Rückseite. — Dazu von demselben: Jäger mit Hund. Aquarell. Qu. 120. Bezeichnet: Bonames 31. Jan.
1076—1088x Morgenstern, J, C, 12 Blatt Frankfurter Ansichten und Tore. Bleistift. Stichvorlagen, eigenhändige
< Pausen. Qu. 12°. — Dazu von demselben: Der Frankfurter
IIII — Erbauung der Arche Noa. Feder, Pinsel, Tusche. 17,3X27,3 cm. Monogrammiert, — Dazu von dem-
selben: 4 Blatt Bleistiftskizzen, Komposition und Figürliches. 8° bis
1090—1091+ Oppenheim, Moritz (1799—1882). Rückkehr des
Dazu: Hasseihorst, Hagar und Ismael. Blei aquarelliert.
II14—in^x Radi, Anton (1774—1852). Rheinlandschaft. Tusche auf gelblichem Papier. 18,9X24,1 cm.
demselben: Der »Alte Friedhof«. Aquarell. 11,3X25,5 cm.
Peipers, Eugen (1805—1885). 3 Blatt Landschaften: Weilburg, Wetzlar, Usingen. Aquarelle. 40 u.
II12—II13 Quast, Pieter (1606—1647). Bauer mit einem Rummelpott,
azu: Brill, Paul (1554—1626), Waldlandschaft. 958X7,5 cm.
1094—'l 096 x
rx yXAM
1097—IO99x
. 1106
1128 1129+ — Der Handel. Blei. 10,2X9,3 cm. Signiert und datiert 1857.
/"jT*” Bettler. Blei. Eigenhändige Pause. 15,5X10,3 cm.
-.-..
II16-—IIIQl+ — 3 Blatt: Waldlandschaften. Blei. Qu. 4°. Teilweise signiert.
II2O—II2IX Ramboux, Anton (1790—1867). 2 Blatt: Bildnis
ÖzZ.stift- 4°. W -1-fO
II23X Reinhart, Joh. Chr. (1761—1847). Waldlandschaft mit
zeichnet: J. C. Reinhart Albano 1815.
) * -
1124 Reinhold, Heinrich (1790—*n ^er Serp&ntar?.. Bleistift. 22,8X32,0 cm.
1125 x Rethel, Alfred (1816—1859). Studie zu Kaiser Max an der Martinswand. Bleistift. 25X20
I-T26+ Richter, Ludwig (1803—1884). Kindergruppe mit Hund. Blei und Aquarell. 12X16 cm. Bezeichnet und datiert 1869.
Anmutiges, reizvolles Blatt. ABB. TAFEL 17.
3t AJ
10921+