Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Swarzenski, Georg [Oth.]; Passavant, Richard von [Oth.]; Noll, Johannes [Oth.]
Nachlass v. Passavant-Gontard, Frankfurt am Main - Nachlass Johannes Noll, Frankfurt am Main: Sammlung Dr. Willi Wilbrand, Darmstadt : Nachlass Landauer-Donner Frankfurt a.M. und anderer Sammlerbesitz : Versteigerung Dienstag, 1. Dezember 1931, Mittwoch, 2. Dezember 1931, Donnerstag, 3. Dezember 1931 — Frankfurt a. M.: Hugo Helbing, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74687#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PLASTIK

PFEILER, roter Marmor, mit gedrehter Halbsäule, Kapitell mit geschweiftem Kämpfer, an der Basis
Eckblatt. — Höhe 140 cm. Oberitalien, 12.—13. Jahrhundert

733° ZWEI STEINKAPITELLE, a) je zwei gegenständige umgebogene Blätter übereinander mit
Diamantband zusammengehalten, b) Gerahmte Palmetten. — Höhe 24 cm, 22 cm.
jp Deutsch, wohl Rheinisch, 2. Hälfte 12. Jahrhundert

7340 WEIBLICHE BÜSTE (Fragment), vermutlich einer Maria mit Kopftuch und Krone.
Lindenholz, Rückseite flach, mit Spuren alter Bemalung. — Höhe 35 cm. — Ausstellung
Kun^t^rein Frankfurt 1921. No. 13 des Katalogs mit Abbildung. Elsaß, Anfang 14. Jahrhundert
, 735° MARIA MIT DEM KIND sitzend auf flachem Sitz, auf ihrem Schoß den bekleideten Knaben, der
■ mit beiden Händen einen Apfel hält.

Höhe 65 cm.
Oberrheinisch, um 1320

Lindenholz, Rückseite flach, mit alter Fassung. Kinderkopf ergänzt.
Abb. Tafel 2.

736° ALABASTERRELIEF: FLUCHT NACH ÄGYPTEN. Joseph blickt nach Maria, die auf dem
Esel reitet und das gewickelte Kind mit beiden Händen hält. Rückwärts Architektur.
Alabaster, mit Resten von Bemalung. — 38X25 cm.
Englisch (Schule von Nottingham), 2. Hälfte 14. Jahrhundert

fr 737
'U* 738°

RUHENDER JOHANNES. Den Kopf auf die Rechte gestützt, sitzend, in der Linken das Buch.
Alabaster, vollrund. Von einem Ölberg. — Höhe 16 cm.
Abb. Tafel 3. Rheinisch, Anfang 13. Jahrhundert

MARIA MIT DEM KIND, zur Büste abgeschnitten, auf dem Arm den nackten Knaben.

Bayrisch, 1. Hälfte 13. Jahrhundert

Lindenholz, Rückseite gehöhlt, mit Resten alter Fassung. Rechte Hand fehlt. — Höhe 44 cm.
Abb, Tafel 3. Mittelrheinisch, Anfang 13. Jahrhundert
-- 60
739* HEILIGE ANNA. Auf flachem Sitz, in der Rechten einen Apfel. kJit geöffnetem Buch in den
Händen sitzt die gekrönte Maria auf ihrem Schoß.
Lindenholz, Rückseite flach, gefaßt. — Höhe 44 cm.

740* HEILIGER FLORIAN. Stehend, im Panzer, in der Hand einen Kübel, aus dem er Wasser gießt, die
( a »X a\ Flammen am Turm eines"'Häuses zu löschen. Fahne barock.
Holz, mit alter Fassung. -— Höhe 113,5 cm. Österreichisch, 1. Hälfte 13. Jahrhundert

sich haltend. Mantel mit or-

74i

742

— Ausstellung Kunstverein
Burgund, um 1440

HEILIGE MIT BUCH, stehend, mit lang herabfallendem Haar.
Lindenholz, Buch und Hände ergänzt, rückseitig gehöhlt. — Höhe

RELIEFGRUPPE: CHRISTUS ZWISCHEN ZWEI ENGELN, die seine Arme stützend halten.
Lindenholz, rückseitig flach, alte Fassung. — Höhe 65 cm. Norditalien, 13. Jahrhundert

HEILIGER ANDREAS, stehend, Buch und großes Andreaskreuz vor
namentierter Borde.
Stein, fast vollrund, mit Resten alter Bemalung. — Höhe 115 cm.
Frankfurt 1921, Nr. 41 des Katalogs, mit Abbildung.

86 cm.
Ober schwäbischer Meister, Ulmer Kreis, um 1460


33
 
Annotationen