Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
braun, a) Mädchenkopf.

Ornament. —

16

17

Jahrh. Dm. 10,5 cm.

18


Porzellan, Glas

und b) Mit Purpurviolett bemalt,

Vierfarbig. Die Tochter Pharaos bringt dem
Oberitalien, 17. Jahrh. Dm. 56,5 cm. Rep. —

H. 14 cm. Leicht defekt. — b) C T
H. 10 cm. — c) Rund. C T und 88.

in Gelb und
Architektur,

Zwei Kaffeekannen, Milchkanne. Bunte Blumenmalerei, a) Außerdem
mit Insekten bemalt. — b) Deckelknauf fehlt. — c) Reliefrocaillen, Fuß
defekt. CT Marken. Frankenthal, um 1765/75. H. 28, 22,5 und 17 cm.

Braun. Kranz und 1775
Dm. 44 cm. — b) Bunt.
Jahrh. Dm. 35 cm.

Sechs Kinderfiguren, a) Brezelverkäufer, Mädchen mit Teigmulde,
Knabe mit Schirm. Steingut bunt. Damm, um 1840. H. ca. 11 cm. Rep.
— b) Türkin. Porzellan bunt. Marke Rauenstein, 18. Jahrh. H. 11 cm.
Rep. — c) Türke und Türkin. Porzellan weiß. Thüringen, 18. Jahrh.
H. 13,5 cm. Rep.

Zwei Salzfässer, a) Oval. Goldstaffiertes Rocaillenrelief, bunte Blumen-
malerei. Marke Löwe J A H. Frankenthal, um 1760. H. 5 cm. —
b) Mädchen zwischen zwei Körben sitzend. Weiß. CT Marke. Franken-
thal, um 1765. H. 10 cm. Leicht defekt.

19 Drei Deckelnäpfe, a) Blau, Band. — b) Bunte Blumenmalerei. Rep.
c) Ebenso, mit Reliefrocaillen und Unterteller. Rep. Italien, 18. Jahrh.
H. 11, 10 w

Platte, zwei kleine Schüsseln, a) Steingut, Reliefdekor: farbige Blumen.
Marke. 18. Jahrh. Dm. 31,5 cm. — b) Fayence, vierfarbig: Architektur,
Blumen. Oberitalien, 18.

20 Jüngling neben einer Urnenvase. Zwei Ausformungen. Weiß. Die eine
mit Marke CT und 74. Frankenthal, um 1774. H. 28 cm.

Teekanne, Teller, Spucknapf, a)
gewellte Bänder und Blümchen bzw. Blumen. — c) Bunte Blumen-
malerei. Deckel gekittet. CT Marken, (a) mit 83.) Frankenthal, um 1783
und 1770. a) H. 12 cm. b) Dm. 23 cm. c) Länge mit Griff 23 cm.

Zwei Teekannen, Zuckerdose. Bunte Blumenmalerei, a) Marke Löwe
und J A H. Frankenthal, um 1760.
Marke und 75. Ebenso. Um 1775.
Ebenso. Um 1788. H. 10,5 cm.

Zwei Schüsseln. Blau, a) Gehenkelt: Knabe mit Blumenkorb. —
b) Architekturlandschaft. Rep. Salzburg, 18. Jahrh. Dm. 33,5 und
50,5 cm.
Zwei Schüsseln. Irdengut. a)
Grün. Schlesien, 1775. Rep.
Ornament. Salzburg, Ende 18.

Zwei runde Platten. Blau und
b) Vögel in Rankenwerk. Oberitalien oder Holland, 17. Jahrh. Dm. 34
und 36 cm.

Zwei tiefe Schüsseln, a)
König den Mosesknaben.
b) Passig oval, fünffarbig, Steingut. Taufe Christi, Blumen. Marke J C.
Oberitalien, 18. Jahrh. 38X51 cm. F
 
Annotationen