Mommers, Hendrik (Haarlem 1623—1693 Amsterdam).
378 Gemüsemarkt. Unter einem antiken Bogen Verkäufer und Käuferinnen; Blick auf Fluß
und hügeliges Ufer. Holz. 57X53 cm. G.*R. Tafel VI
Momper, Josse II (Antwerpen 1564—1635).
379 Hügellandschaft. Mit einer Burgruine und Flußlauf. Figürliche Staffage. Holz.
72X108 cm. Schw.*R.
Monnoyer, Jean Baptiste, gen. Baptiste pere (Lille 1636—1699 London).
380 Blumenstrauß. In einer Vase Strauß von blühenden Gartenblumen vor grauem Grund.
Bez.: Baptiste. Lwd. 45,5X40 cm. G.*R.
Netscher, Caspar (Heidelberg 1639—1684 Haag), dessen Art.
381 Brustbild einer Dame. In dunklem Kleid, mit einer Bronze*Vase in den Händen. Lwd.
46X35 cm. G.*R.
Niederländisch, 1591.
382 Männliches Brustbild. Mit Spitzbart, weißer Halskrause und schwarzem Rock nach
rechts. Holz. 51X41 cm. Bez.: AEtatis 49 1591. Schw.=R. Alter Sammlerzettel der Herzogi.
Leuchtenbergschen Galerie. Inv. Nr. 262. Tafel VI
Niederländisch, 17. Jahrh., in der Art des Berchem.
383 Hirtenszene. Das Paar mit den Tieren in einer Ruinenlandschaft. Lwd. 59X69 cm. G.*R.
Niederländisch, in der Art des Adrianssen.
384 Fischstilleben. Lwd. 72X100 cm. Schw.dR..
Niederländische Schule, 1. Hälfte 17. Jahrh.
385 Weibliches Bildnis. Halbfigur einer schwarzgekleideten Dame mit weißem Häubchen
und Kragen. Landschaftlicher Grund. Lwd. 38,5X34 cm.
Niederländische Schule, 17. Jahrh.
386 Ruhende Kühe. Vor dem geöffneten Stall. Holz. 36X29 cm. G.*R.
Norddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh.
387 Familienbild. (Selbstporträt des Malers mit Frau und Kind). Komposition in Halbfiguren
am runden Tisch mit blauweißem Geschirr. Holz. 16X19 cm. G.*R. Tafel V
Oberitalienisch, 16. Jahrh. (unter dem Einfluß des Bassano).
388 Kreuztragung. Vielfigurige Darstellung mit Veronika. Lwd. 40X37 cm. H.*R.
Oberitalienisch, 16. Jahrh.
389 Heilige Familie mit Johannesknabein Landschaft. Holz. 40X29 cm. G.*R.
österreichische Schule, 1855.
390 Bildnis des Erzherzogs Karl von Österreich. Als Statthalter von Tirol in
Uniform mit Orden. Kniestück nach links. Lwd. 108X79 cm. G.*R.
Pen Jacob (gest. 1674, tätig in England, am Hof Carl II.).
391 Pomona. Die jugendliche Göttin neben einer Traubenhecke mit Amor, der nach einer Traube
hascht. Lwd. 80X64 cm. G.*R.
Pesne, Antoine (Paris 1684—1757 Berlin), dessen Art.
392 Die Tänzerin Barbarina (?). Kniestück in grauem Kostüm von vorne, in der Hand
einen Perlohrring, in der anderen eine Schmuckschale. Lwd. 77X57 cm. Alter geschnitzter G.*R.
des Rokoko.
Plazer, Johann Georg (Eppan in Tirol 1704—1761).
393 Antiker Zweikampf. Der Sieger mit gezücktem Schwert und wehendem, dunkelblauem
Mantel, steht über seinem zu Boden geworfenen Gegner. Zahlreiche Zuschauer mit erschreckten
Gebärden. In der Luft zwei Gottheiten. Kupfer. 62X77 cm. G.=R. Rückwärts alter Zettel mit
Aufschrift „Jean Platzer Ecole Allemande“. Attest von Dr. R. A. Peltzer, München.
Tafel VII
Poel, Egbert van (Delft 1621—1664 Rotterdam).
394 Nächtlicher Brand. Stadt mit Brücke am Fluß, rechts das brennende Gebäude; Figuren*
Staffage. Lwd. 49X57 cm. G.*R.
Nachahmer des Potter, 19. Jahrh.
395 Ruhende Kuh im Stall. Holz. Bez.: Potter. 25X30,5 ccm. G.=R.
21
378 Gemüsemarkt. Unter einem antiken Bogen Verkäufer und Käuferinnen; Blick auf Fluß
und hügeliges Ufer. Holz. 57X53 cm. G.*R. Tafel VI
Momper, Josse II (Antwerpen 1564—1635).
379 Hügellandschaft. Mit einer Burgruine und Flußlauf. Figürliche Staffage. Holz.
72X108 cm. Schw.*R.
Monnoyer, Jean Baptiste, gen. Baptiste pere (Lille 1636—1699 London).
380 Blumenstrauß. In einer Vase Strauß von blühenden Gartenblumen vor grauem Grund.
Bez.: Baptiste. Lwd. 45,5X40 cm. G.*R.
Netscher, Caspar (Heidelberg 1639—1684 Haag), dessen Art.
381 Brustbild einer Dame. In dunklem Kleid, mit einer Bronze*Vase in den Händen. Lwd.
46X35 cm. G.*R.
Niederländisch, 1591.
382 Männliches Brustbild. Mit Spitzbart, weißer Halskrause und schwarzem Rock nach
rechts. Holz. 51X41 cm. Bez.: AEtatis 49 1591. Schw.=R. Alter Sammlerzettel der Herzogi.
Leuchtenbergschen Galerie. Inv. Nr. 262. Tafel VI
Niederländisch, 17. Jahrh., in der Art des Berchem.
383 Hirtenszene. Das Paar mit den Tieren in einer Ruinenlandschaft. Lwd. 59X69 cm. G.*R.
Niederländisch, in der Art des Adrianssen.
384 Fischstilleben. Lwd. 72X100 cm. Schw.dR..
Niederländische Schule, 1. Hälfte 17. Jahrh.
385 Weibliches Bildnis. Halbfigur einer schwarzgekleideten Dame mit weißem Häubchen
und Kragen. Landschaftlicher Grund. Lwd. 38,5X34 cm.
Niederländische Schule, 17. Jahrh.
386 Ruhende Kühe. Vor dem geöffneten Stall. Holz. 36X29 cm. G.*R.
Norddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh.
387 Familienbild. (Selbstporträt des Malers mit Frau und Kind). Komposition in Halbfiguren
am runden Tisch mit blauweißem Geschirr. Holz. 16X19 cm. G.*R. Tafel V
Oberitalienisch, 16. Jahrh. (unter dem Einfluß des Bassano).
388 Kreuztragung. Vielfigurige Darstellung mit Veronika. Lwd. 40X37 cm. H.*R.
Oberitalienisch, 16. Jahrh.
389 Heilige Familie mit Johannesknabein Landschaft. Holz. 40X29 cm. G.*R.
österreichische Schule, 1855.
390 Bildnis des Erzherzogs Karl von Österreich. Als Statthalter von Tirol in
Uniform mit Orden. Kniestück nach links. Lwd. 108X79 cm. G.*R.
Pen Jacob (gest. 1674, tätig in England, am Hof Carl II.).
391 Pomona. Die jugendliche Göttin neben einer Traubenhecke mit Amor, der nach einer Traube
hascht. Lwd. 80X64 cm. G.*R.
Pesne, Antoine (Paris 1684—1757 Berlin), dessen Art.
392 Die Tänzerin Barbarina (?). Kniestück in grauem Kostüm von vorne, in der Hand
einen Perlohrring, in der anderen eine Schmuckschale. Lwd. 77X57 cm. Alter geschnitzter G.*R.
des Rokoko.
Plazer, Johann Georg (Eppan in Tirol 1704—1761).
393 Antiker Zweikampf. Der Sieger mit gezücktem Schwert und wehendem, dunkelblauem
Mantel, steht über seinem zu Boden geworfenen Gegner. Zahlreiche Zuschauer mit erschreckten
Gebärden. In der Luft zwei Gottheiten. Kupfer. 62X77 cm. G.=R. Rückwärts alter Zettel mit
Aufschrift „Jean Platzer Ecole Allemande“. Attest von Dr. R. A. Peltzer, München.
Tafel VII
Poel, Egbert van (Delft 1621—1664 Rotterdam).
394 Nächtlicher Brand. Stadt mit Brücke am Fluß, rechts das brennende Gebäude; Figuren*
Staffage. Lwd. 49X57 cm. G.*R.
Nachahmer des Potter, 19. Jahrh.
395 Ruhende Kuh im Stall. Holz. Bez.: Potter. 25X30,5 ccm. G.=R.
21