Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Bernstorff, Johann Heinrich [Bearb.]
Altes Kunstgewerbe, Silber, Möbel, Plastik, alte Gemälde: aus dem Besitz Sr. Excellenz Botschafter Graf Johann Heinrich von Bernstorff Starnberg ; deutschem Museums-, hochadeligem u.a. Besitz ; Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing München, Dienstag 1. und Mittwoch 2. März 1932 — München: Helbing, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49205#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
415—416 Miniature, drei Goldglassilhouetten., a) Damenbrustbild, Biedermeier.
— b) Eine davon datiert 1809. Oval. In Metall- oder Holzrähmchen.
5,5X4,5 cm bis 9X6,5 cm.
417—418 Zwei Klosterarbeiten, a) Wallfahrtsmadonna unter Baldachin. —
b) Heilige mit Jesuskind. Wachs mit Gold- und Silberlitzenstickerei.
18. Jahrh. 31,5X26 und 20X13 cm. Ger.
419 Zwei Landschaften. Mit Baumgruppen und Figurenstaffage. Gouache.
Deutsch, 1. Hälfte .19. Jahrh. 17X25 cm. G.-R.

420—421 Zwei gerahmte Stiche, a) Der Dauphin und seine Schwester. L. E.
Qj ^0Lebrun px. Blot sc. 1786. Fol. Alter G.-R. Slg. Georg Hirth, Auktion
/ t f München, 9 VII. 1918, Nr. 561. — b) „Le serment“. Fragonard px.
•v*- /T^^'cßervick del. Gr.-Fol.

422—424 Drei englische Farbstiche. Punktiert, a) und b) Mädchen mit Meer-
&0Schweinchen; Kinder mit Vogelnest. Um 1790. Fol. Biedermeier-
rahmen. — c) Mutter und Kind. Singleton px. Bond sc. 1795. Fol. Ger.
. . ,, 425 Bayrische Trachtenbilder. Acht Blatt. Kreul del. Wagner und J. P
y (j— Walther sc. 1854/55. Kol. Gr.-Fol. Ger.
. 426 The German Classics. Masterpieces of German Literature transl.
7 7 ■ into English. New-York. The German Publication Soc. Patrons
Edition. 20 Bde. Illustr. 4°. Gldr.

Alte Gemälde

Bayrisch, 18. Jahrh.
427 Der hl. Antonius. Auf einer Wolke kniend. 48X38 cm.
Schw.-R.
Begejin, Abraham Cornelisz (Leiden 1650—1697 Berlin).
428 Jagdgesellschaft im Park. Steinstatuen zwischen einer
Zypressenallee, rechts blühende Sonnenblumen und Kletterrosen
Links ein von Rücken gesehener Jäger mit vier Hunden, auf den
ein Kavalier mit Falken zuschreitet. Auf dem Stein neben dem
Jäger voll signiert. Lwd. 75,5X94 cm. G.-R.
Gutachten von Geheimrat M. J. Friedländer, Berlin. Tafel V
Bosch, Balthasar, van den II (Antwerpen 1675(1681]—1715).
429 Ein Paar Atelier Szenen. Ein Maler porträtiert eine Dame,
ein zeichnender Kavalier und ein Zuschauer in dem mit Bücher-
, gestellen, Teppichen und Büsten ausgestatteten Raum. Bez.: B. v.
Bosch fec. 1705. — Ein Bildhauer zeigt einem vornehmen Paar einen
Herkules; ein Mohrenknabe trägt der Dame die Schleppe, Büsten
und Figuren sind an der Wand und am Boden angeordnet. Lwd.
64X49 cm. Alte G.-R. der Zeit.


Both, Jan (Utrecht 1610—1652).
Italienische Gebirgslandschaft. Mit W asserfall und
hoher Steinbrücke, über die ein Bauer mit Maultier geht; vorne zwei
Angler. Lwd. 65,5X54,5 cm. G.-R.

Bril, Paul (Antwerpen 1554—1626 Rom). Dessen Kreis.
451 Waldlandschaft mit Figurenstaffage. Jäger und eine
kniende Frau, rechts Angler an einem Steg. Holz. 52X78 cm.
Schw.-R.

Casteeis, Alexander (Meister in Antwerpen 1658/59, gest. vor 1681/82).
432 Bekehrung Pauli. Inmitten eines Zugs orientalischer Reiter
der Heilige am Boden liegend, aufblickend zu der Erscheinung
Christi im Himmel. Bez.: AL. C. Lwd. 85X119 cm. G.-R.
 
Annotationen