Süddeutsch, um 1700 (Art des Anton Faistenberger).
494 Der Gang nach Erna ns. Christus schreitet mit den beiden Jün-
gern durch eine bergige Landschaft, links oben ein Kastell. Lwd.
31,5X44 cm. G.-R.
Teniers, David d. J. (Antwerpen 1610—1690).
495 Hirtenstück. Vor einer Hütte sitzt der Schäfer, seinen Hund
auf dem Schoß, im Gespräch mit einem Bauern; vor ihm lagert
J Schafherde, dabei drei Kühe und ein Schwein mit Ferkeln, in
Hütte kartenspielende Bauern. Bez.: D. Teniers f. Lwd.
58X86 cm. G.-R.
Sammlung Walpole, dann Eremitage Leningrad, Kat. 1901 Nr. 706.
Gestochen von Fittier 1781 in der Sammlung Walpole. Tafel IV
/O(J^
497
Teniers, David d. J., dessen Nachfolger.
B a u e r n s z e n e. Mehrere Gruppen im Freien; im Hintergrund
Häuser. Holz. 24X30,5 cm. G.-R.
Venezianische Schule.
Brustbild eines Kriegers. Lwd. 62X53 cm. G.-R.
Venezianisch, 18. Jahrh.
Martyrium der hl. Katharina. Ein Mohr stößt der Knien-
den das Schwert in die Brust, ein Orientale und zwei Vornehme
sehen zu. Lwd. 40X50 cm. FI.-R.
Verhaert, Dirk (tätig in Holland im 17. Jahrh.).
Hafen la nd schäft. Felsige Ufer mit Kastell, in der Bucht
Segelschiffe; Figurenstaffage. Monogrammiert D. V. H. Holz.
44X55 cm. H.-R.
Vermeer van Harlem, Jan (Harlem 1628—1691).
500 Der Überfall. Auf einer Landstraße zwischen Laubbäumen
werden zwei Bauernwagen von plündernden Soldaten überfallen.
Rechts vorne wird ein am Boden liegender Mann von zwei Lands-
knechten ausgezogen. Bez.: ? Eichenholz. 45X61 cm. Schw.-R.
Attest Dr. Binder, Berlin.
Waxschlunger, Johann Georg, 2. Hälfte 18. Jahrh. (tätig in Regens-
burg).
Eip Paar Vogelstilleben. Fasan bzw. Wildente und kleine
Wittig, Bartholomäus (Oels (Schlesien! 1610—1684 Nürnberg).
Befreiung Petri. Petrus liegt schlafend in einer Halle mit ver-
gitterten Fenstern. Helles Licht dringt durch die geöffnete Tür, in
der der Engel steht. Bez.: B. Wittig fe. Holz. 26X21 cm. G.-R.
Wouwerman, Philipp. Dessen Kreis.
Ruinenlandschaft mit Staffage. Im Vordergrund Mann
mit Schimmel und zwei Hunde. Lwd. 32X27 cm. G.-R.
Wijck, Thomas (Beverwyck 1616—1677 Haarlem).
Ein Gelehrter. Ein alter Mann in pelzbesetztem Rock und Mütze
".itzt an einem auf einem Tisch stehenden Pult, um ihn sind Foli-
t im Türrahmen eine
nähende Frau. Bez. rechts unten: T. Wyck (?). Lwd. 68X56 cm. G.-R.
504
j? . ) / Sitzt an einem auf einem lisch stehenden Bult,
(/ t/anten und Papiere gehäuft. Im Hintergrund sitzt
Zick, Januarius. Dessen Kreis.
505 Der hl. Sebastian. Von der hl. Irene und zwei anderen Frauen
gepflegt. Lwd. 29X19 cm. G.-R.
29
494 Der Gang nach Erna ns. Christus schreitet mit den beiden Jün-
gern durch eine bergige Landschaft, links oben ein Kastell. Lwd.
31,5X44 cm. G.-R.
Teniers, David d. J. (Antwerpen 1610—1690).
495 Hirtenstück. Vor einer Hütte sitzt der Schäfer, seinen Hund
auf dem Schoß, im Gespräch mit einem Bauern; vor ihm lagert
J Schafherde, dabei drei Kühe und ein Schwein mit Ferkeln, in
Hütte kartenspielende Bauern. Bez.: D. Teniers f. Lwd.
58X86 cm. G.-R.
Sammlung Walpole, dann Eremitage Leningrad, Kat. 1901 Nr. 706.
Gestochen von Fittier 1781 in der Sammlung Walpole. Tafel IV
/O(J^
497
Teniers, David d. J., dessen Nachfolger.
B a u e r n s z e n e. Mehrere Gruppen im Freien; im Hintergrund
Häuser. Holz. 24X30,5 cm. G.-R.
Venezianische Schule.
Brustbild eines Kriegers. Lwd. 62X53 cm. G.-R.
Venezianisch, 18. Jahrh.
Martyrium der hl. Katharina. Ein Mohr stößt der Knien-
den das Schwert in die Brust, ein Orientale und zwei Vornehme
sehen zu. Lwd. 40X50 cm. FI.-R.
Verhaert, Dirk (tätig in Holland im 17. Jahrh.).
Hafen la nd schäft. Felsige Ufer mit Kastell, in der Bucht
Segelschiffe; Figurenstaffage. Monogrammiert D. V. H. Holz.
44X55 cm. H.-R.
Vermeer van Harlem, Jan (Harlem 1628—1691).
500 Der Überfall. Auf einer Landstraße zwischen Laubbäumen
werden zwei Bauernwagen von plündernden Soldaten überfallen.
Rechts vorne wird ein am Boden liegender Mann von zwei Lands-
knechten ausgezogen. Bez.: ? Eichenholz. 45X61 cm. Schw.-R.
Attest Dr. Binder, Berlin.
Waxschlunger, Johann Georg, 2. Hälfte 18. Jahrh. (tätig in Regens-
burg).
Eip Paar Vogelstilleben. Fasan bzw. Wildente und kleine
Wittig, Bartholomäus (Oels (Schlesien! 1610—1684 Nürnberg).
Befreiung Petri. Petrus liegt schlafend in einer Halle mit ver-
gitterten Fenstern. Helles Licht dringt durch die geöffnete Tür, in
der der Engel steht. Bez.: B. Wittig fe. Holz. 26X21 cm. G.-R.
Wouwerman, Philipp. Dessen Kreis.
Ruinenlandschaft mit Staffage. Im Vordergrund Mann
mit Schimmel und zwei Hunde. Lwd. 32X27 cm. G.-R.
Wijck, Thomas (Beverwyck 1616—1677 Haarlem).
Ein Gelehrter. Ein alter Mann in pelzbesetztem Rock und Mütze
".itzt an einem auf einem Tisch stehenden Pult, um ihn sind Foli-
t im Türrahmen eine
nähende Frau. Bez. rechts unten: T. Wyck (?). Lwd. 68X56 cm. G.-R.
504
j? . ) / Sitzt an einem auf einem lisch stehenden Bult,
(/ t/anten und Papiere gehäuft. Im Hintergrund sitzt
Zick, Januarius. Dessen Kreis.
505 Der hl. Sebastian. Von der hl. Irene und zwei anderen Frauen
gepflegt. Lwd. 29X19 cm. G.-R.
29