Metadaten

Ölgemälde und Aquarelle des XIX. und XX. Jahrh. aus ausländischem, rheinischem, norddeutschem und Münchener Besitz: 10. März 1932 — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57539#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

79

z.

(J

80



ft





i ,
ib
ir

Max Heß (Sohn von Peter Heß)
geb. 1825 in München, gest. 1868 in Lippspringe (Westfalen).
Puritaner. Gestützt auf die Hackenbüchse, mit Degen und Leder-
koller, hält Wache in einem Keller. Durch den demolierten Laden
fällt Licht in den halbbeleuchteten Raum, am Boden ein Krug. An
die Wand die Worte „Cromwell Hurra“ geschrieben.
Oel auf L. 72X53 cm. Rückwärts bez.: M. Heß 1850. G.-R.

Hubert von Heyden
geb. 1860 in Berlin, gest. 1911 in München.
Kakadu auf dem Hühnerhof. Ein grüner Kakadu schwätzt den
Hühnern und Enten aus seinem Wortschätze alles mögliche vor. Das
Geflügel hört überrascht zu.
Oel auf P. 76X100 cm. Bez.: Hubert von Heyden. G.-R.

Franz Xaver von Hofstetten
geb. 1811 in München, gest. 1885 in Waidhaus, Opf.
Am Kohlenmeiler bei hohen Tannen an einem Wasser. Blick auf das
von der untergehenden Sonne beleuchtete weite Land.
Oel auf L. 74X100 cm. Bez.: von Hofstetten. G.-R.

Ludwig von Hofmann
Weimar.
Idylle. Drei halbwüchsige Knaben und zwei kleine Buben sitzen und
lehnen an in das Wasser ragende Felsen, einer steckt einen Köder an
die Angel. Der tiefblaue Himmel ist teilweise von Kumuluswolken
bedeckt.
Oel und Tempera auf L. 118X108 cm. Bez.: L. v. Hofmann. Reicher
Abb. Tat. 5. architektonischer H.-R.

Angelo Jank
München.
Hubertusreiten. Herren und Damen in dunklem und rotem Dreß,
gefolgt von der Meute, nehmen eine Hürde.
Oel auf L. 65X90 cm. Bez.: A. Jank. G.-R.

Ludw. Hofelich
geb. 1842 in Leipzig, gest. 1903 in München.
Altwasser an der Amper. Mit reichem Baumbestand und Weiden.
Oel auf L. 58X79 cm. Bez.: L. Hofelich. H.-R.

H. G. Jentsch
München-Pasing.
Frühlingsboten. Ein Starenpärchen hat sein Häuschen bezogen, das
noch teilweise mit Schnee bedeckt ist, und unterhält sich lebhaft.
Der Dorfschullehrer auf seinem Morgenspaziergang sieht den ersten
Frühlingsboten belustigt zu.
Oel auf P. 50X40 cm. Bez.: H. G. Jentsch. G.-R.

(i . WC-
 
Annotationen