Metadaten

Ölgemälde und Aquarelle des XIX. und XX. Jahrh. aus ausländischem, rheinischem, norddeutschem und Münchener Besitz: 10. März 1932 — München, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57539#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
I , 14a Motiv von der Amper bei Olching. Angeschwemmtes Gestrüpp, an
7 U p z? z; Jen Ufern Baumgruppen. Bewölkter, von der Sonne durchdrungener
' .Himmel. Oel auf L. 41X52 cm. Bez.: J. Benedicter. G.-R.

1/

l/' <^0/ 15 Winterlandschaft. Mit Bach und Haus zwischen Bäumen.
/ /tz 0 Qel auf L. 21X29 cm. Bez.: J. Benedicter. G.-R.

Oel auf L. 22X29 cm. Bez.: J. Benedicter. G.-R.

' > /, //?/ 15a Rauhreif bei Morgensonne. Häuser zwischen den reifbedeckten
( ( /? (/ —- Bäumen.


N. Bennett
London.
Aquarell. 28X3? cm. Bez.: N. Bennett. G.-R.
Max Bernuth
Elberfeld.


Kind und Laute. Ein kleines Mädchen berührt die Saiten einer an
der Wand hängenden Laute.
Aquarell. 48X17,5 cm. Bez.: M. Bernuth 04. G.-R.


f

Die Politiker,
spräch.

Hans Best
München.
Drei Bauern in einer kleinen Stube in eifrigem Ge-
Oel auf P. 21X20 cm. Bez.: Hans Best. H.-R.

18a Frauenbildnis.
s' dunkler Bluse.


Mit brünettem Haar, blauen Augen, dunklem Hut und
Oel auf H. 18X13 cm. Bez.: Hans Best 10. 01. H.-R.




H. Biederman-Arendts
geb. 1855 in München, war in Freising tätig.
I. Zwei Dackeln würgen einen aus dem Bau getriebenen

I unter den überhängenden Wurzeln eines Baumes der
5 auf L. 57X75 cm. Bez.: H. Biederman-Arendts. H.-R.
Anton Braith
v geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 daselbst.
Schatten von Laubbäumen lagern einige Kühe; zwei
■ eh und ein Schaf am Wasser: rückwärts altes Wasser-
Oel auf P. 27X33 cm. Bez.: A. Braith 1864. H.-R.
xgSg W. Brandes //
München.
■zwei Ziegen, von der Weide heimkehrend.
Oel auf P. 55X45 cm. Bez.: W. Brandes 13. G.-R.

£1
§
 
Annotationen