Metadaten

Ölgemälde und Aquarelle des XIX. und XX. Jahrh. aus ausländischem, rheinischem, norddeutschem und Münchener Besitz: 10. März 1932 — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57539#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

A. Steinbrecht
München.
Reh im Hochwinter, auf einer Waldblöße Aesung suchend.
Oel auf L. 77X64 cm. Bez.: M.K.G. A. Steinbrecht. G.-L.

156


Franz von Stuck
geb. 1863 in Tettenweis, gest. 1929 in München.
Damenbildnis. Mit schwarzem, hochgeknotetem Haar, das von Perlen-
schnüren umwunden ist, den Kopf nach rechts auf den Beschauer
gerichtet, entblößten Schultern, teilweise grünlichem Kleide, steht vor
einem roten Vorhang.
Abb. Taf. 10. Oel auf H. 58X52 cm. Bez.: Franz Stuck 1902. G.-R.

Wolf Thaler
München.

^"7157

Blumenstrauß mit aufgeblühten weißen und rosa Rosen und eben-
solchen Nelken. Oel auf L. 59X47 cm. Bez.: Wolf Thaler. G.-R.




Max Thedy
geb. 1858 in München, war tätig in Weimar.
Ein alter Loder. Mit schäbigem grünen Filz auf dem struppigen,
braunroten Haar, rotem Schnurrbart in dem verwitterten Gesicht,
offenem Hemd und alter Joppe, lacht verschmitzt und zwinkert mit
den Augen. Hochinteressante Arbeit aus der Leibizeit.
Oel auf H. 19X14 cm. Bez.: M. Thedy. G.-R.

159

160

Hans Thoma
geb. 1839 in Bernau (Baden), gest. 1925 in Karlsruhe.
Rheinufer. Von einzelnen Pappeln und Gebüschen bestanden. Blick
auf hügeliges Gelände. Grauer, teilweise blau durchbrochener
Himmel. Ein Kabinettstück von feinempfundener Naturwiedergabe.
Siehe „Thoma, des Meisters Gemälde“ von Henry Thode, Abb.
Seite 134. Oel auf H. 15,5X20,5 cm. Bez.: H. Th. 79. G.-R.
Der braune Bach. Schwarzwaldlandschaft mit hügeligem Terrain,
von einem eisenhaltigen Bach durchflossen. Im Vordergrund Gebüsch,
in der Mitte der Höhe Tannenwald, dahinter weitere Hügel; über
den Bach führt eine Brücke. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Siehe
„Thoma, des Meisters Gemälde“ von Henry Thode. Abb. Seite 177.
Reiht sich dem vorgegangenen würdig an.
Oel auf H. 27X35 cm. Bez.: H. Th. 82. G.-R.

161 Der einsame Reiter. Ein Kreuzritter in glänzendem Harnisch und
braunem Mantel reitet auf braunem Pferde in die Weite. Siehe
Henry Thode „Thoma, des Meisters Gemälde“, Abb. Seite 372 aus
dem Jahre 1893.
Oel auf P. 75X61 cm. Bez.: H. Th. Bemalter Rahmen.
Abb. Taf. 11.
 
Annotationen