AUS VERSCHIEDENEM BESITZ
GEMÄLDE ALTER MEISTER
Andrea di Bartolo
tätig in Siena, gest. 1428.
166 Maria mit dem Kinde. Die Madonna in hellblauem Mantel sitzt auf rotem Kissen und
reicht dem Kinde die Brust. Goldgrund, gepunzte Nimben.
Mit Gutachten von Oswald Siren.
Publiziert von Berenson „Lost sienese trecento Paintings“ International Studio 1931, Januar*
Heft, Abb. S. 30. Tafel XXI
Jacobello del Fiore
tätig in Venedig, gest. um 1439.
167 Maria mit dem Kinde. Die Madonna sitzt auf einem Kissen auf einer Wiese und hält
mit beiden Händen das Kind, das ein Kettchen mit Korallen um den Hals trägt. Goldgrund.
Holz. 50X36 cm.
Das Gemälde wohl kurz nach 1415 entstanden.
Mit Gutachten von Raimond van Marie. Tafel XXI
Florenz um 1380, Richtung des Lippo Memmi
168 Die Heiligen Antonius und Johannes. Antonius trägt einen grauen Mantel,
Johannes blaues Untergewand und violetten Überwurf mit gelbem Futter. Goldgrund. Holz.
30,5X29 cm.
Mariotto di Nardo
Florenz 1394—1424.
169 Die Madonna mit Heiligen und musizierenden Engeln. Letztere in gelbrot
und grünviolett changierenden Gewändern. Goldgrund. Gepunzte Nimben. Holz. 82X47,5 cm.
G.*R.
Mit Gutachten von Georg Gronau. Tafel XXI
II ßacchiacca eigentlich Francesco Ubertini
Florenz 1494—1557 Florenz
170 Maria mit dem Kinde. Die Madonna in hellblauem Mantel und rotem Untergewand
hält das Kind an sich gedrückt, das mit einem gelbroten Tuch halb bedeckt ist. Im Hinter*
gründ Landschaft. Holz. 61X48,5 cm. Alter H.*R.
Schule des Antonio Canale, gen. Canaletto
171 Ein Paar venezianische Ansichten. Santa Maria Salute mit der Dogana, II
Redentore mit den anschließenden Häusern. Auf den Kanälen bemannte Gondeln, das Ufer
von Figuren belebt. Lwd. 34,5X54 cm. G.*R.
Gasparo Diziani
Belluno 1689—1767 Venedig.
172 Die Anbetung der Könige. In einer Ruine die hl. Familie, den Königen folgen eine
reich gekleidete Schar von Dienern, die Geschenke bringen. Farben der Gewänder gelb, rot
und blau. Im Himmel Putten. Lwd. 70X97 cm. Alter G.*R.
14
GEMÄLDE ALTER MEISTER
Andrea di Bartolo
tätig in Siena, gest. 1428.
166 Maria mit dem Kinde. Die Madonna in hellblauem Mantel sitzt auf rotem Kissen und
reicht dem Kinde die Brust. Goldgrund, gepunzte Nimben.
Mit Gutachten von Oswald Siren.
Publiziert von Berenson „Lost sienese trecento Paintings“ International Studio 1931, Januar*
Heft, Abb. S. 30. Tafel XXI
Jacobello del Fiore
tätig in Venedig, gest. um 1439.
167 Maria mit dem Kinde. Die Madonna sitzt auf einem Kissen auf einer Wiese und hält
mit beiden Händen das Kind, das ein Kettchen mit Korallen um den Hals trägt. Goldgrund.
Holz. 50X36 cm.
Das Gemälde wohl kurz nach 1415 entstanden.
Mit Gutachten von Raimond van Marie. Tafel XXI
Florenz um 1380, Richtung des Lippo Memmi
168 Die Heiligen Antonius und Johannes. Antonius trägt einen grauen Mantel,
Johannes blaues Untergewand und violetten Überwurf mit gelbem Futter. Goldgrund. Holz.
30,5X29 cm.
Mariotto di Nardo
Florenz 1394—1424.
169 Die Madonna mit Heiligen und musizierenden Engeln. Letztere in gelbrot
und grünviolett changierenden Gewändern. Goldgrund. Gepunzte Nimben. Holz. 82X47,5 cm.
G.*R.
Mit Gutachten von Georg Gronau. Tafel XXI
II ßacchiacca eigentlich Francesco Ubertini
Florenz 1494—1557 Florenz
170 Maria mit dem Kinde. Die Madonna in hellblauem Mantel und rotem Untergewand
hält das Kind an sich gedrückt, das mit einem gelbroten Tuch halb bedeckt ist. Im Hinter*
gründ Landschaft. Holz. 61X48,5 cm. Alter H.*R.
Schule des Antonio Canale, gen. Canaletto
171 Ein Paar venezianische Ansichten. Santa Maria Salute mit der Dogana, II
Redentore mit den anschließenden Häusern. Auf den Kanälen bemannte Gondeln, das Ufer
von Figuren belebt. Lwd. 34,5X54 cm. G.*R.
Gasparo Diziani
Belluno 1689—1767 Venedig.
172 Die Anbetung der Könige. In einer Ruine die hl. Familie, den Königen folgen eine
reich gekleidete Schar von Dienern, die Geschenke bringen. Farben der Gewänder gelb, rot
und blau. Im Himmel Putten. Lwd. 70X97 cm. Alter G.*R.
14