646 FAMILLE ROSE-PLATTE. Bemalt in den Farben der rosa Familie, Eisenrot, Gold und Schwarz. Im Spiegel
Blumenstauden und Vögel. Auf dem Rand Reserven mit blühenden Zweigen, abwechselnd mit Päonien und
Streifenmuster. — Durchmesser 35,5 cm. China, Kien-lung-Zeit
64g0 ZWEI PORZELLANTELLER, bemalt in Unterglasurblau, a) tief, b) flach. — Durchmesser 22,5 cm.
24 cm. China, Kien-lung-Zeit
JADE, BERGKRISTALL, GLAS U. A.
642 TIEFE BLUMENSCHALE, umgeben von zahlreichen Drachen zwischen Wolken und über Wellen, in hoher
Reliefarbeit. Ungewöhnlich großer Jadeblock. Grüner, rostbrauner und grauer Jade. Geschnitzter Holzsockel.
— Höhe 14 cm. China, Ming-Zeit
649a STEHENDES PFERD aus graugrünem, marmorierten und dunkel geädertem Speckstein. Auf grünem Speck-
steinsockel. — Höhe ohne Sockel 18 cm. China, Ming-Zeit
DREI KLEINE WEINBECHER, sechsfach gebuchtet. Jadeweißes Glas. — Höhe 4% cm.
China, 18. Jahrhundert
bjj SCHALE in Blütenform, umgeben von Blütenzweigen in durchbrochener Arbeit. Grünlichweißer Jade. —
Länge 15 cm. China, 18. Jahrhundert
654 SCHALE AUF RINGFUSS. Bräunlich gesprenkelter, grünlich geäderter Jade. — Durchmesser 12% cm.
China, 18. Jahrhundert
bjj ZIERSTÜCK: Liegender Tempellöwe mit Jungem auf dem Rücken. Hellgrüner Jade. — Länge 12 cm.
China, 18. Jahrhundert
656 PAAR GÖTTINNEN AUF LÖWEN. Auf schreitendem, gesatteltem Löwen mit erhobenem Kopf sitzt die
Göttin und hält mit beiden Händen eine Blumenvase. Hohe Frisur, reich ornamentiertes Gewand. Fein ge-
schnittener Speckstein, die Löwen rötlich marmoriert, die Figuren gelblich. — Höhe 34,5 cm.
China, 18. Jahrhundert
bjy SCHALE in Form einer Blüte, mit durchbrochenen Blüten und Blättern henkelartig umlegt, die am Boden
einen Fuß bilden. Grau-weißlicher Jade. — Länge 21 cm, Breite 14 cm, Höhe 6 cm.
China, 18. Jahrhundert
6 $8 ZIERSTÜCK in Gestalt mehrerer Fünffingerfrüchte. Sogenannte Hand Buddhas. Grünlicher Jade. -—■ Länge
14 cm. China, 18. Jahrhundert
639 RUBINGLASSCHALE auf Ringfuß. Auf der Wandung die acht „Köstlichen Dinge” in Relief geschnitten. —
Durchmesser 15,7 cm. China, 18. Jahrhundert
660 TAOISTISCHE GOTTHEIT mit Pfirsichzweig, stehend, auf Hirschkuh mit Lotosblatt. Die Figur Rauchtopas,
die Hirschkuh Bergkristall. — 26 cm. China, 18. Jahrhundert
bbl GROSSES SZEPTER. Auf dem schmalen Griff blühender Prunus in flachem Relief. Über der Verbindung
vom Griff zum Blatt ein feingeschnittener Drache in feinem Relief. Grünlicher Jade. — Länge 43 cm.
China, 18. Jahrhundert
662—663 ZWEI KLEINE HENKELSCHALEN, auf Ringfuß. Chalzedon. — Höhe 4,5 cm, 3,7 cm.
China, 18. Jahrhundert
664 GROSSES ZIERSTUCK, bestehend aus drei Teilen: 1. Felsstück und Ast, verziert mit Pfirsich- und Pflaumen-
zweigen, sowie Enten in durchbrochenem Relief. Oben Schale, daneben Vase. Achat. — 2. Doppelvase aus
Bambus mit Verzierungen. Jade. — 3. Reichgeschnitzter Sockel mit Zweigen, Blättern und Früchten. Braun
gefärbtes Elfenbein. — Höhe 13 cm. China
665—666 ZWEI AMULETTE, a) rund, mit beweglichem Innenteil. Dazu Holzsockelchen. Jade, b) längliche Form
mit reliefierten Blättern. Amethyst. China
667—668 SCHNUPFFLÄSCHCHEN UND KLEINES DECKELGEFÄSS, a) braungefleckter Achat, mit Vögeln und
Blütenzweig, b) in Form eines Pfirsichs mit Zweig. Jade. China
669 GROSSE DECKELVASE AUS ROSENQUARZ. Bauchige Form mit eingezogenem Fuß. Auf der Leibung und
dem Deckel Drachen in hochrelief. — Höhe 21 cm. China
VERSCHIEDENES
670 RÄUCHERGEFÄSS. Bronze. Auf drei Löwenmaskenfüßen, ovale gedrückte Leibung mit abgesetztem cylindri-
schem Hals und Griffhenkeln. — Höhe 22 cm.
Abb. Tafel 27 China, frühe Ming-Zeit
671—673 DREI BRONZEFIGUREN, a) sitzender Kriegsgott, Kuanti, mit ornamentiertem Gewand; b) kleiner
sitzender Buddha auf Lotossockel. Auf dem Boden Inschrift, c) kleiner sitzender Buddha. — Höhe 25, 9% cm,
6% cm. China, 17. bzw. 18. Jahrhundert
43
Blumenstauden und Vögel. Auf dem Rand Reserven mit blühenden Zweigen, abwechselnd mit Päonien und
Streifenmuster. — Durchmesser 35,5 cm. China, Kien-lung-Zeit
64g0 ZWEI PORZELLANTELLER, bemalt in Unterglasurblau, a) tief, b) flach. — Durchmesser 22,5 cm.
24 cm. China, Kien-lung-Zeit
JADE, BERGKRISTALL, GLAS U. A.
642 TIEFE BLUMENSCHALE, umgeben von zahlreichen Drachen zwischen Wolken und über Wellen, in hoher
Reliefarbeit. Ungewöhnlich großer Jadeblock. Grüner, rostbrauner und grauer Jade. Geschnitzter Holzsockel.
— Höhe 14 cm. China, Ming-Zeit
649a STEHENDES PFERD aus graugrünem, marmorierten und dunkel geädertem Speckstein. Auf grünem Speck-
steinsockel. — Höhe ohne Sockel 18 cm. China, Ming-Zeit
DREI KLEINE WEINBECHER, sechsfach gebuchtet. Jadeweißes Glas. — Höhe 4% cm.
China, 18. Jahrhundert
bjj SCHALE in Blütenform, umgeben von Blütenzweigen in durchbrochener Arbeit. Grünlichweißer Jade. —
Länge 15 cm. China, 18. Jahrhundert
654 SCHALE AUF RINGFUSS. Bräunlich gesprenkelter, grünlich geäderter Jade. — Durchmesser 12% cm.
China, 18. Jahrhundert
bjj ZIERSTÜCK: Liegender Tempellöwe mit Jungem auf dem Rücken. Hellgrüner Jade. — Länge 12 cm.
China, 18. Jahrhundert
656 PAAR GÖTTINNEN AUF LÖWEN. Auf schreitendem, gesatteltem Löwen mit erhobenem Kopf sitzt die
Göttin und hält mit beiden Händen eine Blumenvase. Hohe Frisur, reich ornamentiertes Gewand. Fein ge-
schnittener Speckstein, die Löwen rötlich marmoriert, die Figuren gelblich. — Höhe 34,5 cm.
China, 18. Jahrhundert
bjy SCHALE in Form einer Blüte, mit durchbrochenen Blüten und Blättern henkelartig umlegt, die am Boden
einen Fuß bilden. Grau-weißlicher Jade. — Länge 21 cm, Breite 14 cm, Höhe 6 cm.
China, 18. Jahrhundert
6 $8 ZIERSTÜCK in Gestalt mehrerer Fünffingerfrüchte. Sogenannte Hand Buddhas. Grünlicher Jade. -—■ Länge
14 cm. China, 18. Jahrhundert
639 RUBINGLASSCHALE auf Ringfuß. Auf der Wandung die acht „Köstlichen Dinge” in Relief geschnitten. —
Durchmesser 15,7 cm. China, 18. Jahrhundert
660 TAOISTISCHE GOTTHEIT mit Pfirsichzweig, stehend, auf Hirschkuh mit Lotosblatt. Die Figur Rauchtopas,
die Hirschkuh Bergkristall. — 26 cm. China, 18. Jahrhundert
bbl GROSSES SZEPTER. Auf dem schmalen Griff blühender Prunus in flachem Relief. Über der Verbindung
vom Griff zum Blatt ein feingeschnittener Drache in feinem Relief. Grünlicher Jade. — Länge 43 cm.
China, 18. Jahrhundert
662—663 ZWEI KLEINE HENKELSCHALEN, auf Ringfuß. Chalzedon. — Höhe 4,5 cm, 3,7 cm.
China, 18. Jahrhundert
664 GROSSES ZIERSTUCK, bestehend aus drei Teilen: 1. Felsstück und Ast, verziert mit Pfirsich- und Pflaumen-
zweigen, sowie Enten in durchbrochenem Relief. Oben Schale, daneben Vase. Achat. — 2. Doppelvase aus
Bambus mit Verzierungen. Jade. — 3. Reichgeschnitzter Sockel mit Zweigen, Blättern und Früchten. Braun
gefärbtes Elfenbein. — Höhe 13 cm. China
665—666 ZWEI AMULETTE, a) rund, mit beweglichem Innenteil. Dazu Holzsockelchen. Jade, b) längliche Form
mit reliefierten Blättern. Amethyst. China
667—668 SCHNUPFFLÄSCHCHEN UND KLEINES DECKELGEFÄSS, a) braungefleckter Achat, mit Vögeln und
Blütenzweig, b) in Form eines Pfirsichs mit Zweig. Jade. China
669 GROSSE DECKELVASE AUS ROSENQUARZ. Bauchige Form mit eingezogenem Fuß. Auf der Leibung und
dem Deckel Drachen in hochrelief. — Höhe 21 cm. China
VERSCHIEDENES
670 RÄUCHERGEFÄSS. Bronze. Auf drei Löwenmaskenfüßen, ovale gedrückte Leibung mit abgesetztem cylindri-
schem Hals und Griffhenkeln. — Höhe 22 cm.
Abb. Tafel 27 China, frühe Ming-Zeit
671—673 DREI BRONZEFIGUREN, a) sitzender Kriegsgott, Kuanti, mit ornamentiertem Gewand; b) kleiner
sitzender Buddha auf Lotossockel. Auf dem Boden Inschrift, c) kleiner sitzender Buddha. — Höhe 25, 9% cm,
6% cm. China, 17. bzw. 18. Jahrhundert
43