Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Swarzenski, Georg [Bearb.]
Aus Sammlungen und Beständen mittelrheinischer Standesherren der fürstlichen Schlösser B.., H.. und L.., L.., S.., aus Museumsbesitz, aus deutschem und ausländischem Sammlerbesitz: Versteigerung Dienstag, 3. Mai und Mittwoch, 4. Mai 1932 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74686#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
411 a VIERECKIGER TISCH mit geschweiftem und geschnitztem Rand. Der Fuß in Gestalt eines Palmstammes, vor
dem zwei freiplastisch gearbeitete Mönche sitzen. Runder geschweifter Sockel mit vier Tieren. Die eichene,
zum Ausziehen eingerichtete Platte ist später, vielleicht 18. Jahrhundert. Angeblich aus Kloster Mühlenberg
im Elsaß. — -Höhe 76 cm. Tischplatte 140X105 cm. Oberelsässische Klosterarbeit, 17. Jahrhundert
— --4^. < j y y \
411b LOUIS XVI-KONSOLTISCH MIT SPIEGEL. Die Konsole mit kannelierten, durch geschwungenen Steg ver-
bundenen Beinen. Vergoldet mit Marmorplatte. Der Spiegel bekrönt von Emblemen in Reliefschnitzerei, ver-
goldet auf grünem Grund. An den Seiten des Spiegels zweiarmige Bronzewandleuchter. Stammt aus Schloß
Sarasin in Basel. — Konsole 87X98 cm. Spiegel 250X112 cm. Französisch, um 1770
t>-1J — .

NACHTRAG ZU DEN WANDTEPPICHEN

212a WANDTEPPICH: Landschaft mit Schloß. Im Vordergrund Trinker und Frau an einem Faß.
215X155 cm. Vlämisch, um 1700

212 b WANDTEPPICH. Landschaft mit Bäumen und Blumenstauden. Auf einem Ast zwei schnäbelnde Tauben.
235X105 cm. Gerahmt. J,ä Aubusson, Anfang 18. Jahrhundert
finr-

TEPPICHE

412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424

AUBUSSON TEPPICH, Wolle gewirkt. Großblumig gemustert auf schwarzem Grund, mit großblumiger
Borte. — 260X157 cm. Polen, Anfang 19. Jahrhundert
; o —
SCHIRAS TEPPICH, geknüpft. In schwarzblauem Feld mit Tieren und geometrischen Motiven drei Achtecke.

Acht schmale Borgen, meist weißgrundig. — 300X160 cm.
MELAS TEPPICH, geknüpft. Schmales Mittelfeld mit drei aufsteigenden Rosettenreihen auf Rot, Hellblau,

Violett und Gelb. Breite, gerahmte, rote Borte mit Sternmuster. — 120X155 cm.
KABRISTAN TEPPICH, geknüpft. Blaues Feld mit geometrischen Motiven. In der Mitte übereinander fünf
Zackenrhomben. Breite, gerahmte, geometrische Borten auf Weiß. — 170X115 cm.
FERAGHAN TEPPICH, geknüpft. Rotgrundig. Blumen und Wolken gruppiert um zwei Übereckquadrate.
Neun schmale Borden. — 200X110 cm.
ANATOLISCHER GEBETTEPPICH, geknüpft. Gebetsnische violett mit Giebel, auf grünem Feld. Breite,
hellblaue, gerahmp__Borte. — 160X100 cm.
KLEINASIATISCHER SEIDENGEBETSTEPPICH, geknüpft. Rote Gebetsnische mit Ampel und Säulen auf
grüngrundigem Feld. Drei gerahmte Borten, blau und hellgrundig. — 146X100 cm.
. ...
SEIDENPERSER, Gebetteppich. Blaßrote Nische, mit braunen Edeen und grüngrundiger Querleiste. Breite,

cremegrundige Borte mit mehreren Begleitstreifen.

158X114 cm.

Farbe. Breite,

hakenförmigen

KASAK TEPPICH, geknüpft. Auf rotem Grund großes kreuzförmiges Feld mit sieben, von

SEIDENPERSER. Blaugrundiges Feld mit rotgrundigem Mittelmedaillon. Rotgrundige Borte mit Begleit-
sfyeifen. — 185X135 cm.

SENNE-TEPPICH. Weißes Feld mit blattgefüllten, kleinen Sechsecken in versetzten Reihen übereinander. Die
abgeschrägten_^E^ken und der Mittelrhombus blaugrundig. Drei Borten. — 190X120 cm.
KASAK TEPPICH, geknüpft. Blaues Feld mit horizontal gereihten Blumen in verschiedener
gerahmte Borte^— 120X170 cm.

Streifen gebildeten^Binnenfeldern. Gerahmte Borte rot-weiß mit X-Motiven. — 225X177 cm.
4 KT

TURKMENEN TEPPICH, geknüpft. Rot, mit versetzten Rhomben, mit blau-rot-weißen Hakenbildungen.

Seitlich weiße, obenjind unten rote Borte.

210X360 cm.

34
 
Annotationen