Abb. Taf. 6
IWAN KONSTANTINOWITSCH AIWASOWSKI, geb. 1817 in Feodosia (Krim), gest. 1900
daselbst.
1 Sturm auf dem Meere. Ein Segelschiff sucht in heftigem Sturme an einem Felsen
ZZ/2/2 ^-vorbei zu steuern. Zerrissenes Gewölke mit durchschimmerndem Mond.
Oel auf H. 48X60 cm. Bez.: Aiwasowski 1844. G.*R.
TOBIAS ANDREAE, geb. 1823 in Frankfurt, gest. 1873 in München.
P 2 Mondnacht. Am Ufer des Meeres einige Fischerbarken, die Wasserfläche vom Monde
‘ beleuchtet. Beglaubigt vom Künstlerunterstützungsverein, München.
X' O- Qel auf H. 17X21 cm. H.=L.
FRITZ BAER, geb. 1850 in München, gest. 1919 in Pasing.
Frühling. Bäume mit jungem Grün, auf dem Fahrwege Gänse, rechts Weidezaun,
zwischen Bäumen Bauernhäuser.
Oel auf L. 53X87 cm. Bez.: F. Baer Mchn. GzR.
FRITZ BAER, dessen Art.
3a Gebirgsmotiv mit Sennhütten.
Oel auf P. 31X50 cm. G.*R.
C. F. BAER, Pasing.
4 Mäher und Garbenbinderin im Kornfeld.
Oel auf P. 37X50 cm. Bez.: C. F. Baer 1924. G.»R.
4a Die Wäscherin im Freien.
Oel auf P. 37X51 cm. Bez.: F. C. Baer 1924. G.-R.
HANS VON BARTELS, geb. 1886 in Hamburg, gest. 1914
$ Ausfahrender Lotsen«Dampfer. Bewegte See.
. ./ Münchener Neuen Pinakothek.
^ 5 6? 6^ .--Aquärell au^ P- und L. aufgezogen. 46X72 cm. Bez.: Hans
in München.
Erste Fassung zu dem Bilde der
Bartels 91. G.*R.
HANS BEST, München.
Der Bürgermeister. Ein energisch blickender Mann mit Stirnglatze und weißem
gewelltem Haar, weichem Stehkragen, grauer Weste und dunklem Rock.
Oel auf P. 63X50 cm. Bez.: Hans Best. G.*R.
7
C. BIANCHINI, Rom. Kopie nach Leonore Elise Le Brun.
Bildnis der Virginia Lebrun in der Galerie di S. Luca in Rom. Mit
weißem Kopftuch, weißem doppelgeschlungenem Halstuch, grauem Kleide. Brustbild. Trägt
rückwärts die Bestätigung: Virginia Lebrun C. Bianchini. Copie dale originale nella Galleria
di S. Luca Roma 1867.
Oel auf L. 58X42 cm. GzR.
PAUL BÖHM, geb. 1839 in Großwardein, gest. 1905 in München.
Blumenstilleben in Landschaft.
Oel auf P. Oval. 29X23 cm. Bez.: Böhm Pal München. H.=R.
f'. 9
JAN BOSBOOM, geb. 1817 im Haag, gest. 1891 daselbst.
Die Predigt. Die Kirchengemeinde lauscht andächtig der Predigt eines Geistlichen.
Oel auf H. 18,5X14 cm. Bez.: Bosboom. G.«R.
PIET BOUTON.
Mutter mit zwei Kindern in
strickend.
Oel auf L. 45X55 cm. Bez.: Piet Bouton.
einer holländischen Diele, am Fenster sitzend und
G.«R.
ANTON BRAITH, geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 daselbst.
Z/- ' / ’ H Auf der Weide. Drei Kühe auf den gemähten Wiesen grasend. Ein Dorf unter Bäumen.
Oel auf P. 21X29 cm. Bez.: A. Braith.
' S' Q ZI yr s;
IWAN KONSTANTINOWITSCH AIWASOWSKI, geb. 1817 in Feodosia (Krim), gest. 1900
daselbst.
1 Sturm auf dem Meere. Ein Segelschiff sucht in heftigem Sturme an einem Felsen
ZZ/2/2 ^-vorbei zu steuern. Zerrissenes Gewölke mit durchschimmerndem Mond.
Oel auf H. 48X60 cm. Bez.: Aiwasowski 1844. G.*R.
TOBIAS ANDREAE, geb. 1823 in Frankfurt, gest. 1873 in München.
P 2 Mondnacht. Am Ufer des Meeres einige Fischerbarken, die Wasserfläche vom Monde
‘ beleuchtet. Beglaubigt vom Künstlerunterstützungsverein, München.
X' O- Qel auf H. 17X21 cm. H.=L.
FRITZ BAER, geb. 1850 in München, gest. 1919 in Pasing.
Frühling. Bäume mit jungem Grün, auf dem Fahrwege Gänse, rechts Weidezaun,
zwischen Bäumen Bauernhäuser.
Oel auf L. 53X87 cm. Bez.: F. Baer Mchn. GzR.
FRITZ BAER, dessen Art.
3a Gebirgsmotiv mit Sennhütten.
Oel auf P. 31X50 cm. G.*R.
C. F. BAER, Pasing.
4 Mäher und Garbenbinderin im Kornfeld.
Oel auf P. 37X50 cm. Bez.: C. F. Baer 1924. G.»R.
4a Die Wäscherin im Freien.
Oel auf P. 37X51 cm. Bez.: F. C. Baer 1924. G.-R.
HANS VON BARTELS, geb. 1886 in Hamburg, gest. 1914
$ Ausfahrender Lotsen«Dampfer. Bewegte See.
. ./ Münchener Neuen Pinakothek.
^ 5 6? 6^ .--Aquärell au^ P- und L. aufgezogen. 46X72 cm. Bez.: Hans
in München.
Erste Fassung zu dem Bilde der
Bartels 91. G.*R.
HANS BEST, München.
Der Bürgermeister. Ein energisch blickender Mann mit Stirnglatze und weißem
gewelltem Haar, weichem Stehkragen, grauer Weste und dunklem Rock.
Oel auf P. 63X50 cm. Bez.: Hans Best. G.*R.
7
C. BIANCHINI, Rom. Kopie nach Leonore Elise Le Brun.
Bildnis der Virginia Lebrun in der Galerie di S. Luca in Rom. Mit
weißem Kopftuch, weißem doppelgeschlungenem Halstuch, grauem Kleide. Brustbild. Trägt
rückwärts die Bestätigung: Virginia Lebrun C. Bianchini. Copie dale originale nella Galleria
di S. Luca Roma 1867.
Oel auf L. 58X42 cm. GzR.
PAUL BÖHM, geb. 1839 in Großwardein, gest. 1905 in München.
Blumenstilleben in Landschaft.
Oel auf P. Oval. 29X23 cm. Bez.: Böhm Pal München. H.=R.
f'. 9
JAN BOSBOOM, geb. 1817 im Haag, gest. 1891 daselbst.
Die Predigt. Die Kirchengemeinde lauscht andächtig der Predigt eines Geistlichen.
Oel auf H. 18,5X14 cm. Bez.: Bosboom. G.«R.
PIET BOUTON.
Mutter mit zwei Kindern in
strickend.
Oel auf L. 45X55 cm. Bez.: Piet Bouton.
einer holländischen Diele, am Fenster sitzend und
G.«R.
ANTON BRAITH, geb. 1836 in Biberach, gest. 1905 daselbst.
Z/- ' / ’ H Auf der Weide. Drei Kühe auf den gemähten Wiesen grasend. Ein Dorf unter Bäumen.
Oel auf P. 21X29 cm. Bez.: A. Braith.
' S' Q ZI yr s;