Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Feulner, Adolf [Oth.]
Aus Schloss E. Sr. Erlaucht des Grafen K. zu E., Glasgemälde aus fürstlichem Besitz - Nachlass Dr. H. Wagner, Bad Soden - Nachlässe R... u. S... jüdische Kultgegenstände - moderne Gemälde eines Frankfurter Sammlers und anderer Besitz: Versteigerung Dienstag den 21. Juni 1932, Mittwoch den 22. Juni 1932, Donnerstag den 23. Juni 1932 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74685#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28! WAPPENSCHEIBE DES BARTHOLOME SCHOWINGER. In einer Arkade das Wappen mit Vogel auf gelbem
Grund. Wiederholung in der Helmzier. Oben in Gelb und Schwarzlot Sintflut und Noah's Dankopfer. Teile des
Wappenmantels fehlen. Signiert: AH. — 45,5x33 cm.
/ / ^ — Andreas Hör von St. Gallen, Mitte 16. Jahrhundert
282 BÜRGERSCHEIBE WINDLER-SCHMID. Links der Mann als Landsknecht, unbärtig mit zweifarbiger Hose,
rechts die Frau, den Willkomm reichend. Wappensign.: H. W. Oben Teils Schuß. Inschrift: Conratt Windler und
Elsbeta Schmidin sin eegmahel und frauw. — 35,5X23,5 cm. Schweiz, um 1540
283 WAPPENSCHEIBE SCHAFFHAUSEN. In der Mitte das Wappen von Schaffhausen. Darüber weiße Rosette auf
Grün und Helmzier. Oben S. Sigisbertus und S. Placidus. Zusammengesetzt. Bezeichnet: 1562.



30X21 cm.
71 Schaffhausen, um 1562
284 BÜRGERSCHEIBE RÜDLINGER-DOBLER. Links der Mann als Landsknecht mit Hellebarde, rechts die Frau mit
dem Willkomm. Oben Teils Schuß. Unten Inschrift: Wä... ty Rüdlinger und Els. Doblerin sin eeGmahel 158..
1 ^7 Schweiz, um 1580
285 MONOLITHFIGURENSCHEIBE, rechteckig, in Schwarzloth, Gelb und Eisenrot mit dem Dankopfer Noahs. Signet
und Datum 1589
st

24X21 cm.

286 BÜRGERSCHEIBE FLECKENSTEIN. Links ein Ratsher und Inschrift: Alter Schulthes, Anno 1590. Darüber
Rechtsspruch. Rechts die zugehörige Wappenhelmzier der Fleckenstein. An Stelle des Wappens Halbfigur in Lands-
knechtskleidung und Inschrift.
NO
287 BÜRGERSCHEIBE.
blauem Feld. Oben

33X26 cm.

Schweiz, um 1590

Vischingej

Der Mann in Rüstung, die Frau mit dem Willkomm. Dazwischen Wappen mit Huf auf
Bauer am Pflug. Inschrift (zugehörig?): Christoff von Gottes gnad Abbt des Gotzhus
. 6. Beschädigt. — 32X22,5 cm. Schweiz, letztes Viertel 16. Jahrhundert .L'

288 BÜRGERSCHEIBE
Flußüberfahrt und
31X21 cm._

NENI-HOFTETER. Der Mann mit Hellebarde, die Frau mit dem Willkomm. Signet. Oben
hl. Nikolaus. Inschrift: Nicolaus Neni und Anna Hofteter sin Eliche Husfrow. 1591.
Schweiz, um 1591


289 BÜRGERSCHEIBE DES HANNS JACOB VON ULM ZU WELLENBRG. Links der Mann in Landsknecht-
kleidung, rechts das Wappen mit Helmzier. Inschriftkartusche: Hanns Jacob von Ulm zu Wellenberg 1596.
31X22 cm.

Schweiz (St. Gallen?), um 1596

290 WAPPENSCHEIBE DES JOHAN VON ULM. In der Mitte das gevierte Wappen, oben und links unten das
Wappen Joh. v. Ulm, die übrigen Felder mit Wappenteilen. Oben Hirschjagd. Inschrift unten: Johans von Ulm zu
Chuffen und Frauw Elsbetta Valdnerin von Frundstein sin Eegemahel. 1597. Zusammengesetzt. — 29,5X21 cm.
—^ Schweiz, um 1597
291 RUNDE MONOLITHWAPPENSCHEIBE DES BALTHASER HAM. Schwarzlot, gelb und eisenrot. In der Mitte
das Wappen mit Helmzier. Hinter dem Wappen Ansichten einer befestigten Stadt am Wasser. Datiert 1600.
Durchmesser 20,5 cm.
Abb. Tafel 12

Schweiz, um 1600

292 BÜRGERSCHEIBE EIGENMANN-WELLTER Der Mann mit Hellebarde, die Frau mit dem Willkomm. Oben
zwei Bauernszenen. Unten Wappen und Inschrift: Jacob E(?)igenmann und Margret Wellterin sin Eheliche hus-
frow 1600.

32,5X22 cm.

Schweiz, um 1600


293 WAPPENSCHEIBE: HANS LOW. Großes Wappen mit Helmzier. Arkade mit Synagoge und Kirche. Oben
Königin von Saba, Madonna. Inschrift: Hans Löw der Zeitt Landtschreiber der Herschafft Sunenberg.
32X23 cm. Schweiz, um 1600
294 BÜRGERSCHEIBE ... GONTZ. Links der Mann, als Landsknecht mit Schwert und Lanze, rechts die Frau
mit dem Willkomm. Oben bäuerliche Szene. Von der Inschrifttafel ein Stück ersetzt: ...ster und Barbara Gontz
sin Eheliche husfrow. Ano 1600. — 32X21 cm. Schweiz, um 1600
295 WAPPI^SCHEIBE. Rechts Wappen mit männlicher Halbfigur mit Trauben, links Wappen mit offenem Tor,
beide gelb auf Blau. Wiederholung in der Helmzier. Oben hl. Ulrich, Madonna und Anna selbdritt.
29X22 cm. Schweiz, gegen 1600
296 BÜRGERSCHEIBE. Zwei Landsknechte nebeneinander, der eine in blauer, der andere in roter Kleidung. Oben
Opferung Isaaks. Links unten Wappen. Inschriftschild fehlt. Jahrzahl 1601.


31,5X23 cm.
Schweiz, um 1601

297 BÜRGERSCHEIBE HENGARTER-WERLIN. Links der Mann als Landsknecht, rechts die Frau mit dem Will-
komm. Oben Bauer beim Pflügen. Inschriftkartusche: Jacob Henngarter und Cathrina Werlin sin Ehliche husfrow.
Ao. 1602.

32X21 cm. Kleine Einfügungen.

Schweiz, um 1602

21
 
Annotationen