Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Nachlass Ihrer k. und k. Hoheit der Frau Prinzessin Gisela von Bayern (1): Ölgemälde, Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts: Versteigerung im Palais, München, ... Dienstag, den 27. September 1932 — München: Rischmöller & Meyn, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.58916#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^"175
176
177

178
w-
179
/,? fr
180
181
182

F. ROLDANZ.
DerAlcazarin der Alhambra.
Oel auf H. 28X20 cm. Bez.: F. Roldanz. Schw.R.
Hof aus der Alhambra.
Oel auf H. 18,5X13 cm. Bez.: F. Roldans Sevilla.
Gang vor der Sakristei.
Oel auf H. 18X13,5 cm. Unbez. Schw. R.
LEOPOLD ROTHAUG, war tätig in Wien.
Röhrender Dammhirsch. Im Hochwald ai


einer Quelle stehend. Gefällte Baumstämme und


Felsblöcke.

Oel auf Lwd. 103X69 cm. Bez.: Leop. Rothaug 1912. G.«R.

ALFONS RUMMEL, geb. 1840 in Landshut, war in München tätig. /
Bayrischer Kürassier. Er sprengt, die Standarte haltend, auf einem Rappen nach links, im Hinter«
gründ mehrere Kameraden.
Oel auf Lwd. 28,5X22 cm. Bez.: Rummel 79. G.«R.
TINI RUPPRECHT, München.
Mädchenkopf. Mit einer Kette und Blumen im Haar.
Pastell. 47X36 cm. Bez.: Tini Rupprecht. G.«R.
OTHMAR RUZICKA, Wien. • - , . f /
Bäuerinnen, zur Kirche gehend. Mit langen Kopftüchern, hoher Halskrause und pelzbesetzter
Jacke.

Oel auf H. 69X79 cm. Bez.: Othmar Ruzicka 1911. Schw. R.
THERESE SCHACHNER, Wien.
Eichen in der Mittagssonne. Blick auf ein Getreidefeld.
Oel auf P. 60X45 cm. Bez.: T. Schachner. Schw. R.
JOSEPH SCHÄFER, München.
Neun Ansichten bayer. Benediktinerklöster, a) Scheyern. — b) St. Stephan Augsburg. —
c) Metten. — d) Ottobeuren. — e) St. Bonifaz München. — f) Andechs. — g) Schäftlarn. — h) Welten«
bürg. — i) Ettal.
Oel auf P. Je 25X32 cm. d) und f) Hochformat 32X25 cm. Bez.: Jos. Schäfer München.

AUGUST SCHÄFFER, geb. 1833 in Wien, war in seiner Vaterstadt tätig.
183 Seeim Gebirge. Schilfbewachsenes Ufer, rechts Kahn und drei Kinder. Abendstimmung bei bewölktem
Himmel.
Oel auf H. 59X82 cm. Bez.: Aug. Schäffer 874. G.«R.
...
184 See im Hochgebirge. Am Ufer mächtige Felsblöcke, rechts Tannen, die Berge zum Teil in Wolken
gehüllt. Gegenstück zum vorigen.
JULIUS SCHEUERER, lebte in Planegg b. München.
185 Eber und Jagdhund. In einer Waldlichtung erscheint der mächtige Eber, vorne ein bellender Jagd«
hund. Gewitteriger Himmel.
Oel auf H. 23X18 cm. Bez.: Julius Scheuerer. G.«R.
EMIL JACOB SCHINDLER, Wien 1842—1892 Westerland a. Sylt.
186 Die Mühle. Das Gebäude auf hohen Pfählen; das große Wasserrad wird von dem durch hölzerne
Schleusen gestauten Teich, auf dem Enten schwimmen, bewegt. Bedeckter Himmel.
Oel auf H. 47X60 cm. Bez.: Schindler 86. Ger. Tafel VII
J. SCHLÖGEL, war in München tätig.
187 Das Matterhorn. Vom Wege über die Riffelalpe aus, im Vordergründe Sennhütten und Staffage«
figuren.
Oel auf H. 35X28 cm. Bez.: J. Schlögel. Schw. R.
188 Lago maggiore. Blick auf Baveno und die Isola dei pescatori.
Oel auf P.(?) 20X40 cm. Bez.: J. von Schlögel 1897. Schw. R.
MATHIAS SCHMID, See i. Tirol 1835—1923 München. ■ » //
189 Mutter mit Kind am Feldkreuz. Die kniende Bäuerin hält das Kind empor, das die Händchen
faltet. Feldblumen ranken sich am Kreuz empor. Bedeckter Himmel.
Oel auf Lwd. 95X74 cm. Bez.: Mathias Schmid. G.«R.

13
 
Annotationen