Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle und Handzeichnungen des XIX. und XX. Jahrhunderts aus ausländischem und vorwiegend norddeutschem Besitz: 23. November 1932 — München: Rischmöller & Meyn, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55147#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1

ANDREAS ACHENBACH, geb. 1815 in Cassel, gest. 1909 in Düsseldorf.
Ankunft der Fischer bei stürmischerSee. Ein gegen die Brandung kämpfender Fischkutter
sucht die Mole anzulaufen. Fischer erwarten denselben, um ihn in Sicherheit zu bringen; helle und
dunkle Wolkenfetzen jagen über den blauen Himmel.
Oel auf L. 122X170 cm. Bez.: A. Achenbach 1851. Abb. Tafel 6

2 An der Mole. Fischdampfer und Fischerboote suchen bei stürmischem Wetter die Mole zu erreichen.
- Ehedem Sammlung Ostronchow.
Oel auf P. 22,5X29 cm. Bez.: A. Achenbach. G.*R.
3 Odenwaldlandschaft mit Mühle. Umgeben von herbstlichen Bäumen; im Vordergründe zwei
Männer.
Oel auf H. 28,5X42,5 cm. Bez.: A. Achenbach 1867. G.*R.
4 Odenwaldlandschaft. Auf einer Waldblöße ein Hirte mit einigen Kühen, am Rande des
Waldes ein Bauernhaus. Herbststimmung.
Oel auf L. 37X53 cm. Bez.: A. Achenbach 1856. H.*R.

5

Abb. Tafel 11

IWAN CONSTANTINOWITSCH AIWASOWSKI, geb. 1817 in Feodosia, gest. 1900 dortselbst.
Der Hafen von Feodosia. Am Ufer zwei Männer bei ihrem Boote sitzend; rechts Höhenzüge,
an deren Fuß die Stadt Feodosia liegt. Segelschiffe ankern im Hafen; die Wellen in leichter Brandung
an das Ufer schlagend.
Ehedem TretjakowskhGalerie Nr. 802.
Oel auf L. 48X63 cm. Bez. in russ. Schrift und 1877. G.*R.

-ZA"-

6 Einfahrt eines französischen Schiffes, das seine Salutschüsse löst und von einem Mann*
schaftsboote geführt wird, in einen russischen Hafen, begrüßt von einer großen Anzahl von auf der Mole
stehenden Zuschauern.
Oel auf H. 23,5X19 cm. Bez.: A. Aiwasowski. G.«R.

7

BRUNO BERAN, München.
Dame mit Maske. In Halbakt im Grünen.
Oel auf L. 130X70 cm. Bez.: B. Beran. G.*R.

FELIX PROSP. EUG. BRACHT, geb. 1842 zu Morges am Genfersee, war tätig in Berlin.
8 Landschaft. Mit Fluß und teilweise bewaldeten Ufern.
Aquarell auf P. 27,5X30,5 cm. Bez.: Eugen Bracht.

9

JOZEF VON BRANDT, geb. 1841 in Szczebrzeszyn (Gouv. Lublin), gest. 1915 in München.
Vor dem Ausmarsch. Zwei polnische geharnische Reiter und ein Pferd, mit Pauken an den Sattel*
seifen, halten vor einem Kastell.
Oel auf L. 20,5X40 cm. Bez.: Jozef Brandt Warszawy. G.*R. Abb. Tafel 7

SIMON BUCHBINDER, Berlin.
10 Junker. Mit vollem gelocktem Haar, weißer Halskrause, rotem Wams und dunkler Schärpe. Halbfigur
W\<-' im Profil.
Oel auf P. 10,5X9 cm. Bez.: S. Buchbinder. H.*R.
HEINRICH BÜRKEL, geb. 1802 in Pirmasens, gest. 1869 in München.
11 Winter im Dorf e. Kinder auf dem Eise, eine Frau schöpft Wasser aus einem Wasserloche, Schlitten
und Kirchgänger auf dem Wege.
Oel auf L. 27,5X38 cm. Bez.: H. Bürkel. G.*R. Abb. Tafel 5
ANTON BURGER, geb. 1824 in Frankfurt a. M., gest. 1905 in Cronberg (Taunus).
12 Vor dem Fleischerladen sitzt der zeitungslesende Metzger, eine Frau mit Korb sieht sehnsüchtig
auf die Fleischstücke und Würste. Gasse aus Altfrankfurt.
Oel auf H. 27,5X24 cm. Bez.: A. Burger 1882. G.*R. Abb. Tafel 9
13 Alter Hof in Cronberg, zu dem einige Stufen führen, am Waschtrog eine alte Frau.
Oel auf H. 21X16 cm. Bez.: A. Burger 69. G.*R.
14 Aufdem Felde. Bauer auf einen mit Kühen bespannten Wagen Holz aufladend; ein Jäger auf der
Hühnerjagd, im Mittelgründe pflügender Bauer.
£ Oel auf L. 20X40 cm. Bez.: A. Burger 73. G.*R.

1
 
Annotationen