Abb. Tafel 10
78
Abb. Tafel 11
Abb. Tafel 11
80
83
Vier Ukrainer Bauern an einem Tische in einem Bauernhaus sitzend, in Unterhaltung.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 609.
Oel auf L. 40X53 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1881. G.«R.
Fischende Knaben. Im seichten Wasser eines Flusses elf Buben und Mädchen beim Fischen, am
Hang des Ufers weiden Kühe.
Ehedem Sammlung Gutschina«Schloß.
Oel auf L. 70X97 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1887. G.«R.
Ackernde russische Bauern. Bauer und Bäuerin mit einem mit vier Ochsen bespannten Pflug
den kargen Boden umarbeitend.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 618.
Oel auf H. 14X25 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1883. G.«R.
Die Belehrung. In einem Lokal, bei einer Flasche Wein, beantwortet ein rechtskundiger Mann
einem vollbärtigen alten russischen Bauern die an ihn gestellten Fragen.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 605.
Oel auf H. 32X24,5 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1879. G.«R.
WLADIMIR MAKOWSKI, geb. 1846 in St. Petersburg, war tätig dortselbst.
Russische Bäuerin. Auf einer Bank sitzend, hält Äpfel feil; sie ist bekleidet mit buntem Kopf«
tuch, rosa Bluse, brauner geblümter Schürze und blauem Rock.
Ehedem Tretjakowski« Galerie.
Oel auf L. 71X46 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1872. G.«R.
Komposition mit drei Figuren. Rückseitig: zwei Gestalten.
Rötel. 60X44,5 cm. Meier«Graefe Nr. 842/842a.
Gottesdienst in einem russischen Dorfe. Vor einer Blockhütte hält der Pope die Messe,
umgeben von den Dorfbewohnern, die andächtig auf die Worte des Geistlichen hören.
Ehedem Tretjakowski«Galerie, Nr. 3498.
Oel auf H. 24X41 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1886. G.«R.
GcS-
//SS.
WILHELM LÖWITH, geb. 1861 in Wien, gest. 1932 in München.
75 Der Vogelfreund. Ein Mann, im Kostüm des Rokoko in einem Lehnstuhl sitzend, hält auf seiner
/ linken Hand einen Kanarienvogel, der ein Lied singt.
Oel auf H. 14,5X11 cm. Bez.: W. Löwith 1883. G.«R.
ADOLF LÜBEN, geb. 1837 in St. Petersburg, gest. 1905 in München.
75a Aus einem polnischen Städtchen. Zwei jüdische Gelehrte, vor einem kleinen Laden ein
x/?/' • Buch betrachtend.
Oel auf P. 29X23 cm. Bez.: A. Lüben. H.«R.
Haiii/, 77
W ■
82
JSS,
S/Ü-iW^ANS VON MARfiES, geb. 1837 in Elberfeld, gest. 1887 in Rom.
Lob der Bescheidenheit. Entwurf. Rückseitig: Entwurf für dasselbe Gemälde.
Kohle und weiße Tusche. 47,5X32 cm. Meier«Graefe Nr. 436/436a.
Komposition mit einer sitzenden Frau. Rückseitig: ähnliche Komposition.
Rötel. 60X44,5 cm. Meier«Graefe Nr. 891/891a.
H/O/t/fr ? '< GUIDO VON MAFFEI, geb. 1838 in München, gest. 1923 daselbst.
>y76 Brunftzeit. Sechserbock verhoffend mit äsender Geiß.
auf L. 80X112 cm. Bez.: G. v. Maffei. H.«R.
ADOLF LIER, geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Vahren bei Brixen.
74 Moorpartie. Mit Haus unter Bäumen, Wäscherin an einem Bach und Blick auf Wiesen und Wälder.
y - Oel auf L. 21X34,5 cm. Bez.: A. Lier München. G.«R.
- cJ Vorgemerkt für das neue Werk „Adolf Lier“ von Dr. Mennacher.
74a Vom Ammersee. In einer Bucht ein Kahn mit zwei Personen. Rechts aufsteigendes bewaldetes
Ufer, links Höhenzüge. Blick über den See auf das Wettersteingebirge.
Oel auf P. 10X25 cm. Bez.: A. Lier. G.«R.
Vorgemerkt für das neue Werk „Adolf Lier“ von Dr. Mennacher.
86 Komposition mit mehreren Gestalten.
Rötel. 25X35 cm. Meier«Graefe Nr. 446.
6
78
Abb. Tafel 11
Abb. Tafel 11
80
83
Vier Ukrainer Bauern an einem Tische in einem Bauernhaus sitzend, in Unterhaltung.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 609.
Oel auf L. 40X53 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1881. G.«R.
Fischende Knaben. Im seichten Wasser eines Flusses elf Buben und Mädchen beim Fischen, am
Hang des Ufers weiden Kühe.
Ehedem Sammlung Gutschina«Schloß.
Oel auf L. 70X97 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1887. G.«R.
Ackernde russische Bauern. Bauer und Bäuerin mit einem mit vier Ochsen bespannten Pflug
den kargen Boden umarbeitend.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 618.
Oel auf H. 14X25 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1883. G.«R.
Die Belehrung. In einem Lokal, bei einer Flasche Wein, beantwortet ein rechtskundiger Mann
einem vollbärtigen alten russischen Bauern die an ihn gestellten Fragen.
Ehedem Tretjakowski« Galerie, Nr. 605.
Oel auf H. 32X24,5 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1879. G.«R.
WLADIMIR MAKOWSKI, geb. 1846 in St. Petersburg, war tätig dortselbst.
Russische Bäuerin. Auf einer Bank sitzend, hält Äpfel feil; sie ist bekleidet mit buntem Kopf«
tuch, rosa Bluse, brauner geblümter Schürze und blauem Rock.
Ehedem Tretjakowski« Galerie.
Oel auf L. 71X46 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1872. G.«R.
Komposition mit drei Figuren. Rückseitig: zwei Gestalten.
Rötel. 60X44,5 cm. Meier«Graefe Nr. 842/842a.
Gottesdienst in einem russischen Dorfe. Vor einer Blockhütte hält der Pope die Messe,
umgeben von den Dorfbewohnern, die andächtig auf die Worte des Geistlichen hören.
Ehedem Tretjakowski«Galerie, Nr. 3498.
Oel auf H. 24X41 cm. Bez.: Name in russischer Schrift und 1886. G.«R.
GcS-
//SS.
WILHELM LÖWITH, geb. 1861 in Wien, gest. 1932 in München.
75 Der Vogelfreund. Ein Mann, im Kostüm des Rokoko in einem Lehnstuhl sitzend, hält auf seiner
/ linken Hand einen Kanarienvogel, der ein Lied singt.
Oel auf H. 14,5X11 cm. Bez.: W. Löwith 1883. G.«R.
ADOLF LÜBEN, geb. 1837 in St. Petersburg, gest. 1905 in München.
75a Aus einem polnischen Städtchen. Zwei jüdische Gelehrte, vor einem kleinen Laden ein
x/?/' • Buch betrachtend.
Oel auf P. 29X23 cm. Bez.: A. Lüben. H.«R.
Haiii/, 77
W ■
82
JSS,
S/Ü-iW^ANS VON MARfiES, geb. 1837 in Elberfeld, gest. 1887 in Rom.
Lob der Bescheidenheit. Entwurf. Rückseitig: Entwurf für dasselbe Gemälde.
Kohle und weiße Tusche. 47,5X32 cm. Meier«Graefe Nr. 436/436a.
Komposition mit einer sitzenden Frau. Rückseitig: ähnliche Komposition.
Rötel. 60X44,5 cm. Meier«Graefe Nr. 891/891a.
H/O/t/fr ? '< GUIDO VON MAFFEI, geb. 1838 in München, gest. 1923 daselbst.
>y76 Brunftzeit. Sechserbock verhoffend mit äsender Geiß.
auf L. 80X112 cm. Bez.: G. v. Maffei. H.«R.
ADOLF LIER, geb. 1826 in Herrenhut, gest. 1882 in Vahren bei Brixen.
74 Moorpartie. Mit Haus unter Bäumen, Wäscherin an einem Bach und Blick auf Wiesen und Wälder.
y - Oel auf L. 21X34,5 cm. Bez.: A. Lier München. G.«R.
- cJ Vorgemerkt für das neue Werk „Adolf Lier“ von Dr. Mennacher.
74a Vom Ammersee. In einer Bucht ein Kahn mit zwei Personen. Rechts aufsteigendes bewaldetes
Ufer, links Höhenzüge. Blick über den See auf das Wettersteingebirge.
Oel auf P. 10X25 cm. Bez.: A. Lier. G.«R.
Vorgemerkt für das neue Werk „Adolf Lier“ von Dr. Mennacher.
86 Komposition mit mehreren Gestalten.
Rötel. 25X35 cm. Meier«Graefe Nr. 446.
6