Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Feulner, Adolf; Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Sammlung Dr. D. Rothschild, Frankfurt am Main ... : Versteigerung: 6. und 7. Dezember 1932 — Frankfurt a.M., Nr. 34.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5759#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BRONZE, UHREN, LÜSTER

394 BRONZE TINTENFASS. Kleines rundes, gebuckeltes Gefäß, getragen von drei sitzenden,
nackten Figuren. Als Deckelbekrönung Putto. — Höhe 17 cm.

Oberitalien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

395 BRONZEMÖRSER. Über dem Fuß eingezogen, mit gebuckeltem Wulst. Auf dem Mantel
Blumenvase zwischen Sphinxen. Geschweifter Rand mit stehenden Akanthusblättern.
Höhe 11,5 cm. Oberitalien, 16. Jahrhundert

396 ZWEI KLEINE TÜRFLÜGEL, Bronze gegossen. In der Mitte allegorische Figur, um-
geben von Trophäen und Putten in durchbrochener Arbeit. Bekrönung.

29X37 cm. Deutsch, 1. Hälfte ij. Jahrhundert

397 KLEINE TISCHUHR, Messing, teilweise versilbert. Auf geflügelten Klauenfüßen vier-
eckiges Kastengehäuse mit Zifferblatt. Durchbrochenes Räderwerk. Bezeichnet: Jo
"William Son. London. 130. — Höhe 9 cm; Platte 9X9,5 cm.

London, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

398 TISCHAUFSATZ, vergoldete Bronze. An dem Gestell, mit geschwungenen, in Delphin-
kopf endenden Armen vier Kerzenträger mit Muschelschalen darunter. In der Mitte
übereinander zwei ovale Schalen. Einzelne Teile und Vergoldung erneuert.

Höhe 26 cm. Süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert

399 PAAR KANDELABER, Bronze, grün-braun und feuervergoldet. Auf hohem Rund-
sockel steht auf einer Kugel ein Putto. In der Linken hält er über sich ein Füllhorn mit
vier Kerzenträgern. — Höhe 75 cm. Französisch, um 1810—20

400 KRISTALLÜSTER mit reichem Gehänge in Korbform und mit zahlreichen Prismen.
Die Kerzenträger aus ziselierter und vergoldeter Bronze in zwei Reihen angeordnet,
die obere für fünf, die untere für zehn Kerzen. — Höhe 120 cm, Durchm. 100 cm.

Westdeutsch, um 1800

401 BEMALTE BAUERNUHR, Holz und Metall. Seitlich Konsole mit Frauenkopf. Rahmung
mit Putten und Kartusche. — Höhe 59 cm. Deutsch, 18. Jahrhundert

402 KAMINUHR. Bronze, feuervergoldet. Auf Rechtecksockel. Das runde Gehäuse zwischen
Säulen und hohem Gesims. Reliefdekor. — Höhe 42 cm. Französisch, um 1800

403 PAAR CASSOLETTEN in gegossener, ziselierter, feuervergoldeter Bronze. Auf hohem
Rundsockel Urnenvase mit durchbrochenem Deckel. — Höhe 24 cm.

Französisch, um 1800

404 PAAR KAMINBÖCKE, Messingbronze mit Eisenrost. Geschwungene Form mit Blatt-
enden hinter Vase auf Säulensockel. — Höhe 26 cm. Französisch, um 1780

405 PAAR LOUIS XVI.-FEUERBÖCKE, Bronze, feuervergoldet. Auf Lorbeer geziertem
Rundsockel, Vase auf Bocksfüßen. Rückstütze mit Pinienzapfen. Bezeichnet: Bouchon
fres. — Höhe 36,5 cm. Französisch

406 PAAR PISTOLEN, Vorderlader. Nußholz, mit Flachschnitzerei. Auf dem brünierten
Lauf die Beschriftung: Joh. Andreas Kuchenreuter. — Länge 40 cm.

Regensburg, um 1750

407 SCHMUCKKASTEN in Boulle-Technik. Rechteckig, mit profiliertem Deckel. Reiches
Kartuschenwerk mit Einlagen von Elfenbein, Schildpatt, Zinn und Messing.
36X27X12 cm. Deutsch, um 1830

34
 
Annotationen