VORAUSSICHTLICHE VERSTEIGERUNGSORDNUNG
Mittwoch, 7. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr
Chinesische Keramik .......... 601—1102
Frühkeramik: Han bis Sung...... 601— 686
Koreanische Frühkeramik....... 687— 694
Ming.Zeit............... 695— 742
Kang hi.Zeit............. 743- 864
Yung chengz und Kien lungsZeit .... 865— 899
Donnerstag, 8. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr
Kien lungsZeit (Fortsetzung)...... 900—1051
Schnupffläschchen und Ziergehäuse . . . 1052—1073
Kia kingsZeit und später........ 1074—1102
Glas.................. 1103
Donnerstag, 8. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr
Persische Keramik............ 1104—1128
Bronzen, Eisen u. a............ 1129—1203
Chinesische Frühbronzen........ 1129—1155
Chinesische Bronzen der Ming*Zeit . . . 1156—1174
Osts und mittelasiatische Bronzen .... 1175—1194
Verschiedenes in Bronze, Eisen, Stein . . 1195—1203
Textilien und Teppiche ......... 1204—1339
Seidenwebereien, Stickereien, Samte . . . 1204—1261
Chinesische Wirkbilder, Ko=ssu..... 1262—1286
Frühe Teppichfragmente........ 1287—1307
Teppiche............... 1308-1339
Textilien und Teppiche aus anderem Besitz 1340 — 1357
Nachtrag: Meßgewänder......... 1358—1373
Dienstag vormittags 10 u. nachmittags 3 Uhr und Mittwoch vormittags 10 Uhr:
Versteigerung der Sammlung Dr. Rothschild, Nachlässe Goedecker, Sulzbach u. a.
ERKLÄRUNG DER ABKÜRZUNGEN:
Ch. K. K. — Katalog der Ausstellung chinesischer Keramik im KunstgewerbesMuseum
Frankfurt a. M. 1923. (Verlag Englert &. Schlosser.)
Ch. K. — Robert Schmidt, Chinesische Keramik, Frankfurt a. M. 1924. (Frankfurter
Verlagsanstalt.)
Ch. K. Berlin K. — Katalog der Ausstellung chinesischer Kunst, veranstaltet von der Geselle
schaft für ostasiatische Kunst und der preußischen Akademie der Künste
Berlin 1929. (Würfel Verlag Berlin.)
Nr. — Nummer.
T. - Tafel.
Mittwoch, 7. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr
Chinesische Keramik .......... 601—1102
Frühkeramik: Han bis Sung...... 601— 686
Koreanische Frühkeramik....... 687— 694
Ming.Zeit............... 695— 742
Kang hi.Zeit............. 743- 864
Yung chengz und Kien lungsZeit .... 865— 899
Donnerstag, 8. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr
Kien lungsZeit (Fortsetzung)...... 900—1051
Schnupffläschchen und Ziergehäuse . . . 1052—1073
Kia kingsZeit und später........ 1074—1102
Glas.................. 1103
Donnerstag, 8. Dezember 1932, nachmittags 3 Uhr
Persische Keramik............ 1104—1128
Bronzen, Eisen u. a............ 1129—1203
Chinesische Frühbronzen........ 1129—1155
Chinesische Bronzen der Ming*Zeit . . . 1156—1174
Osts und mittelasiatische Bronzen .... 1175—1194
Verschiedenes in Bronze, Eisen, Stein . . 1195—1203
Textilien und Teppiche ......... 1204—1339
Seidenwebereien, Stickereien, Samte . . . 1204—1261
Chinesische Wirkbilder, Ko=ssu..... 1262—1286
Frühe Teppichfragmente........ 1287—1307
Teppiche............... 1308-1339
Textilien und Teppiche aus anderem Besitz 1340 — 1357
Nachtrag: Meßgewänder......... 1358—1373
Dienstag vormittags 10 u. nachmittags 3 Uhr und Mittwoch vormittags 10 Uhr:
Versteigerung der Sammlung Dr. Rothschild, Nachlässe Goedecker, Sulzbach u. a.
ERKLÄRUNG DER ABKÜRZUNGEN:
Ch. K. K. — Katalog der Ausstellung chinesischer Keramik im KunstgewerbesMuseum
Frankfurt a. M. 1923. (Verlag Englert &. Schlosser.)
Ch. K. — Robert Schmidt, Chinesische Keramik, Frankfurt a. M. 1924. (Frankfurter
Verlagsanstalt.)
Ch. K. Berlin K. — Katalog der Ausstellung chinesischer Kunst, veranstaltet von der Geselle
schaft für ostasiatische Kunst und der preußischen Akademie der Künste
Berlin 1929. (Würfel Verlag Berlin.)
Nr. — Nummer.
T. - Tafel.