Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle des XIX. und XX. Jahrhunderts aus norddeutschem und mitteldeutschem Besitz: 28. Januar 1933 — München, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49220#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ANDREAS ACHENBACH, geb. 1815 in Cassel, gest. 1910 in Düsseldorf.
Einfahrt des Fischerbootes bei stürmischer See in den Fischerhafen.
Oel auf Karton und L. aufgezogen. 21X29 cm. Bez.: A. Achenbach. G.*R.
Säge im Gebirge. An einem reißenden Gebirgsbach eine aus Holz gebaute Säge, in der die Arbeiter
an der Säge hantieren; die gesägten Bretter sind aufgestapelt. Im Hintergrund über dem Gebirge aufs
ziehendes Gewitter. Motiv aus dem Odenwald. L 's ^7'f--
Oel auf H. 33X46,5 cm. Bez.: A. Achenbach. G.*R. Abb. Tafel 4
ALBRECHT ADAM, geb. 1786 in Nördlingen, gest. 1862 in München.
Aus dem italienischsösterr. Feldzug. Die Truppen auf dem Marsche. Infanterie, Artillerie
und die Bagagewagen in buntem Durcheinander. ? 6 "/ _■ //
Oel auf L. 55X87 cm. Bez.: A. Adam 1860. G.sR. ' 7^ Abb. Tafel 8
JULIUS ADAM, geb. 1852 in München, gest. 1913 daselbst.
Familienglück. Unter einer Haselnußstaude in einem Spankorb drei junge Kätzchen, betreut von
der Mutter, ein viertes sieht eifersüchtig zur Mutter empor. X;.,
Oel auf L. 34X49 cm. Bez.: Jul. Adam. G.=R. Abb. Tafel 8
Mutterstolz. In einem Gartenabteil, bei einer Bretterplanke unter Haselnußgesträuch, eine Katzem
mutter mit neun Jungen, die teils um einei Futternapf stehen, teils spielen. Sehr lebhafte Komposition,
nur in ganz wenigen Teilen nicht ganz vollendet. '• >
Oel auf L. 97X170 cm. Bez.: J. Adam. H.sR.

ANDERS ANDERSEN=LUNDBY, geb. 1841 in Lundby bei Aalborg, gest. in München.

MM'

Aus dem Englischen Garten. Winterlandschaft mit dem gefrorenen Kleinhesseloher See und
den ihn umgebenden beschneiten Bäumen. Untergehende Sonne.
Oel auf L. 77X115 cm. Bez.: A. AndersemLundby. H.*R.
HERMANN BAISCH, geb. 1846 in Dresden, gest. 1894 in Karlsruhe.

7 Holländisches Dorf in voller Sonne. Auf der mit den kleinen rotgedeckten Häusern ein»
. i gesäumten Dorfstraße eine Frau; leicht bewölkter Himmel. ,
' Oel auf P. 26X41 cm. Bez.: H. Baisch und Nachlaß=Steinpel. G.==R.
HERMANN BAISCH, geb. 1846 in Dresden, gest. 1894 in Karlsruhe, und GUSTAV SCHÖNLEBER,


geb 1851 in Bietigheim, gest. 1917 in Karlsruhe.
Holländische Weide. Vor einem Weidezaun einige Schafe, davor eine schwarzweiß gefleckte Kuh,
links Windmühle mit Wohnhaus; rechts im Hintergrund weitere Windmühle und eine Stadt sichtbar.
Silbergrauer Himmel. M 7 <^7 ''Mp
Oel auf P. 28X42 cm. Bez.: H. Baisch und Nachlaß=Stempel und G. Schönleber. G.=R.

13

9

10

SIMON BUCHBINDER, geb. 1856 in Radzyn, lebte in Berlin.
Alter Kavalier. Mit gescheiteltem Haar, starkem Schnurrbart und weißer Halskrause. Brustbild.
Oel auf P. 15X12 cm. Bez.: S. B. G.<R. .-/■'/ - / , ...
KARL BUCHHOLZ, geb. 1849 in Schloßwibach, gest. 1889 in Oberweimar.
Herbstlandschaft. Mit hohen Bäumen, auf den Feldern die Erntearbeiter mit dem Einbringen der
Ernte beschäftigt; im Hintergründe eine Ortschaft. Grauer Himmel, teilweise Blau durchblicken lassend.
'/Vorzüglich in Zeichnung und Farbe.
' ' Oel auf L. 59X44 cm. Bez.: K. Buchholz.

HERMANN BARRENSCHEEN, MünchemSolln.
8aLandschaft. Mit Dorf, an einem Hange liegend. ;
y ^J^/Oel auf L. 40X52 cm. Bez.: Barrenscheen. H.sR.
JOSE BENLLIURE Y GIL, Rom.
Die Klosterschule. In einem mit Freskobildern ausgestatteten Sakristeiraum stellt ein alter
ehrwürdiger Geistlicher Fragen an die Schüler.
Oel auf H. 23X41 cm. Bez.: Jose Benlliure. G.*R.
KONSTANTINUS BOLANACHI, geb. 1837 auf Candia.
Fischer mit Kahn. In einer griechischen Bucht, ein kleiner Segler vor Anker.
Oel auf L. 95X140 cm. X ■■-.z
LOUIS BRAUN, geb. 1836 in Schwäbisch Hall, gest. 1916 in München.
11 Aus der friederizianischen Zeit. Bayerischer Kürassier, seine Pferde im Stalle sattelnd.
Z auf P- 24X38 cm. Bez.: Louis Braun 1893. H.«R.
12
 
Annotationen