Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VLAMISCH-ITALIENISCHE SCHULE (17. Jahrhundert).

257 Der Troß Hannibals z i e Ii t über die Alpen. BeJadene Kamele,
Frauen und Kinder ziehen einen schmalen Pfad herab.

Holz. 42X48 cm. G.-R.

FLORIS. FRANS VAN (dessen Schule).

258 Hl. Mari a mit J e s u s ki n d , J o h a n n e s und hl. Katharina.
Im Hintergrund Landschaft.

Holz. 75X60 cm. H.-R.

FRANCKEN, AMBROSIUS I (Herenthals 1544—1618 Antwerpen).
25() Die Opfer u n g d er I p h i g e n i e. Von Merkur emporgetragen, Priester
und Volk um den Altar versammelt.
Holz. 57X47 cm. G.-R.

FRANCKEN, FRANS I (Antwerpen, dessen Kreis).

260 Christus fällt unter d e m Kreuze. Links von der Hauptgruppe
die Schacher, rechts oben Maria mit Johannes und den Frauen.

Holz. 00X00 cm.

FRANZÖSISCHE SCHULE (um 1700).

261 W e i b 1. Brustbild. Mit dunklem Haar u. gelbem Überwurf. Von vorne.

Lwd. Oval. 64X55 cm.

262 M ä n n I. B r u s t b i I d. Mit Allongeperücke, Pantherfell u. braunem Mantel.
Lwd. Oval. 55X44 cm. Alter geschn. G.-R.

FRANZÖSISCHE SCHULE (Anfang 18. Jahrhundert).
265 Weibliches Bildnis. In blauem Gewand, das die Brüste freiläßt.
Lwd. Oval. 75X60 cm. G.-R.

264 Seelandschaft. Mit Architektur und Figuren.
Lwd. 50X54 cm. G.-R.

FRANZÖSISCH (um 1800). Nach Entwurf von Nicolas Poussin.
264a Tod des Germanicus. In einer Säulenhalle vor blauer Draperie
Germanicus, von weinenden Frauen und Kriegern umgeben.
Lwd. 72X98 cm.

GELDER. AART DE (1645 — Dordrecht - 1727).

265 Selbstporträt des Künstlers. Halbfigur nach rechts. Tu Wams.
Mantel und hoher Mütze, mit Edelsteinen geschmückt.

Lwd. Oval. 78X64 cm. Ger.

Gutachten von Professor Dr. W. Gräff, München.

GRYEF, ADRIAN (tätig um 1700 in Brüssel und Antwerpen).

266 Aufbruch zur Jagd. Auf einer Anhöhe ein von Hunden umgebener
Reiter. Monogrammiert: A. G.

45X48 cm. Alter G.-R.

HACKAERT. JAN (1629 — Amsterdam — 1699).

267 Parkszene. Schloßfassade, davor Dame und Herren.
Lwd. 75X55 cm. G.-R.

HAMILTON. CHARLES WILLIAM DE (Brüssel 1668—1754 Augsburg).

268 Enten. Am Ufer eine braune Ente, im Wasser mehrere junge; im Hinter-
grund Schilf.

Lwd. S5X65 cm. Schw. R.

20
 
Annotationen