Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Zweiter Teil der Sammlung Schloss B.. in Oberhessen, süddeutscher Sammlerbesitz: Gemälde, Plastik, Antiquitäten, Möbel, Teppiche, Tanagrafiguren, ostasiatische Kunst ; Versteigerung Dienstag, 4. Juli und Mittwoch, 5. Juli 1933 — Frankfurt am Main, Nr. 37.1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5505#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
370 KLEINER SUMAK-TEPPICH. Auf rotem Grund drei kreuzförmige Felder, blau
mit weiß, bzw. rot. Vier schmale Borten. — 150X85 cm.

371 KLEINER BOCHARA-TEPPICH, abwechselnd weiß und rotgrundige Rhomben in
drei Reihen. — 115X52 cm.

372 SAMARKAND-TEPPICH. Hellgrünlicher Grund mit reihenweise angeordneten kleinen
Blüten. Drei Borten. — 205X90 cm.

373 ALTER CHINA-TEPPICH. Schwarzes Feld mit großen Blumen und rhombischer, hell-
grundiger Mitte. Zwei schmale Borten. — 130X95 cm.

374 ALTER CHINA-TEPPICH. Cremefarbener Grund, die Mitte mit drei verbundenen,
abgetreppten Rhomben, von schwarzgrundigen Feldern umgeben. Zwei schmale
Borten. •—■ 255X130 cm.

Abb. Tafel 11

375 KULA-TEPPICH mit rotgrundiger Doppelnische auf blumengemustertem, grünem
Grund. Breite Borte. —■ 200X132 cm. g

376 ANATOLISCHER GEBETTEPPICH mit weißer Säulennische. Reichgegliederte, durch-
gemusterte, breite Borte. — 155X115 cm.

377 KUBA-TEPPICH mit Zackenpolygonen auf blauem Grund. Mehrgliedrige Borte mit
Begleitstreifen. — 130X280 cm.

378 BOCHARA-TEPPICH mit typischem Bochara-Muster in Creme und Blau auf rotem
Grund. — I75^-33° cm-

378a PERSER TEPPICH. Auf rotem Grund in weißer Sechseckrahmung. Mittelfeld vor-
wiegend rot und blau. Breite gerahmte Borte. — 375X310 cm.

379 BOCHARA-TEPPICH mit regelmäßig angeordneten Reihen von Zackenrhomben auf
dunkelrotem Grund. Dreifache Borte und Ansatzborten. — 110X190 cm.

380 BOCHARA-TEPPICH. Regelmäßige Polygone in Blau, Creme und Braun auf rotem
Grund. Mehrgliedrige Borte. — 140X195 cm.

381 SCHIRWAN-BRÜCKE mit Polygonen auf bräunlichem Grund. — 125X200 cm.

382 SCHIRWAN-BRÜCKE. Vier Zackenpolygone auf blauem Grund. Mehrgliedrige Borte.
110X200 cm.

383 ARMENISCHE BRÜCKE. Schräglaufende Reihe von stilisierten Palmetten auf blauem
Grund. — 125X200 cm.

384 ARMENISCHER-TEPPICH. Zackenrhomben auf rotem Grund. Borte mit Begleit-
streifen. — 115X225 cm.

385 BESCHIR-GALERIE. Durchgemustertes rotes Feld. Blaue und gelbe Borten.

120X340 cm.

386 SCHIRWAN-BRÜCKE. Durchgemustert auf hellrotem Grund. Vielgliedrige Borte.

130X 180 cm.

387 KUBA-BRÜCKE mit übereinandergesetzten Zackenrhomben auf blauem Grund. Mehr-
gliedrige Borte. — 110X230 cm.

STEINZEUG

SITZENDER LÖWE. Ton, braun glasiert. Vorderbeine gleichmäßig gestreckt. Am
Kopf rückwärts Einschnitt. — Höhe 33 cm. Mainz, um ijoo

SCHNELLE. Drei ovale Medaillons mit Tugenden, darüber Köpfe zwischen Blatt-
ranken, darunter drei Wappen: Köln, Reich und Jülich Cleve Berg. — Höhe 25,5 cm.

Siegburg, wohl Werkstatt Hans Hilgers, Ende 16. Jahrhundert

26
 
Annotationen