451—454 VIER EINSATZSCHUSSELN, a, b) mit durchbrochenen Griffen. Marken: b) mit
Schlüssel; c) Maurer 1815; d) D. Dackermann Worms (Hintze VII 413).
Durchmesser 22 cm., 16 cm., 29,5 cm., 18 cm.
Deutsch, d) Worms, 18. Jahrhundert
455—459 ZWEI RUNDSCHÜSSELN UND DREI EINSATZSCHÜSSELN mit Griffen,
a) Mit Einsatzrand, c) Marke: Joh. Simon Fries, d) Marke: Reutlinger. e) Marke:
F. C. Schmidt d. ä. Wiirzburg. M. 1733 Hintze VII 516.
Durchmesser 36,5 cm, 31 cm, 22,5 cm, 25,5 cm, 18 cm.
Deutsch, e) Würzburg, 18. Jahrhundert
460—461 ACHTKANTKANNE UND FLASCHE MIT SCHRAUBVERSCHLUSS. a) Gra-
viert und geflechelt. Inschrift: Ein frischer Trunk gibt Stärke zu neuem Tageswerke.
Michel Kraft Bötcher 1736. Marke, b) Zylindrisch. Marke. — Höhe 18,5 cm, 35,5 cm.
Deutsch 18. Jahrhundert
462—467 DREI KAFFEE- UND EINE MILCHKANNE, RUNDSCHALE UND ZUCKER-
DOSE, a/d) Mit Louis XVI.-Borten, e, f) Gewellt und fassoniert. Marken, c, d) Nürn-
berg. — Höhe 23 cm, 20 cm, 18,5 cm, 15,5 cm; Durchmesser 15 cm, 14 cm.
Deutsch, Ende bzw. Mitte 18. Jahrhundert
468—472 OVALE TEEKANNE, KLEINE KAFFEEKANNE, ZUCKERDOSE, GEWÜRZ-
BÜCHSE UND TABAKDOSE, b/d) Gewellt und fassoniert, die Zuckerdose mit zwei
Henkeln und auf Füßen, c/e) Jagddarstellung. Marken: Meisterzeichen N. R. 1770.
Höhe 15 cm, 18,5 cm; Länge 13 cm, 12 cm, 7 cm.
Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
473—478 WEIHWASSERKESSELCHEN MIT KRUZIFIX, RUNDE DECKELDOSE AUF
FUSS, KLEINE ÖLLAMPE, PAAR FASSONIERTE LEUCHTER UND EINE
PUPPENWÄRMEFLASCHE. Marke.
Höhe 18 cm; Durchmesser 12 cm. Höhe 8 cm, 17 cm, 7,5 cm.
Deutsch, 18. bzw. 19. Jahrhundert
479—482 BIRNKRUG, ZWEI GROSSE KAFFEEKANNEN UND SAMOWAR.
Höhe 24,5 cm, 34,5 cm, 37 cm, 40 cm. Deutsch, 18. Jahrhundert, bzw. um 1800
483—488 GROSSE ROKOKODECKELTERRINE, TABLETT, ZWEI SCHÖPFLÖFFEL,
ZWEI LÖFFELSCHILDER mit je sechs Löffeln. Marken.
Höhe 30,5 cm; Länge 35,5 cm, 37 cm; Länge 36 cm, 28 cm, 34 cm.
Deutsch, 18. bzw. 19. Jahrhundert
489 WANDBRUNNEN. Der Wasserbehälter mit Delphingriffen und Messingkrahnen
Becken halbrund. — Höhe Behälter 27 cm; Breite Becken 31,5 cm. Deutsch, um 1800
490—493 DREI GROSSE UND EINE KLEINE SCHRAUBFLASCHE, kantig, a) Marke:
C. I. M. oder H Schweinfurt um 1716. (Hintze VI 1288); später graviert.
Höhe 27,5 cm, 25 cm, 26,5 cm, 15 cm.
Deutsch, a) Schweinfurt, Anfang 18. bzw. 19. Jahrhundert
494—502 ZWEI KLEINE RUNDSCHALEN, DREI SALZSCHALEN auf Fuß, SALZ-
UND PFEFFERSTREUER, SENF- und ESSIGKÄNNCHEN, klassizistische Formen.
Marken, a) Windsheim G. L. Völkel. Meister um 1812. (Hintze VII 383).
Durchmesser 13 cm, 13,5 cm; Höhe 4,5 cm, 5,5 cm, 6,5 cm, 13 cm, 11,5 cm,
11 cm, 12 cm. Deutsch, um 1800
503—508 DREI WEINKANNEN UND DREI MASSKRÜGE. _a) Schnabelkanne. Nürn-
berger Feinzeichen, b) Geflechelt. Jahrzahl 1835. c) Schwäbisches Eichzeichen.
Höhe 35 cm, 29 cm, 21,5 cm, 22 cm, 21 cm, 21 cm.
Deutsch, a) Nürnberg, c) Schwäbisch, 18.—19. Jahrhundert
GLAS - SCHEIBE
509 x HOHES FLÖTENGLAS mit schlanker Schale, der Schaft fünfmal ausgebuchtet.
Höhe 56 cm. Deutsch, 17. Jahrhundert
Abb. Tafel 9
28
Schlüssel; c) Maurer 1815; d) D. Dackermann Worms (Hintze VII 413).
Durchmesser 22 cm., 16 cm., 29,5 cm., 18 cm.
Deutsch, d) Worms, 18. Jahrhundert
455—459 ZWEI RUNDSCHÜSSELN UND DREI EINSATZSCHÜSSELN mit Griffen,
a) Mit Einsatzrand, c) Marke: Joh. Simon Fries, d) Marke: Reutlinger. e) Marke:
F. C. Schmidt d. ä. Wiirzburg. M. 1733 Hintze VII 516.
Durchmesser 36,5 cm, 31 cm, 22,5 cm, 25,5 cm, 18 cm.
Deutsch, e) Würzburg, 18. Jahrhundert
460—461 ACHTKANTKANNE UND FLASCHE MIT SCHRAUBVERSCHLUSS. a) Gra-
viert und geflechelt. Inschrift: Ein frischer Trunk gibt Stärke zu neuem Tageswerke.
Michel Kraft Bötcher 1736. Marke, b) Zylindrisch. Marke. — Höhe 18,5 cm, 35,5 cm.
Deutsch 18. Jahrhundert
462—467 DREI KAFFEE- UND EINE MILCHKANNE, RUNDSCHALE UND ZUCKER-
DOSE, a/d) Mit Louis XVI.-Borten, e, f) Gewellt und fassoniert. Marken, c, d) Nürn-
berg. — Höhe 23 cm, 20 cm, 18,5 cm, 15,5 cm; Durchmesser 15 cm, 14 cm.
Deutsch, Ende bzw. Mitte 18. Jahrhundert
468—472 OVALE TEEKANNE, KLEINE KAFFEEKANNE, ZUCKERDOSE, GEWÜRZ-
BÜCHSE UND TABAKDOSE, b/d) Gewellt und fassoniert, die Zuckerdose mit zwei
Henkeln und auf Füßen, c/e) Jagddarstellung. Marken: Meisterzeichen N. R. 1770.
Höhe 15 cm, 18,5 cm; Länge 13 cm, 12 cm, 7 cm.
Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
473—478 WEIHWASSERKESSELCHEN MIT KRUZIFIX, RUNDE DECKELDOSE AUF
FUSS, KLEINE ÖLLAMPE, PAAR FASSONIERTE LEUCHTER UND EINE
PUPPENWÄRMEFLASCHE. Marke.
Höhe 18 cm; Durchmesser 12 cm. Höhe 8 cm, 17 cm, 7,5 cm.
Deutsch, 18. bzw. 19. Jahrhundert
479—482 BIRNKRUG, ZWEI GROSSE KAFFEEKANNEN UND SAMOWAR.
Höhe 24,5 cm, 34,5 cm, 37 cm, 40 cm. Deutsch, 18. Jahrhundert, bzw. um 1800
483—488 GROSSE ROKOKODECKELTERRINE, TABLETT, ZWEI SCHÖPFLÖFFEL,
ZWEI LÖFFELSCHILDER mit je sechs Löffeln. Marken.
Höhe 30,5 cm; Länge 35,5 cm, 37 cm; Länge 36 cm, 28 cm, 34 cm.
Deutsch, 18. bzw. 19. Jahrhundert
489 WANDBRUNNEN. Der Wasserbehälter mit Delphingriffen und Messingkrahnen
Becken halbrund. — Höhe Behälter 27 cm; Breite Becken 31,5 cm. Deutsch, um 1800
490—493 DREI GROSSE UND EINE KLEINE SCHRAUBFLASCHE, kantig, a) Marke:
C. I. M. oder H Schweinfurt um 1716. (Hintze VI 1288); später graviert.
Höhe 27,5 cm, 25 cm, 26,5 cm, 15 cm.
Deutsch, a) Schweinfurt, Anfang 18. bzw. 19. Jahrhundert
494—502 ZWEI KLEINE RUNDSCHALEN, DREI SALZSCHALEN auf Fuß, SALZ-
UND PFEFFERSTREUER, SENF- und ESSIGKÄNNCHEN, klassizistische Formen.
Marken, a) Windsheim G. L. Völkel. Meister um 1812. (Hintze VII 383).
Durchmesser 13 cm, 13,5 cm; Höhe 4,5 cm, 5,5 cm, 6,5 cm, 13 cm, 11,5 cm,
11 cm, 12 cm. Deutsch, um 1800
503—508 DREI WEINKANNEN UND DREI MASSKRÜGE. _a) Schnabelkanne. Nürn-
berger Feinzeichen, b) Geflechelt. Jahrzahl 1835. c) Schwäbisches Eichzeichen.
Höhe 35 cm, 29 cm, 21,5 cm, 22 cm, 21 cm, 21 cm.
Deutsch, a) Nürnberg, c) Schwäbisch, 18.—19. Jahrhundert
GLAS - SCHEIBE
509 x HOHES FLÖTENGLAS mit schlanker Schale, der Schaft fünfmal ausgebuchtet.
Höhe 56 cm. Deutsch, 17. Jahrhundert
Abb. Tafel 9
28