H</ik,t<266
L,
'ik.
£3.-274
282
S
Vto
287
292
293
283
284
285
290
291
4g-275
so,-276
15"
cfrSlnM
Deutsch, Mitte 19. Jahrh. Dame in blauem Kleid, vor Tisch sitzend.. 16X11 cm.
B.-R. 4Ö (
Französisch, um 1700. Herr in Harnisch. Weiße Allongeperücke. Nach reejits.
E. Oval. 7X5,5 cm. B.-R. J'Z -GCT
sh, blaues
w;
wir
Kielet. 277
^-278
£“279
j^.-280
Französisch, 2. Viertel 18. Jahrh. Ludwig XV von Frankreich. Harnisg]
Ordensband. Nach rechts. E. Dm. 4,5 cm. S.-Med.
Französisch, 18. Jahrh. Vier Brustbilder, a) Fürstin, angeblich Königin Maria
Leszinska v. Frankreich. Bez.: Fremet. E. Dm. 5 cm. H.-R. — b) Junge Dame <
mit Halsrüsche. Um 1750/60. E. Oval. 3,5X3 cm. B.-R. — c) Junges Mädchen.
Um 1770/80. E. Oval. 5,5X4,5 cm. B.-R. — d) Knabe, angeblich Louis XVI als
Dauphin. 3,5X2 cm H.-R.
Französisch, 1. Flälfte 19. Jahrh. Drei Brustbilder. Ludwig XVIII von Frank-
reich. Kupfer. 4X3,7 cm. H.-R. —■ b) Mad. Lamartine mere. Um 1820. E.
Dm. 6,5 cm. H.-R. — c) Dame. E. Oval. 5,5X4,5 cm. B.-R.
hellb^auen^Kostümen.
286
288
'tLo
Handzeichnungen, Graphik
Bardellini, Pietro (Neapel, um 1700). Entwurf zu einem Plafond. Mythologische 3
Szene. Feder und Tusche. 45X50 cm.
Bardellino, Pietro (1657—1741). Plafondentwurf. Mythologische Szene mit Athene.^ ,
Feder und Tusche. 45X22 cm. i J 1
Binder, Jos. (1805—1865 Wien). Maria mit Kind. Blei. 27X20 cm. .>
Bourdon, Seb. Antike Opferszene. Feder. Alte Bezeichnung. 21X25,5 cm. v w
Castiglione, Giov. Bened. (1616—1670 Mantua). Orientalischer Reiter. Rötel. $ aaT
18,5X25 cm. Ger. t
Französische Schule, 18. Jahrh., nach Demarteau. Paar weibliche Brustbilder. 7 <7 ce-
Zeichnungen in farbiger Kreide, hauptsächlich in Schwarz, Weiß und Rot. (0 tgX'
58,5X44 cm. G.-R. z- /
Französische Schule, 18. Jahrh. Raub der Europa. Rechts am Ufer vier Ge--1
spielinnen. Feder und Sepia. 28X59 cm. G.-R.
Deutsche Schule, 18. Jahrh. Jünglingskopf. Rötel. 50X55 cm. 7
David, J. L., dessen Schule. Zeus und Hera mit Ganymed und Göttern. Kreide. \,<>r
51,5X46 cm.
Genueser Schule, 17. Jahrh. Diana, nach rechts schreitend. Rötel. 18X11,5 cm.' ,
Jahn, Jo. Quir. (1739—1802 Prag). 2 Bll. Kopf eines Jungen Mannes nach links. :j '' f
— Kopf eines Mönches von vorne. Rötel. 20,5X15 und 29X20,5 cm.
Italienische Schule, 16. Jahrh. Heil. Hieronymus beim Schreiben. Über ihm ?
Engel. Palastarchitektur. Feder und Tusche mit Weiß gehöht. 39X54 cm. x/ID/St
Italienische Schule, 16. Jahrh. Mythologische Szene. Feder, getuscht. 15,5X18 cm. /
3ot-
300fiP
G>F. - 267
^0,-268
ä'P 269
C,,y
30,-’
&f) -- ----- -. , - - . ■- -----
nn-r..271 Englische Schule. Paar Bildnisse. Herr und Dame in
‘ Gegenstücke. E. Dm. Je 5,5 cm. Gemeinsamer B.-R.
«■'J tO," 272 17. Jahrhundert. Vier Brustbilder, a) Duc de Vendome. Kupfer. Oval. 9X7 cm. *
G. -R. — b) Feldherr. Kupfer. Oval. 7X5 cm. B.-R. — c) Jüngling. Holz.^) 2.
8X5 cm. G.-R. — d) Dame in Witwentracht. Kupfer. Oval. 6,5X5 cm. H.-R. , /
. 273 Bleuler, Joh. Hch. (Zollikon b. Zürich 1758—1823 Feuerthalen). 2 Bl. Wilhelm- <*)
Tell-Kapelle am Vierwaldstättersee; Thun am Thunersee. Gouache. Qu.-Fol. 3
Schw. H.-R.
Dietsch, Joh. Christian (1710—1769). Vogelstilleben. Gouache. 24X19 cm. • ,
Empire-G.-R. '
Französisch, um 1830. Brustbild einer Dame. Pastell. 22X17 cm. G.-R. ' '
Graff, Anton (1736—1813). Bildnis eines älteren Herrn. Brustbild ohne Hände.■, „
Profil linkshin. Aquarell in Rötelton, mit Kohle schattiert. Bez.: G. und undeutl./
Jahrzahl. 46X52 cm. G.-R. ,•
Italienisch, nach 1800. Paar Amoretten. Pompejanischer Stil. Je 28X34 cm. Ger.^edv v
Italienisch, 18. Jahrh. Markt auf der Piazza ftavona in Rom. Aqu. 38X52 cm.
H. -R.
Migliorato. Drei neapolitanische Ansichten. Mit Staffage. Gouache. 30X45 cm
und 23X30 cm.
österreichische Schule, um 1840/50. Zwei Brustbilder. Herr in geblumter
Krawatte und dunklem Rock, Dame in ausgeschnittenem Kleid. Aquarelle, r 1 ^0
Je 34X28 cm. G.-R.
13
L,
'ik.
£3.-274
282
S
Vto
287
292
293
283
284
285
290
291
4g-275
so,-276
15"
cfrSlnM
Deutsch, Mitte 19. Jahrh. Dame in blauem Kleid, vor Tisch sitzend.. 16X11 cm.
B.-R. 4Ö (
Französisch, um 1700. Herr in Harnisch. Weiße Allongeperücke. Nach reejits.
E. Oval. 7X5,5 cm. B.-R. J'Z -GCT
sh, blaues
w;
wir
Kielet. 277
^-278
£“279
j^.-280
Französisch, 2. Viertel 18. Jahrh. Ludwig XV von Frankreich. Harnisg]
Ordensband. Nach rechts. E. Dm. 4,5 cm. S.-Med.
Französisch, 18. Jahrh. Vier Brustbilder, a) Fürstin, angeblich Königin Maria
Leszinska v. Frankreich. Bez.: Fremet. E. Dm. 5 cm. H.-R. — b) Junge Dame <
mit Halsrüsche. Um 1750/60. E. Oval. 3,5X3 cm. B.-R. — c) Junges Mädchen.
Um 1770/80. E. Oval. 5,5X4,5 cm. B.-R. — d) Knabe, angeblich Louis XVI als
Dauphin. 3,5X2 cm H.-R.
Französisch, 1. Flälfte 19. Jahrh. Drei Brustbilder. Ludwig XVIII von Frank-
reich. Kupfer. 4X3,7 cm. H.-R. —■ b) Mad. Lamartine mere. Um 1820. E.
Dm. 6,5 cm. H.-R. — c) Dame. E. Oval. 5,5X4,5 cm. B.-R.
hellb^auen^Kostümen.
286
288
'tLo
Handzeichnungen, Graphik
Bardellini, Pietro (Neapel, um 1700). Entwurf zu einem Plafond. Mythologische 3
Szene. Feder und Tusche. 45X50 cm.
Bardellino, Pietro (1657—1741). Plafondentwurf. Mythologische Szene mit Athene.^ ,
Feder und Tusche. 45X22 cm. i J 1
Binder, Jos. (1805—1865 Wien). Maria mit Kind. Blei. 27X20 cm. .>
Bourdon, Seb. Antike Opferszene. Feder. Alte Bezeichnung. 21X25,5 cm. v w
Castiglione, Giov. Bened. (1616—1670 Mantua). Orientalischer Reiter. Rötel. $ aaT
18,5X25 cm. Ger. t
Französische Schule, 18. Jahrh., nach Demarteau. Paar weibliche Brustbilder. 7 <7 ce-
Zeichnungen in farbiger Kreide, hauptsächlich in Schwarz, Weiß und Rot. (0 tgX'
58,5X44 cm. G.-R. z- /
Französische Schule, 18. Jahrh. Raub der Europa. Rechts am Ufer vier Ge--1
spielinnen. Feder und Sepia. 28X59 cm. G.-R.
Deutsche Schule, 18. Jahrh. Jünglingskopf. Rötel. 50X55 cm. 7
David, J. L., dessen Schule. Zeus und Hera mit Ganymed und Göttern. Kreide. \,<>r
51,5X46 cm.
Genueser Schule, 17. Jahrh. Diana, nach rechts schreitend. Rötel. 18X11,5 cm.' ,
Jahn, Jo. Quir. (1739—1802 Prag). 2 Bll. Kopf eines Jungen Mannes nach links. :j '' f
— Kopf eines Mönches von vorne. Rötel. 20,5X15 und 29X20,5 cm.
Italienische Schule, 16. Jahrh. Heil. Hieronymus beim Schreiben. Über ihm ?
Engel. Palastarchitektur. Feder und Tusche mit Weiß gehöht. 39X54 cm. x/ID/St
Italienische Schule, 16. Jahrh. Mythologische Szene. Feder, getuscht. 15,5X18 cm. /
3ot-
300fiP
G>F. - 267
^0,-268
ä'P 269
C,,y
30,-’
&f) -- ----- -. , - - . ■- -----
nn-r..271 Englische Schule. Paar Bildnisse. Herr und Dame in
‘ Gegenstücke. E. Dm. Je 5,5 cm. Gemeinsamer B.-R.
«■'J tO," 272 17. Jahrhundert. Vier Brustbilder, a) Duc de Vendome. Kupfer. Oval. 9X7 cm. *
G. -R. — b) Feldherr. Kupfer. Oval. 7X5 cm. B.-R. — c) Jüngling. Holz.^) 2.
8X5 cm. G.-R. — d) Dame in Witwentracht. Kupfer. Oval. 6,5X5 cm. H.-R. , /
. 273 Bleuler, Joh. Hch. (Zollikon b. Zürich 1758—1823 Feuerthalen). 2 Bl. Wilhelm- <*)
Tell-Kapelle am Vierwaldstättersee; Thun am Thunersee. Gouache. Qu.-Fol. 3
Schw. H.-R.
Dietsch, Joh. Christian (1710—1769). Vogelstilleben. Gouache. 24X19 cm. • ,
Empire-G.-R. '
Französisch, um 1830. Brustbild einer Dame. Pastell. 22X17 cm. G.-R. ' '
Graff, Anton (1736—1813). Bildnis eines älteren Herrn. Brustbild ohne Hände.■, „
Profil linkshin. Aquarell in Rötelton, mit Kohle schattiert. Bez.: G. und undeutl./
Jahrzahl. 46X52 cm. G.-R. ,•
Italienisch, nach 1800. Paar Amoretten. Pompejanischer Stil. Je 28X34 cm. Ger.^edv v
Italienisch, 18. Jahrh. Markt auf der Piazza ftavona in Rom. Aqu. 38X52 cm.
H. -R.
Migliorato. Drei neapolitanische Ansichten. Mit Staffage. Gouache. 30X45 cm
und 23X30 cm.
österreichische Schule, um 1840/50. Zwei Brustbilder. Herr in geblumter
Krawatte und dunklem Rock, Dame in ausgeschnittenem Kleid. Aquarelle, r 1 ^0
Je 34X28 cm. G.-R.
13