Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]
Gemälde und Handzeichnungen alter und moderner Meister, alte Buchmalereien und Graphik, Antiquitäten, Skulpturen u. Möbel, Kunst- und Einrichtungsgegenstände: aus dem Nachlass Geheimer Kommerzienrat Dr. S. in M., aus süddeutschem Privatbesitz u. and. Beiträge; 27. und 28. April 1934 — München: Helbing, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49222#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fa)
!

11




4v -

5a

bv

1


M)

Böhmer, Heinrich d. Ä. (Düsseldorf 1852, tätig dortselbst).
Erntezeit. Auf den abgeernteten Feldern stehen die Garbenbiindeln, leichte
Anhöhe mit Baumgruppen bildet den Hintergrund. Oel auf. Lwd. 69X100 cm.
Bez.: Heinrich Böhmer d. Ä. G.-R.
Bottoni, Pio.
„La D e a Roma q u i d o r m e“. Blick durch die Öffnung eines antiken
Triumphbogens auf einen Platz mit Ruinen antiker Bauten. Oel auf Lwd.
104X76 cm. Bez.: Bottoni 1900—1901. G.-R.
, Z 1
Bracht, Eugen Felix Prosper (Morges 1849—1921 Darmstadt). //■
Ausbruch des Vesuvs im April 190 6. Nachtstück. Der Ausbruch ist
aus der Nähe beobachtet. Oel auf L. 157X138 cm. Bez.: Eugen Bracht 1908. G.-R.
Bronze.
Falken jäger. Auf Terrainsockel. Mit Schwert und Bogen, auf der Linken
den Falken. Japan. Braune Patina. Höhe 56 cm.
Römischer Krieger in Kampfstellung. Bronze, Marmorsockel. H. 16 cm./?V
Carolus, Ludovicus Antonius (1814 — Antwerpen — 1865).
11 Besuch im Atelier des B 1 u m e n in a 1 e r s Huys u in. Zwei Damen
und ein Herr betrachten ein auf der Staffelei stehendes Blumenstück. Der
Künstler steht neben der Staffelei und hört dem Gespräche der Besucher zu,
auf dem Tische Blumen, in einem Nebenraum zwei Herren und eine Dame
im Gespräch. Siehe Künsterlex. v. Thieme-Becker, Band VI, Seite 26. Oel a. L.
85X105 cm. Bez.: J. Carolus Bruxelles 1867. G.-R. Tafel III
Cucuel, Edward (München).
Durch den Wald. In weißer Sommerkleidung bahnt sich ein Mädchen
einen Weg durch den dichten Wald. Oel auf Lwd. 67X60 cm. Bez.: Cucuel. G.-R.

Gemälde und Bronzen neuerer Meister
chenbach, Andreas (Kassel 1815—1909 Düsseldorf).
Italienische Landschaft. An einer Meeresbucht gelegenes hügeliges
Terrain, ein Schäfer seine Herde einer Ortschaft zutreibend; am gegenüber-
liegenden Ufer Gebirge. Oel auf Lwd. 31X46 cm. Bez.: A. Achenbach 1843. G.-R.
Aceves, T.
P a 1 a s t i n S e v i 11 a. Mit den architektonisch reich ausgestatteten ineinander-
gehenden hofartigen Räumen. Oel auf Lwd. 51X24 cm. Bez.: T. Aceves Sevilla.
H.-R. JJtb
Altenberg, Eugen (Wald bei Solingen).
S t i 11 e b e n. Mit alten Büchern, Wismutkästchen, Uhr usw. Oel auf Lwd.
56X42 cm. Bez.: Altenberg. H.-R.
Bartels, Hans von (Hamburg 1856—1914 München).
11o 11 ä n d i s c h e r Fischmarkt. Am Strande liegt die Ware der Fischer
’aus, in Körben wird der Fang zum Ufer getragen; Fischkutter am Strand.
Gouache. 45X57 cm. Bez.: Hans Bartels München 1897. G.-R.
B r a n d u n g. Die Wogen wälzen sich dem Strande zu. Oel auf Lwd. 55X46 cm‘
Bez.: Hans Bartels. G.-R.
l Kirchgang in Holland. Oel auf P. 55X48 cm. Bez.: Hans Bartels 1906.
 
Annotationen