Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Jay, Louis [Bearb.]; Binding, Conrad [Bearb.]; Mumm, Arthur von [Bearb.]; Mumm, Fritz von [Bearb.]; Reinhart, Nikolaus Andreas [Bearb.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Nachlaß Louis Jay und Nachlaß Conrad Binding, Frankfurt a. M.: aus den Sammlungen Arthur von Mumm und Fritz von Mumm, Frankfurt am Main, Sammlungen N.A. Reinhart, Worms und Generalkonsul R. und anderer Besitz : Versteigerung Donnerstag, 31. Mai 1934, Freitag, 1. Juni 1934, Samstag, 2. Juni 1934 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, Nr. 40.1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73628#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Transkription
OCR-Volltext
Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
T99 —1200 ZWEI HEILIGE, stehend, der eine mit Pilgerstab, der andere mit Brot.
Eichenholz, vollrund, mit alter Bemalung. Höhe 42 cm.


// , // Niederländisch, Ende 16. Jahrhundert


alter Bemalung

SITZENDER KÖNIG, unter einem Baldachin. — Eichenholz, rückseitig flach, mit
Niederländisch, Ende 16. Jahrhundert

Höhe 54 cm.



I202 HEILIGER CHRISTOPHORUS, stehend, mit Mantel über dem geknöpften Gewand.
Nußholz, rückseitig flach, mit alter Bemalung und Vergoldung. Höhe 108 cm.
^r % Süddeutsch, um 1630
1203 HEILIGE NONNE mit Rosenkranz. — ' Lindenholz, vollrund, bemalt.
Höhe 43 cm. fofr ( / Süddeutsch, 17. Jahrhundert
1204 HEILIGER MIT BUCH. Büste. — Lindenholz, hinten gehöht, mit alter Bemalung.
Höhe 50 cm. 4—7 Süddeutsch, 17. Jahrhundert

1205—1206 TRAUERNDE MARIA UND HEILIGER JOHANNES von einer Kreuzigung,
Lindenholz, rückseitig hohl, mit alter Bemalung.
Süddeutsch, Jahrhundert

den Blick nach oben gerichtet. -
Höhe 126 cm, 129 cm. /^

Holz, voll-

1207—1208 ZWEI HEILIGE, hl. Franziskus und hl. Nepomuk, kniend.
rund, ohne Bemalung. Höhe 49 cm.
Aus Sammlung Nikolaus Andreas Reinhart, Worms.
Bisher als Leihgabe im Museum zu Worms.
< ^ Süddeutsch oder Tirol, 17. Jahrhundert

1209 KLEINES MODELL EINES DREIMASTSCHIFFES. Der Körper aus Buchsholz,
fein geschnitten, mit fünfzig Oeffnungen für die Ruder, in zwei Geschossen über-
einander und weiblicher Figur an der Gallone. Die Masten und Takelage in Silber.

Marke unleserlich.

Höhe 15 cm, Breite 11 cm.

17. Jahrhundert
Lindenholz, voll-
17. Jahrhundert
— Lindenholz,

AUFERSTANDENER CHRISTUS, mit Krone und Mantel. —
rund, mit alter^ßemalung. (Erg.) Höhe 74,0m.
PIETA. Maria sitzend, f^ft auf ihren Knien den Leichnam Christi.
rückseitig hohl, mit Bemalung. Höhe 45,5 cm.,, Deutsch, 17.—18. Jahrhundert
MARIA MIT DEM KIND, stehend. Sie hält im linken Arm das Christuskind.
Holz, vollrund, ohne Fassung. Höhe, 107 cm.
Abb. Tafel 42 7 fl) ~ Süddeutsch, Anfang 18. Jahrhundert


1214 ZWEI STEHENDE APOSTEL, a) mit Buch, b) mit der Weltkugel.
Lindenholz, vollrund,^vejß bemalt. Höh—,4j;m. Deutsch, 18. Jahrhundert
HEILIGER APOSTEL, stehend, in der Rechten ein Buch. — Lindenholz, vollrund,
Schwäbisch, 18. Jahrhundert

mit alter Vergoldung Höhe 22 cm. @ ft-
LEÜCHTERENGEL, auf einem Sockel kniend.

Bemalung. Höhe 25,5 cm


Lindenholz, vollrund, mit alter
Deutsch, 18. Jahrhundert

MARIA IMMACULATA, stehend auf Weltkugel mit Schlange. Auf dreiseitigem
profiliertem Sockel mit Voluten .— Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung.
Höhe mit Sockel 37 cm. fy ^~ ^ fy Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert

MARIA IMMACULATA, stehend, auf der Weltkugel mit Schlange. Auf einem Sockel
mit Wappenkartusche, Voluten und geflügelten Engelsköpfen. — Lindenholz, voll-
rund, mit alter Fassung. Höhe mit Sockel 37 cm.
Abb. Tafel 42 g H Schwäbisch, Mitte 18. Jahrhundert


MARIA MIT DEM KIND, stehend auf Weltkugel mit Schlange. — Lindenholz,
vollrund, mit alter Benylunfc Höhe 44 cm. Bayern, 18. Jahrhundert
MARIA IMMACULATA auf der Erdkugel mit Schlange und Engelköpfchen. Profi-
lierter Sockel mit beschrifteter Kartusche. — Lindenholz, vollrund, mit alter Be-
malung. Höhe 41 cm. t, Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert


59
 
Annotationen