Metadaten

Hugo Helbing [Hrsg.]; Leuchtenberg, Georg [Bearb.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Antiquitäten, Plastik und Möbel, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Ostasiatische Kunst: aus dem Nachlass Herzog Georg von Leuchtenberg, Schloss Seeon, aus der Sammlung C. in B., Münchner und anderer Besitz ; 28. und 29. Juni 1934 — München: Hugo Helbing, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49224#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3 v 4 v

Casula. Weißer Seidendamast mit Goldbrokatstickerei:


»7

360

561

362

565

564

565

566

567

ine; Deutsch,

568

1 7 >J

569

370

570a

ÖÖ


572

575

< O(j ■ 358

// 555 Rauchmantel mit Casula. Weißer Seidendamast mit Goldbrokatstickerei:
Rankenwerk von buntgestickten Blumen durchsetzt. Bordüre: roter Damast mit
Gold- und Silberbrokat und bunter Blumenstickerei. Süddeutsch, 18. Jahrh.
556 /Roter Damaststreifen. Mit Goldstickerei und Fransenborte. Italien, 18. Jahrh.
’ 550X50 cm. -cc/T
Knüpfteppich. Brauner Fond mit weißem Mittelfeld, in diesem Rosette in
Umrahmung in Grün. Borte ebenfalls mit braunem Fond und Rokoko-Orna-
menten. Wahrscheinlich französ. Arbeit, 18. Jahrh. 420X520 cm. Ausgebessert.
Stammt nach Angabe des Besitzers aus dem Würzburger Schloß. X G' r
Bochara-Teppich. Fünf Reihen kleiner Octogone in Rot, Weiß und Blau, auf
rotem Fond. Entsprechende Bordüre. 300X210 cm. 3 7 3 w-7
Großer Ferahan-Teppich. Dunkelbrauner Grund mit Ornamenten und Rosetten
in Blau-rot. Breite Bordüre mit Kartuschen und Bandwerk. 435X315 cm. y* 2 /"
Knüpfteppich. Wolle. Rotes und blaues Fieratimuster. Persien. 355X160 cm.
Besch. f' I
Knüpfteppich. Wolle. Grünlichgrauer Grund mit Randleiste, vorwiegend in
Gero, Rot und Blau. Ornamentierte Borte mit Randstreifen in entsprechender
Farbengebung Kleinasien, 2. Hälfte 19. Jahrh. 640X460 cm. 1 zcc-y
Knüpfteppich. Wolle. Farbiges Ferahan-Mustey, weiß und rote Ornament-
Bordüre. Persien. 290X150 cm. - *
Gebetsteppich. Nische mit Blüten und Blattwerk, vorwiegend in Orange, Rot,
Violett und Grün in paralleler Anordnung. Entsprechende Bordüre. Türkei.
152X184 cm. /S'

Möbel und Einrichtungsgegenstände
Zwei Stühle. Dunkelbraun gebeizt. Auf je zwei herzförmig ausgeschnittenen
Brettfüfien, achteckig abgeschrägte Sitzbretter., Reiche Reliefschnitzerei.
Italienischer Renaissance-Stil. H. je 104 cm. 3 y /Q, jb
Drei Sessel. Gestell Nußbaum. Balusterstege. Sitz- 'und Rücklehne mit Gobelin-
bezug. Frühbarockstil. EL je 115 cm. !■ ' i
Zwei Stühle. Mit reliefiert geschnitzter und offener Rücklehne. Barockstil.
FI. 119 und 106 cm. Ai tL■ T*
Sessel. Eiche. Auf je zwei Kanten- und Klauenfüßen. Offene Rücklehne mit
Maskaron zwischen Engelskopfpilastern. Geschnitzte Stege. Deutsch, 17. Jahrh.
Mit Ergänzungen. Grüner Samtbezug. H. 137 cm. 4 f CZ.g~
Paar Sessel. Gestell Nußbaum mit Balusterstegen. Teilweise ‘durchbrochene
Rücklehnen mit Rocaillewerkschnitzerei. Gepolstert. FI. je 129 cm. 3 0
Barock-Stuhl. Vier geschweifte Füße, Lehne mit flachem Mijtelstücky,Deutsch,
18. Jahrh. Moderner Bezug. EI. 106, B. 46 cm. ^3 7. '
Armlehnstuhl mit Ohrenklappen. Geschweifte Füße, gerade .
18. . Wolldamast-Bezug. EL 124, B. 92, T. 65 cm. ,3U U
ier Sessel. Dunkelbraun gebeizt. Auf vier geschweiften Füßen. Deujs
Barock. Sitz und Rücklehne mit Lederpolster. H. je 100 cm. 3,^3 b
Sofabank. Auf sechs Vierkantfüßen, gebogenen Seitenlehnen, geschwei
durchbrochen gearbeitete Rückwand. Deutsch, 2. Hälfte-48. Jahrh. Bezug in .
Blau und Weiß. H. 95, B. 188, T. 64 cm. ,[’ •
Armstuhl. Nußholzbalustergestell. LTm 1600. Bezug: roter Samt, mit altem 3>
gesticktem Wappen. H. 115, B. 68, T. 65 cm. — Dabei: Wandbrett mit Rokoko- jLJ
Schnitzerei.
Zwei Armlehnstühle. Auf je 4 Säulenfüßen. Durchbrochene Rücklehnen mit
reliefierten Rosetten und Reben. Ostfriesland, 18. Jahrh. H. je 91, B. je 58 cm.
Lehnsessel. Gestell braun gebeizt. Kanneliert. Ovale Rücklehne, geschwungene
Armstützen. Deutsch, Louis XVI. Gemusterter Damastbezug. 89X59 cm.
Zwei Sessel. Gestell Nußbaum, braun gebeizt. Durchbrochene Rücklehne mit
Spitzbogen. Deutsch, Louis XVI. H. je 92 cm.
Drei Sessel. Gestell Nußbaum. Kannelierte Kantenfüße, Rohrgeflechtsitz, durch-
brochene Rücklehne mit flachen Vasen. Deutsch, Louis XVI. H. je 92 cm. — It n
Dabei:3ßessel. Ähnlich. Kannelierte Rundfüße. Sitz und Rücklehne Rohrgeflecht, 1
Ebenso; EL 90 cm. ..

359a




16
 
Annotationen