Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Wilhelm, Richard [Oth.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Asiatische und ostasiatische Kunst - aus Nachlaß Professor Richard Wilhelm, aus Frankfurter und Rheinischem Privatbesitz: europäische Kunst - aus der Sammlung eines süddeutschen Fürstenhauses, Frankenthaler Porzellane der Sammlung A.L., Berlin, Frankfurter und anderer Besitz : Versteigerung Dienstag, 3. Juli 1934, Mittwoch, 4. Juli 1934, Donnerstag, 5. Juli 1934 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, Nr. 41.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73650#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
100
Mo


Tang-Zeit

LEINES GESATTELTES PFERD, sich in das linke Knie beißend. Gelblicher Ton mit
Resten von farbiger Bemalung. — H. 15,5 cm.
Abb. Tafel ! ,„_ ft^-fr^

Ko

Tang-Zeit


TROMPETER ZU PFERD. Weißlicher Scherben mit Resten von farbiger Bemalung.
(Ausstellung Köln 1926, Kat. Nr. 258, Abb. Tafel 17. — Abgeb. bei Hentze.) — H. 31 cm.
Abb. Tafel. 1 / - ' Tang-Zeit

< TROMMLER ZU PFERD. Weißlicher Scherben mit Resten von farbiger Bemalung.
(Ausstellung Asiat. Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 257. — Abgeb. bei Hentze.) — H. 29,5 cm.
Abb. Tafel. 1 /Tang-Zeit

TOPF mit leicht abgesetztem Hals und zwei Spiralösenhenkeln. Gelblichgrauer, harter
Scherben mit perlgrauer, feingesprüngelter Glasur und graublauen, wie mit dem Pinsel
aufgetragenen breiten Flecken. (Ausstellung Asiat. Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 396, Abb.
Tafel 23.) Ein Henkel repariert. — H. 19 cm. Späte Tang-Zeit

Abb. Tafel 2


Ato ^

23 FLASCHENVASE. Bauchige Form mit schlankem Hals. Bräunlicher harter Scherben mit
olivgraugrüner, gesprüngelter Glasur, der Hals mit milchig lavendelblauem, geflossenem
Flecken. Unterer Vasenteil unglasiert. (Ausstellung Asiat. Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 323.)

H. 21 cm.
Abb. Tafel 2

Späte Täng-Zeit


24 PAAR VÄSCHEN, birnförmig mit eingezogenem, schlankem Hals, auf kurzem Ringfuß.
Gelblicher harter Scherben mit dunkelbrauner Glasur, in der je ein Blütenzweig mit ein-
gekratztem Geäst ausgespart ist. (Repariert.)

H. je 16 cm. Späte Tang-Zeit



25—26 VÄSCHEN UND DECKELDOSE, a) Seladonglasur, b) Schwarz und weiße Mis-

himatechnik unter olivgrauer, gesprüngelter Seladonglasur.
H. a) 9 cm, D. b) 9 cm. /
^ ^ 7 i^f^

Korea, Korai-Zeit


27 WEINKANNE. Birnförmig, mit trichterförmigem Hals, abgeflachtem Henkel und Aus-
guß. Bräunlicher, harter Scherben mit zwei flott aufgemalten Blattrankenmotiven in

Schwarz unter olivgrauer, gesprüngelter Glasur.
Abb. Tafel 2

H. 23,5 cm. Korea, Korai-Zeit


28 GROSSE TIEFE KUMME. Hellgrauer harter Scherben mit rahmfarbener, grau ver-
färbter und gewölkter, gesprüngelter Glasur über weißem Anguß. (Ausstellung Asiat.
Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 338.) — Chines. Kunst, Berlin 1929, Kat. Nr. und Abb. 620.)
D. 19,5 cm. y^ sien-Typ, Sung-Zeit
Abb. Tafel 2 _—-



KLEINER SITZENDER TIGER. Rötlicher harter Scherben mit rahmweißem Anguß.
Holzsockel. (Ausstell. Asiat. Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 272.) — H. 6 cm. Sung-Zeit
Abb. Tafel 1 /

30 TIEFE SCHALE. Im Spiegel Flachrelief von zwei'Fischen. Harter weißlicher Scherben
mit etwas bläulicher, feingesprüngelter Glasur. — D. 17,8 cm. Ying ching yao, Sung-Zeit

SCHALE mit leicht geschweifter Wandung

ern flott eingeschnittene Ranken,

außen Lotoskelchblätter unter aquamaringrüner, haarrissig-gesprüngelter Glasur.
D. 15,3 cm. Z"°' Sl"^-Zelt
32 SCHALE auf kurzem Ringfuß. Innen flott eingeritzte Lotosranke, außen zweifacher
Lotosblütenkelch. Rahmige farblose Glasur. — D. 16,7 cm. Ying ching yao, Sung-Zeit
33 SCHALE. Eingepreßte Lotos- und Blattranken unter Seladonglasur. Repariert. (Ausstel-
lung Asiat. Kunst, Köln 1926, Kat. Nr. 380.) — D. 14,2 cm.
Abb. Tafel 2 7 r— Lung chüan yao, Sung-Zeit


6
 
Annotationen