Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Ostasiatische Kunst aus einer Berliner Sammlung: Versteigerung im Anschluß an die Versteigerung der Sammlung Geheimrat Ottmar Strauss, Donnerstag, 8. November 1934 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, Nr. 43.1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73653#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1342 GROSSER SITZENDER BUDDHA, auf Lotossockel, die Hände in der Geste der Erd-
berührung. Bronze mit Vergoldung, das Haar blaugefaßt. Holzsockel.
H. mit Sockeln 57 cm. Späte Ming-Zeit
1343—1344 SITZENDER BUDDHA UND BUDDHA ALS KIND, a) Braun patinierte,
feuervergoldete Bronze, b) Auf Lotossockel stehend. Feuervergoldete Bronze.
H. 12,5 cm, 14 cm. Süa-China, späte Ming-Zeit
1345-1348 KLEINER SITZENDER GELEHRTER, KLEINER BUDDHA, LIEGENDER
PUTAI UND SITZENDER MANN, a) Gefäßdeckel. Braun patinierte Bronze. Japan,
um 1800. b) Sitzendes Figürchen auf hohem Sockel, Silberblech, getrieben. (Kopf defekt.)
g Siam um 1800. c) Figur als Papiergewicht. Gelbbronze, Holzsockel. China, 18. Jahr-
hunde
H. a)
1 +
349—1350

t. d) Auf einem Hocker. Braun patinierte Bronze. Japan, 18. Jahrhundert.
8,5 cm, b) 9,5 cm, L. c) 7,5 cm, H. d) 6 cm. Japan, Siam, China, Japan.
STEHENDER BUDDHA UND BODHISATTVA, a) Auf Lotossockel, das

Swastika auf der Brust, b) Einen Lotoszweig in den Händen, mit reichem Kopf-
und Brustschmuck. Feuervergoldete Bronze mit blaubemaltem Haar.
H. 41,5 cm, 40,5 cm. Tibet, um 1800
35!—1354 VIER SITZENDE BUDDHAFIGUREN. a) Gelbbronze mit blauem Haar,
b) Bronze, braun patiniert, Kopf vergoldet, Haar blau, c) Mit Diadem. Braun pati-
- nierte Bronze, d) Größer. Vergoldete Bronze mit farbig gemaltem Schmuck und
^blauem Haar. — H. 15,8 cm, 15,4 cm, 16,2 cm, 24 cm. Tibet, 19. Jahrhundert

x„s_i366 ZWÖLF BUDDHISTISCH-LAMAISTISCHE GOTTHEITEN. Darstellungen
des Yamantaka mit Cakti, Sanedui mit Cakti, Bodhisattva auf Löwen reitend u. A.
Feuervergoldete Bronze, teilweise bemalt. Tibet
„67 FIGUR EINES STEHENDEN HOLLÄNDERS mit gedrehter Zipfelmütze, auf runder
Standplatte. (Zwei Finger der Rechten fehlen.) Holz, braun patiniert mit Resten alter
Lackmalerei. — H. 22,5 cm. China, 18. Jahrhundert
1368 GEHARNISCHTER ZU PFERD, Himmelsgeneral (?) auf grauem, gitterdurchbrochenem
Steatit-Sockel. Roter, schwarzgewölkter Speckstein. — H. mit Sockel 28,5 cm.
~ %^ China
1369 ZIERSCHEMEL, durchbrochen. Holz mit verschiedenem Lack und Einlagen von Perl-
mutter und Bein, auf Schwarzlack: Blütenbäume und Vögel. — H. 24 cm. L. 62 cm.
China, um 1800
1370 SETZSCHIRM. Holz, mit zwölf eingelassenen farbigen Malereien auf Seide unter Glas.
Oben und unten je vier figürliche Szenen, dazwischen vier Landschaften.
H. 126 cm, Br. 97,5 cm. China, 19. Jahrhundert
1371 —1372 PAAR SCHWARZLACK-HOLZTAFELN mit Blütenzweigen, Vögeln und In-
schriften in Perlmuttereinlagen. — 146X23 cm. China, 18. Jahrhundert
1373 RUNDE FLACHE DOSE MIT RANKENVOLUTEN in geschnittenem, rot und
schwarzem, sog. Gurilack. — D. 7,3 cm. Japan, 18. Jahrhundert
...'
1374 HOLZRELIEF MIT SECHS KLEINEN BUDDHA in Hochrelief, auf, aus Wolken
aufsteigenden Lotosthronen sitzend. Holz mit Vergoldung, durch Weihrauch gebräunt.
(Fünf Hände fehlen.) — H. 23,5 cm, Br. 18 cm.
Ü'T° Japan, Akaga(?)-Zeit, 16.—17. Jahrhundert
1375 WANDUHR in länglichem Holzgehäuse, das Werk aus feuervergoldeter (?) Bronze.
H. 50,5 cm, Br. 8 cm. Japan, 19. Jahrhundert
1376—1377 ZWEI BRUSTSTÜCKE VON GEWÄNDERN. Quadratisch. Wirkbilder
(K'o-ssu), Vogel, Wolken, Wellen, in farbiger Seide und Gold. — 28X28 cm.
China, um 1800
1378 BEHANG. Wirkbild (K'o-ssu). Querformat. Viele figürliche Szenen in Gartenlandschaft
mit Pavillons. Farbige Gobelinwirkerei in Seide und Gold auf rotem Grund. Grün-
grundige und blaue Randborten. — 56X209 cm. China, 18. Jahrhundert
1379 —:138c PAAR STÜCKE SEIDENSAMT. Lange Rechtecke, die Mitte mit Lotosranken-
Medaillon, das übrige Feld mit Lotosrankenmotiven, desgl. die Randborte, in Grün
auf rotem Grund. — Je 55X172 cm. China, Kien lung-Zeit

10
 
Annotationen