STEHENDER PUTTO. Kleine, geringelte Locken.
Holz. Braun gebeizt. Auf Eichensockel. Hände ergänzt. H. 41 cm. (6)z
,Süddeutsch, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
MARIA MIT KIND, stehend, beide frontal ausgerichtet, Maria mit Kopftuch, beide
bekrönt. — Buchs. Auf späterem Sockel mit Reliquie. H. 30 cm. (6)
Abb. Tafel8 Italien, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
87 MARIA, den Christusknaben anbetend, der neben ihr auf Wolken sitzt. Als Abschluß
unten Engelskopf. — Elfenbein. Rückseite flach. Aufgelegt und gerahmt. H. 6 cm. (3)
^ Süddeutsch, gegen 1700
//, f ^ßfCORPUS CHRISTI. Mit Dornenkrone und langem Haar. Lendentuch.
Jo"y\Z^°^Elfenbein. H. 23 cm^(i4) Süddeutsch, Ende 17. Jahrhundert
^ Wr^iD"
ELFENBEINBÜSTE EINES KINDES. Halbfigur, ohne Arme auf Buchssäule montiert.
H. 5,5 cm_^zw. 17 cm. (3) Deutsch oder Niederländisch, 17. Jahrhundert
3^
90 CARITAS. Bozzetto. Junge Frau mit Kopftuch und bewegter Gewandung hält in ihren
Armen ein nacktes Kind. Zu ihrer Linken ein zweiter Knabe, zu dem sie sich hinwendet.
Auf Sockel.
Terrakotta. Rückseite etwas bearbeitet. H. 51 cm. (4)
Abb. Tafel 7
4 3 0
MARIA IMMACULATA, mit vor der Brust gekreuzten Händen.
Buchs, vollrund. H. 12,5 cm. (3) Süddeutsch, 1. Hälfte, 18. Jahrhundert
CORPUS CHRISTI mit flatterndem Lendentuch. Der Kopf vom Haar umrahmt.
Buchs. H. 24 cm. (Zwei Finger fehlen.)^ (14)
Abb. Tafel 8
Bayern, Mitte 18. Jahrhundert
MARIA IMMACULATA, auf Wolken schwebend, angebetec fron zwei heiligen Fran-
ziskanermöyichen Relief. — Linden- und Eichenholz. 17X14 cm. (14)
0 < ^ . Oesterreich, Mitte 18. Jahrhundert
HL. MAGDALENA mit herabwallenden Haaren, in bewegtet/ Gewandung. Zu ihren
Füßen Kelch und Totenkopf.
Buchs. Rückseite etwas bearbeitet. (Eine Hand ergänzt.) H. 16 cm. Schwarzer Sockel. (14)
ÄKb. Tafel 8 / ß. Süddeutsch (Würzburg?), Mitte 18. Jahrhundert
MADONNENBÜSTE IN RELIQUIENRAHMEN. Mariä,/ gelbe Wachsbüste, auf
Wolken, von Putten getragen, in Nische mit vergoldeter Muschel. Holzgeschnitzter
Rahmen mit Fruchtband und Akanthusblättern.
Rahmen braun. H. mit Rahmen 28 cm. (14)
Abb. Tafel 8 ' /^^
Bayern, Mitte 18. Jahrhundert
sich ein Hund befindet.
BOZZETTO. Vier Putten in einem Hain ziehen einen zweiräaqrigen Wagen, in dem
Terrakotta. 23X41 cm. (6)
Italien, nach Mjtte 18. Jahrhundert (?)
MARIA UND JOHANNES einer Kreuzigung. In bewegten Gewändern, Maria mit
Kopftuch, Johannes mit langen, im Nacken herabfallenden Haaren. Die Hände gefaltet,
bzw. betend erhoben.
Holz. Braun gebeizt. Rückseite etwas bearbeitet. H. 35 cm. (14)
Abb. Tafel 8 1 0 , Bayern, um 1770
98 DREI PUTTENFIGUREN, Elfenbein. Mit Tuch aus Buchsholz um die Hüfte. Sitzend,
kniend, der Dritte stehend mit erhobener Hand. — H. 10 cm, 12 cm, 17,5 cm. (2) 1
Abb. Tafel 8 ^ ß Oesterreichisch, Art des Simon Tro^r, 1. Hälfte 18—Jahrhundert
ELFENBEINRELIEF. Mucius Scaevola vor Porsenna, auf hohem Thron, von Kriegs-
volk mit Beratern umgeben. Nach einem Relief von Antonio Leoni. — 11,5X16 cm. (2)
Vergl. Pelka, Elfenbein, Abb. 247. Oberitalien, 18. Jahrhundert
12