461 WANDTEPPICH: SEESTÜCK, Wolle und Seide gewirkt. Auf dem Wasser Galeeren,
links befestigte Stadt. Zwei hohe Bäume und davor Wasservögel und Muscheln. Blumen-
bordüre mit Palmetten. (Rechte Borte fehlt. Stücke angesetzt.) Zum folgenden gehörig.
330X210 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 48 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
462 WANDTEPPICH: HAFENLANDSCHAFT, Wolle und Seide gewirkt. Rechtes Teil-
stück. Auf dem Wasser zwei Galeeren. Rechts Festung am Hügel. Vorn zwei Bäume, Wasser-
vögel und Muscheln. Blumenbordüre mit Palmetten. (Linke Borte fehlt, oben angesetzt.)
Zum vorhergehenden gehörig. — 330X200 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 48 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
463 WANDTEPPICH: SEELANDSCHAFT. Durch hohe Bäume Durchblick auf Seeufer mit
Festung. Auf dem Wasser zwei Galeeren. Vorn Reiher, andere Wasservögel, Fische und
Muscheln. Blumenborte mit Palmetten. (Oben Stück angesetzt.) Teilstück zum folgenden.
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 49 325X187 cm. (2) Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
464 WANDTEPPICH: HAFENLANDSCHAFT, Wolle und Seide gewirkt. Durchblick durch
hohe Bäume auf das Seeufer mit befestigter Stadt und Bergen rückwärts. Vorn Fische
und Muscheln, Blumenborte mit Palmetten, auf der linken Seite angenäht. (Oberes Stück
ergänzt.) Gehört mit dem vorhergehenden zusammen. — 325X175 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 49 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
465 DREI BORDÜRENSTREIFEN, Wolle und Seide gewirkt, a, b) Von Engeln gehaltene
Kartusche, die eine mit Landschaft, c) Fruchtgehänge, a) Bezeichnet: JAN RAES.
247X59 cm, 161X65 cm, 227X44 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Brüssel, Werkstatt Jan Raet, um 1630
466 ZWEI BORDÜREN, Wolle und Seide gewirkt. Querstücke. Kartusche mit Landschaft
zwischen Fruchtgehänge, Maskarons und Sockel, a) Bezeichnet: BB (Brüssel) und RAET.
340X55 cm, 349X55 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 46 und 49 Brüssel, Werkstatt Jan Raet, um 1630
467 WANDTEPPICH, Wolle und Seide gewirkt. Bauerngehöft, vorn zwei Bäuerinnen. Rück-
wärts Bauern mit Herde. Borte mit blumenumrankter Säule. (Auf der linken Seite an-
-gesetzt.) — 300X145 cm. (1) Flämisch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
468 KAMINSCHIRM MIT BILDWIRKEREI, Wolle und Seide. Auf cremefarbenem Grund
Schäferszene, gerahmt von Blütenwerk und Lambrequin. Nach Vorlage von Jean Bapt.
Huet. (Gestell nicht alt.) — H. 103,5 cm. (1) Beauvais, um 1760—70
TEXTILIEN
469 ZWEI STREIFEN Flammstoffstickerei, Wolle und etwas Seide. (1)
Flämisch, 17. Jahrhundert
470 ROTER SAMT, auf goldgelbem Grund, geschnitten und ungeschnitten. Barocke Blumen
in Reihenanordnung. Hierzu ein STREIFEN SAMT mit hellblauen Blumen auf gelbem,
metalldurchschossenem Grund. — 270X62 cm. (1)
a) Italien, Genua (?), 17. Jahrhundert
37
links befestigte Stadt. Zwei hohe Bäume und davor Wasservögel und Muscheln. Blumen-
bordüre mit Palmetten. (Rechte Borte fehlt. Stücke angesetzt.) Zum folgenden gehörig.
330X210 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 48 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
462 WANDTEPPICH: HAFENLANDSCHAFT, Wolle und Seide gewirkt. Rechtes Teil-
stück. Auf dem Wasser zwei Galeeren. Rechts Festung am Hügel. Vorn zwei Bäume, Wasser-
vögel und Muscheln. Blumenbordüre mit Palmetten. (Linke Borte fehlt, oben angesetzt.)
Zum vorhergehenden gehörig. — 330X200 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 48 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
463 WANDTEPPICH: SEELANDSCHAFT. Durch hohe Bäume Durchblick auf Seeufer mit
Festung. Auf dem Wasser zwei Galeeren. Vorn Reiher, andere Wasservögel, Fische und
Muscheln. Blumenborte mit Palmetten. (Oben Stück angesetzt.) Teilstück zum folgenden.
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 49 325X187 cm. (2) Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
464 WANDTEPPICH: HAFENLANDSCHAFT, Wolle und Seide gewirkt. Durchblick durch
hohe Bäume auf das Seeufer mit befestigter Stadt und Bergen rückwärts. Vorn Fische
und Muscheln, Blumenborte mit Palmetten, auf der linken Seite angenäht. (Oberes Stück
ergänzt.) Gehört mit dem vorhergehenden zusammen. — 325X175 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 49 Französisch, letztes Viertel 17. Jahrhundert
465 DREI BORDÜRENSTREIFEN, Wolle und Seide gewirkt, a, b) Von Engeln gehaltene
Kartusche, die eine mit Landschaft, c) Fruchtgehänge, a) Bezeichnet: JAN RAES.
247X59 cm, 161X65 cm, 227X44 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Brüssel, Werkstatt Jan Raet, um 1630
466 ZWEI BORDÜREN, Wolle und Seide gewirkt. Querstücke. Kartusche mit Landschaft
zwischen Fruchtgehänge, Maskarons und Sockel, a) Bezeichnet: BB (Brüssel) und RAET.
340X55 cm, 349X55 cm. (2)
Ehemals Sammlung Baronin Mathilde von Rothschild.
Abb. Tafel 46 und 49 Brüssel, Werkstatt Jan Raet, um 1630
467 WANDTEPPICH, Wolle und Seide gewirkt. Bauerngehöft, vorn zwei Bäuerinnen. Rück-
wärts Bauern mit Herde. Borte mit blumenumrankter Säule. (Auf der linken Seite an-
-gesetzt.) — 300X145 cm. (1) Flämisch, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
468 KAMINSCHIRM MIT BILDWIRKEREI, Wolle und Seide. Auf cremefarbenem Grund
Schäferszene, gerahmt von Blütenwerk und Lambrequin. Nach Vorlage von Jean Bapt.
Huet. (Gestell nicht alt.) — H. 103,5 cm. (1) Beauvais, um 1760—70
TEXTILIEN
469 ZWEI STREIFEN Flammstoffstickerei, Wolle und etwas Seide. (1)
Flämisch, 17. Jahrhundert
470 ROTER SAMT, auf goldgelbem Grund, geschnitten und ungeschnitten. Barocke Blumen
in Reihenanordnung. Hierzu ein STREIFEN SAMT mit hellblauen Blumen auf gelbem,
metalldurchschossenem Grund. — 270X62 cm. (1)
a) Italien, Genua (?), 17. Jahrhundert
37