Metadaten

Hugo Helbing (Firma)
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Kunstbesitz eines Berliner Sammlers: Versteigerung Dienstag, 23. Juni 1936 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, Nr. 49.1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73635#0174
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
181 Renaissancetisch, Nußholz. Auf Kufen zwei Balusterstützen mit Steg-
verbindung. — 68X86X50 cm.
Abb. Tafel 53.

Italien, 16. Jahrhundert

182-1 -183 Zwei kleine Tische, Nußholz. Rechteckige Platte auf zwei vasen-
/ förmigen Brettwangen mit geschnittener Stegverbindung. Eierstabkante.
'(Überholt.) — 58X62X46,5 cm. Italien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert

184-1 -185 Zwei kleine Tische, Nußholz. Rechteckig, auf vasenförmigen Brett-
Iwangen mit ausgeschnittener Stegverbindung. (Überholt.)
Abb. Tafel 51

Italien, 16. Jahrhundert

59X62X46,5 cm.

186 Kleiner Tisch, Nußholz. Auf zwei vasenförmig ausgeschnittenen Quer-
brettern, rechteckig, mit Schubfach. (Überholt.) — 50X48X26 cm.
Italien, 16. Jahrhundert

187' Renaissance-Tisch, Nußholz. Auf Kufen je zwei seitliche Balusterstützen
mit gedrehtem Verbindungssteg.

78X145X68 cm.
Italien, 16.—17. Jahrhundert

188 R


191

92 7

g

hteckig, auf pfostenverbundenen
— 63X86X58 cm.
Oberitalien, 16.—17. Jahrhundert

Imit vier geschnittenen, eingerollten
1. Italien, 16.—17. Jahrhundert

senschaft mit vier konsolförmigen
Platte mit profiliertem Rand. (Er-
:m.
Italien, 16.—17. Jahrhundert

Hem Pfosten mit Fußbrettern, ver-
ind unter den Armstützen.

n,

Italien, gegen 1600

Gestell, die Rückpfosten enden in
er Samtbezug. (Zwischenbrett er-

Italien, gegen 1600
 
Annotationen