TAPISSERIEN UND TEXTILIEN
524 KLEINER BILDTEPPICH. Wolle gewirkt. Drei der Helden des Altertums und
Mittelalters: Godefroi de Bouillon, Jos(ua) und Artus. Alle als Ritter zu Pferd, be-
gleitet von einem Knaben zu Fuß, in einer Landschaft, zwei nach links, der mittlere nach
rechts reitend. Von einem vierten Reiter Teil des Pferdes sichtbar. Schriftbänder mit den
Namen. (Am Himmel Ergänzung.) — 255X58 cm. (1)
Gutachten von Geh. Rat von Falke.
Abb. Tafel 22 Französisch, Aubusson oder Nord frankreich, Mitte 16. ]ahrhundert
550.-]
525 BILDTEPPICH: DER KRIEG, Wolle und Seide gewirkt. In der Mitte schreitet der Krieg /2. O
in voller Rüstung, Helmbusch und erhobenem Schild. Rückwärts Schlachtendarstellung L..
in einer Landschaft mit Festung. Am Boden Kriegsgerät. Goldrahmenborte. Gegenstück
zum folgenden. — 330X180 cm. (1)
Abb. Tafel 18 Französisch, wohl Aubusson, gegen 1700
526 BILDTEPPICH: DER FRIEDE. Wolle und Seide gewirkt. Vor einem Baum steht der
Friede, eine Frau mit Brustharnisch und Helm, auf eine Lanze gestützt. In Landschaft
mit Fluß und Bergen. Bauern bei der Arbeit. Vorn kostbares Gerät und Schale mit
Geld. Goldrahmenborte. Gegenstück zum vorhergehenden. — 335X180 cm. (1)
Abb. Tafel 18 Französisch, wohl Aubusson, gegen 1700
527
TAPISSERIE-BORDÜREHWolle und Seide gewirkt. Blumen- und Früchtemuster. Drei Tn n
Streifen und zwei kleine Stücke. Ein Rand fehlt. — 16X170 cm, 250 cm, 245 cm. (1) ‘‘J* o U
Flämisch, 18. ]ahrhundert
528 TAPISSERIE-STREIFEN, Wolle und Seide gewirkt. Längs gemustert. Auf creme Grund.
Blumengehänge an blauen Bändern. Goldgelbe Rahmung mit Girlanden.
Abb. Tafel 18 116X58 cm. (1) Aubusson, um 1760
529 BREITE RENAISSANCE-BORTE, auf roter Seide appliziert, goldgekordelt und farbig
gestickt. Symmetrische Blumenranken und Vasenmotiv. — 173X26 cm. (1)
Italien, 16. ]ahrhundert
530 GROSSE ROTE SAMTDECKE aus mehreren Teilen. — 288X187 cm. (1)
Italien, 17. ] ahrhundert
531 SCHWARZE SAMTDECKE aus mehreren Teilen. — 196X88 cm. (1)
Italien, 17. Jahrhundert
532—534 BROKATSTREIFEN, BROKATDECKCHEN UND STICKEREI, a) Seide und
Leinen, gelbgrundig mit gerahmtem Blütenrankenmuster in versetzter Reihung.
105X56 cm, 50X52 cm, 75X23 cm. (1) Italien, 17. bzw. 18. Jahrhundert
535 GROSSER BEHANG aus zwei Bahnen. Gebatikt und gemalt. Auf blauem Grund rotes
und goldnes Blumenmuster in weiß ausgesparter barocker Blattwerkrahmung.
260X180 cm. (1) Französisch oder Indisch, Anfang 18. ]ahrhundert
536 GESTICKTER ALTARBEHANG. Beigefarbene Seide mit applizierten und flachge-
stickten Distelranken. In der Mitte Kreuz mit Marterwerkzeugen und Dornenkrone.
187X102 cm. (1) 18. Jahrhundert
3 zt
/Uo. -
m . S-eU-T
19
524 KLEINER BILDTEPPICH. Wolle gewirkt. Drei der Helden des Altertums und
Mittelalters: Godefroi de Bouillon, Jos(ua) und Artus. Alle als Ritter zu Pferd, be-
gleitet von einem Knaben zu Fuß, in einer Landschaft, zwei nach links, der mittlere nach
rechts reitend. Von einem vierten Reiter Teil des Pferdes sichtbar. Schriftbänder mit den
Namen. (Am Himmel Ergänzung.) — 255X58 cm. (1)
Gutachten von Geh. Rat von Falke.
Abb. Tafel 22 Französisch, Aubusson oder Nord frankreich, Mitte 16. ]ahrhundert
550.-]
525 BILDTEPPICH: DER KRIEG, Wolle und Seide gewirkt. In der Mitte schreitet der Krieg /2. O
in voller Rüstung, Helmbusch und erhobenem Schild. Rückwärts Schlachtendarstellung L..
in einer Landschaft mit Festung. Am Boden Kriegsgerät. Goldrahmenborte. Gegenstück
zum folgenden. — 330X180 cm. (1)
Abb. Tafel 18 Französisch, wohl Aubusson, gegen 1700
526 BILDTEPPICH: DER FRIEDE. Wolle und Seide gewirkt. Vor einem Baum steht der
Friede, eine Frau mit Brustharnisch und Helm, auf eine Lanze gestützt. In Landschaft
mit Fluß und Bergen. Bauern bei der Arbeit. Vorn kostbares Gerät und Schale mit
Geld. Goldrahmenborte. Gegenstück zum vorhergehenden. — 335X180 cm. (1)
Abb. Tafel 18 Französisch, wohl Aubusson, gegen 1700
527
TAPISSERIE-BORDÜREHWolle und Seide gewirkt. Blumen- und Früchtemuster. Drei Tn n
Streifen und zwei kleine Stücke. Ein Rand fehlt. — 16X170 cm, 250 cm, 245 cm. (1) ‘‘J* o U
Flämisch, 18. ]ahrhundert
528 TAPISSERIE-STREIFEN, Wolle und Seide gewirkt. Längs gemustert. Auf creme Grund.
Blumengehänge an blauen Bändern. Goldgelbe Rahmung mit Girlanden.
Abb. Tafel 18 116X58 cm. (1) Aubusson, um 1760
529 BREITE RENAISSANCE-BORTE, auf roter Seide appliziert, goldgekordelt und farbig
gestickt. Symmetrische Blumenranken und Vasenmotiv. — 173X26 cm. (1)
Italien, 16. ]ahrhundert
530 GROSSE ROTE SAMTDECKE aus mehreren Teilen. — 288X187 cm. (1)
Italien, 17. ] ahrhundert
531 SCHWARZE SAMTDECKE aus mehreren Teilen. — 196X88 cm. (1)
Italien, 17. Jahrhundert
532—534 BROKATSTREIFEN, BROKATDECKCHEN UND STICKEREI, a) Seide und
Leinen, gelbgrundig mit gerahmtem Blütenrankenmuster in versetzter Reihung.
105X56 cm, 50X52 cm, 75X23 cm. (1) Italien, 17. bzw. 18. Jahrhundert
535 GROSSER BEHANG aus zwei Bahnen. Gebatikt und gemalt. Auf blauem Grund rotes
und goldnes Blumenmuster in weiß ausgesparter barocker Blattwerkrahmung.
260X180 cm. (1) Französisch oder Indisch, Anfang 18. ]ahrhundert
536 GESTICKTER ALTARBEHANG. Beigefarbene Seide mit applizierten und flachge-
stickten Distelranken. In der Mitte Kreuz mit Marterwerkzeugen und Dornenkrone.
187X102 cm. (1) 18. Jahrhundert
3 zt
/Uo. -
m . S-eU-T
19