Die Erzgebirgisdie Prägemedaille
des XVI. Jahrhunderts
(nach dem Werk v. Dr. Viktor Katz).
Wo nichts Gegenteiliges bemerkt, sind die Stücke geprägt und aus Silber.
Pesttaler.
1 Va Pesttaler o. J. in Bronze. Die eherne Schlange. Rs: Christus am
Kreuz etc. Wie Katz 4. 41 Mm. Gelocht. S. g. e.
2 1U Pesttaler o. J. in Bronze. Wie vorher. Katz 5. Vgl. Pfeifer u.
Ruland 243. 31 Mm. Gelocht. S. g. e.
3 Pesttaler 1527. Eherne Schlange zwischen IOAN —NES+3+ Rs: Christus
am Kreuz zwischen +NVM—RI+ZI+ Beiderseits doppelte Umschrift.
Mzz. der Vs: Doppellilie (= Caspar von Mergenthal, Mzm. in Joachimsthal).
Mzz. d. Rs: Rose. Zu Katz 6 u. Pf. u. Rul. 235. 45 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
* 4 Dicker vierfacher Pesttaler 1528. Wie vorher, aber a. d. Vs. +NVM—
RI+ZI+ und a. d. Rs: +IOAN—NES+3+ Mzz. beiderseits vi/ (= utz Geb-
hart, Mzm. in Joachimsthal). Katz 8 (dieses Exemplar). 48 Mm. 116,6 Gr.
Vorzüglich. Abgebildet Tafel 1
5 Pesttaler 1528. Wie vorher, aber einfach. 31 Gr. Vergoldet. Mit ver-
zierter Tragöse, auf welcher Punze: A*Z Poliert. Sehr schön.
6 Pesttaler o. J. Wie vorher, aber Mzz. + (= Sächsischer Mzm.) und var.
Abkürzungen, sowie ohne + nach ZI Katz 9. Pf. u. Rul. 247 Var.
28 Gr. Schön.
7 Miscellan-Taler o. J. Christus u. d. Jünger, darunter Jonas und der
Walfisch. Rs: Die Auferstehung. Beiderseits doppelzeilige Umschriften.
Mzz. beiderseits O (= utz Gebhart). Katz 13. Madai 2365 (als Wieder-
täufer-Taler). 40 Mm. 28 Gr. S. g. e.
8 Vs Miscellan-Taler o. J. Vom Stempel des Vorigen, nur 14 Gr. Henkel-
spur. Sehr schön.
9 Vs Miscellan-Taler 1528. Vs. wie die vorige Rs. Rs: GLEIC + WI + —
DI+SLANG+ etc. Christus am Kreuz, unten Z—8 Umschriften und
Mzz. wie vorher. Katz 14. 40 Mm. 14 Gr. Geh. Schön.
10 Miscellan-Taler 1549 (v. Hieronymus Dietrich). Darstellung wie der
Taler Katz 13, Mzz. des H. Dietrich. Katz 17a und 536b (nach diesem
Exemplar). 44 Mm. (mit Einfassung). 22 Gr. In Schutzring. Ver-
goldet, poliert, s. g. e.
11 Pesttaler o. J. Eherne Schlange zwischen NV — ZI und vier Personen,
in der doppelzeiligen Umschrift Mzz. Pokal (= Mzm. Klaus Kraus in Joa-
chimsthal) und Kopf rechts (= Wardein Peter Tunkher). Rs: Christus am
Kreuz zwischen zwei Söldnern. Katz 18. 46 Mm. 32 Gr. Geh. Mit
Ring und Silberperle, poliert, vergoldet, schön.
des XVI. Jahrhunderts
(nach dem Werk v. Dr. Viktor Katz).
Wo nichts Gegenteiliges bemerkt, sind die Stücke geprägt und aus Silber.
Pesttaler.
1 Va Pesttaler o. J. in Bronze. Die eherne Schlange. Rs: Christus am
Kreuz etc. Wie Katz 4. 41 Mm. Gelocht. S. g. e.
2 1U Pesttaler o. J. in Bronze. Wie vorher. Katz 5. Vgl. Pfeifer u.
Ruland 243. 31 Mm. Gelocht. S. g. e.
3 Pesttaler 1527. Eherne Schlange zwischen IOAN —NES+3+ Rs: Christus
am Kreuz zwischen +NVM—RI+ZI+ Beiderseits doppelte Umschrift.
Mzz. der Vs: Doppellilie (= Caspar von Mergenthal, Mzm. in Joachimsthal).
Mzz. d. Rs: Rose. Zu Katz 6 u. Pf. u. Rul. 235. 45 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
* 4 Dicker vierfacher Pesttaler 1528. Wie vorher, aber a. d. Vs. +NVM—
RI+ZI+ und a. d. Rs: +IOAN—NES+3+ Mzz. beiderseits vi/ (= utz Geb-
hart, Mzm. in Joachimsthal). Katz 8 (dieses Exemplar). 48 Mm. 116,6 Gr.
Vorzüglich. Abgebildet Tafel 1
5 Pesttaler 1528. Wie vorher, aber einfach. 31 Gr. Vergoldet. Mit ver-
zierter Tragöse, auf welcher Punze: A*Z Poliert. Sehr schön.
6 Pesttaler o. J. Wie vorher, aber Mzz. + (= Sächsischer Mzm.) und var.
Abkürzungen, sowie ohne + nach ZI Katz 9. Pf. u. Rul. 247 Var.
28 Gr. Schön.
7 Miscellan-Taler o. J. Christus u. d. Jünger, darunter Jonas und der
Walfisch. Rs: Die Auferstehung. Beiderseits doppelzeilige Umschriften.
Mzz. beiderseits O (= utz Gebhart). Katz 13. Madai 2365 (als Wieder-
täufer-Taler). 40 Mm. 28 Gr. S. g. e.
8 Vs Miscellan-Taler o. J. Vom Stempel des Vorigen, nur 14 Gr. Henkel-
spur. Sehr schön.
9 Vs Miscellan-Taler 1528. Vs. wie die vorige Rs. Rs: GLEIC + WI + —
DI+SLANG+ etc. Christus am Kreuz, unten Z—8 Umschriften und
Mzz. wie vorher. Katz 14. 40 Mm. 14 Gr. Geh. Schön.
10 Miscellan-Taler 1549 (v. Hieronymus Dietrich). Darstellung wie der
Taler Katz 13, Mzz. des H. Dietrich. Katz 17a und 536b (nach diesem
Exemplar). 44 Mm. (mit Einfassung). 22 Gr. In Schutzring. Ver-
goldet, poliert, s. g. e.
11 Pesttaler o. J. Eherne Schlange zwischen NV — ZI und vier Personen,
in der doppelzeiligen Umschrift Mzz. Pokal (= Mzm. Klaus Kraus in Joa-
chimsthal) und Kopf rechts (= Wardein Peter Tunkher). Rs: Christus am
Kreuz zwischen zwei Söldnern. Katz 18. 46 Mm. 32 Gr. Geh. Mit
Ring und Silberperle, poliert, vergoldet, schön.